Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ist meine Annahme korrekt, dass an einem G30d nur per Firmwaremodifikation der German Maneuver aktivierbar ist und beim E22d es mit der Stockfirmware funktioniert?
Für das Aktivieren des German Maneuvers muss man nirgendwo eine CFW flashen! Eine CFW benötigt man stets nur dafür, um das Rücklichtverhalten auch bei Nutzung des German Maneuvers wieder des gesetzlichen Gegebenheiten jener Region anzupassen, in der man tatsächlich unterwegs ist (was wohl so gut wie immer Deutschland sein wird).
Also werden beim E22d ebenfalls Compatibility Patches gesetzt?
Ich frage weil: wenn man auf dem G30d jene Patches aktiviert hat, um den GM überhaupt nutzen zu können, so kann das ganz einfach überprüft werden (bei ner Kontrolle).
Ohne diesen Patch bräuchte man die Drv111, denn hiermit konnte man den GM ohne Veränderung aktivieren.
Noch einmal: Das German Maneuver (kurz GM) kann man bei allen mir bekannten Modellen von Ninebot & Xiaomi und einer OFW, also ohne zuvor eine CFW zu flashen, und unabhängig von der DRV-Version, aktivieren; schließlich wird dabei ja nur die deutsche Seriennummer temporär durch eine andere ersetzt (z.B. EU / global / US), aber an der DRV selbst gar nichts angegriffen.
Allerdings hängt das Rücklichtverhalten von der jeweils aktiven Region ab, und diesbezüglich gelten für Deutschland eben andere Regeln als für den "Rest" der Welt. Wer daher nicht durch ein unpassendes Rücklichtverhalten bei Nutzung einer nichtdeutschen Seriennummer auffallen will, wird sich dann eben mittels einer CFW um dieses (Neben)Problem kümmern.
Wie das beim E22(D) (den man ja nicht flashen kann; da ist ja nur das GM möglich) im Detail abläuft, steht gewiss schon in einem der zahlreichen Threads nachzulesen.
Edit: Wenn was im gefiltert wird, wirds bitte auch nicht umgangen. Btw. Sind die Infos auch bei uns zu finden^^
Auszug:
⚠ACHTUNG!⚠
Der G30D bleibt mit originaler 1.2.6er Firmware auch nach dem ausschalten und reboot noch im US Mode und läuft weiterhin 30 Km/h.
Es funktioniert wohl nur mit der 1.1.1er original Firmware oder einer CFW (Compability Patches).
Wenn man im US Modus fest hängt kann man aber problemlos mit der nineflasher App zurück in den DE Modus.
Als ich damals meinen G30D erhalten habe, konnte ich ebenfalls das GM nur ausführen, als diese Patches geflasht wurden.
Daher auch meine Frage.
Post automatically merged:
Aber wenn du sagst, dass selbst bei der neuen E-Reihe nichts gelfasht oder geändert wird, dann wird sich wohl die Methodik geändert haben und man ist deutlich legaler nach eine Reboot unterwegs, als ich mit meiner aktuellen App und der CFW.
Werde bei Zeiten mal wieder auf original FW flashen und den GM mit einer aktuelleren App testen.
Danke.
aus dem Thread: rollerplausch.com/threads/ninebot-g30d-umbau-des-ruecklicht-mit-adapter-ohne-blinken-beim-bremsen-neue-version.1289/
Es gibt nur eine Möglichkeit, ohne CFW mit GM zu fahren: Controller mit ST-Link auf Version DRV 1.1.1 flashen und so lassen. Dann diesen Guide hier verfolgen und gut. Meiner Meinung nach ist es aber irrelevant was man am Roller macht. Es kommt immer darauf an wen man vor sich hat oder wer dazugeholt wird, um den Roller zu prüfen. Ein Softwareexperte kann das Kabel übersehen, ein Hardwareexperte die CFW ohne Version Spoofing.
Wer Modded verliert im Härtefall immer, also Fahrt die Dinger nur auf Privatgelände schneller und gut, dann habt ihr nichts zu verstecken.
Der G30D bleibt mit originaler 1.2.6er Firmware auch nach dem ausschalten und reboot noch im US Mode und läuft weiterhin 30 Km/h.
Es funktioniert wohl nur mit der 1.1.1er original Firmware oder einer CFW (Compability Patches).
Ich kann definitiv bestätigen, dass GM mit 1.2.6, 1.5.4 und 1.6.3 problemlos funktioniert. Wenn man gewartet hat bis der Registerbefehl zum ändern auf DE durchgelaufen ist und der Roller das mit piepen bestätigt. Dann blinkt halt das Rücklicht.
aus dem Thread: rollerplausch.com/threads/ninebot-g30d-umbau-des-ruecklicht-mit-adapter-ohne-blinken-beim-bremsen-neue-version.1289/
Es gibt nur eine Möglichkeit, ohne CFW mit GM zu fahren: Controller mit ST-Link auf Version DRV 1.1.1 flashen und so lassen. Dann diesen Guide hier verfolgen und gut. Meiner Meinung nach ist es aber irrelevant was man am Roller macht. Es kommt immer darauf an wen man vor sich hat oder wer dazugeholt wird, um den Roller zu prüfen. Ein Softwareexperte kann das Kabel übersehen, ein Hardwareexperte die CFW ohne Version Spoofing.
Wer Modded verliert im Härtefall immer, also Fahrt die Dinger nur auf Privatgelände schneller und gut, dann habt ihr nichts zu verstecken.
Da hab ich wohl quak erzählt, 1.1.1 stimmt schon. Eigentlich wurde in der 1.2.6 laut Aussage des Großmeisters Lothean auch der Trick gepatched, welcher für GM herhalten musste. Anscheinend kam es da aber zu Kommunikationsschwierigkeiten oder so. Ich glaube, habe aber keine Lust es zu testen, das eine alte BLE-Version ggf. das GM erlaubt, unabhängig von der Firmware.
Hat nicht jemand Lust das mit SHU und ner halben stunde Zeit das endlich mal zu verifizieren?
Unsere Webseite verwendet nur technisch notwendige Cookies. Diese helfen dabei, Inhalte anzupassen und deine Anmeldung nach dem Login zu speichern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.