G30E II aus dem Ausland - Blinkendes Rücklicht abstellen

8 Juni 2024
2
0
E-Scooter
Ninebot Max G30E II
Moin, bin neu hier:)

Habe letztens einen Ninebot G30E II aus den Niederlanden gekauft. Leider ist mir erst nach dem Kauf aufgefallen, dass der Scooter neben den 25km/h im Sport-Modus auch noch etwas viel auffälligeres mit sich bringt: ein blinkendes Rücklicht beim bremsen. Auch wenn ich kein Experte bin, weiß ich, dass das das erste Anzeichen eines Tunings ist und ich damit in der Stadt natürlich sofort rausgezogen werde.

Jetzt die Frage: Da es ein G30E II ist und dieser nicht in der kompatiblen Liste bei dem SHFW Tutorial steht, habe ich dezent Angst den Controller direkt am zweiten Tag in die Luft zu jagen. Gibt es jemanden, der mir bestätigen kann, dass es bei dem Scooter (nicht) funktioniert, oder gibt es eventuell eine Möglichkeit, das selber rauszufinden ohne etwas zu zerstören? Habe auch mal gelesen, dass es beim deutschem äqivalent (G30D II) einen bestimmen Controller gibt, der sich beim flashen selbst zerstört. Kann ich irgendwie sicherstellen, dass dieser nicht in meinem Scooter verbaut ist?

Möchte wirklich auf Nummer sicher gehen und würde lieber das Rücklicht komplett abklemmen als den Scooter unbrauchbar zu machen.

Vielen Dank für alle Antworten!
 
Da Du einen G30E II in Deutschland mangels ABE ohnedies nicht versichern kannst und auch nicht im öffentlichen Verkehr fahren darfst, ist das blinkende Rücklichtproblem auch gar keines. ;) Daher ab mit dem Ding ins Ausland, wobei die Niederlande, Dänemark, Liechtenstein und die Schweiz aus gesetzlichen Gründen als Zielländer de facto ausfallen.
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: ph3x
Da Du einen G30E II in Deutschland mangels ABE ohnedies nicht versichern kannst und auch nicht im öffentlichen Verkehr fahren darfst, ist das blinkende Rücklichtproblem auch gar keines. ;) Daher ab mit dem Ding ins Ausland, wobei die Niederlande, Dänemark, Liechtenstein und die Schweiz aus gesetzlichen Gründen als Zielländer de facto ausfallen.
Über das ABE hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, mist.

Allerdings glaube ich, jeder zweite hier darf seinen Scooter nicht legal im öffentlichen Straßenverkehr fahren und hat theorethisch kein ABE mehr, wenn ich mir die Threads mal so anschaue ;)

Sagen wir, ich möchte damit auf privatem Gelände/im Ausland fahren und finde das blinkende Licht unmöglich. Kann die Frage dann vielleicht beantwortet werden?

Achja, und warum würde die Niederlande ausfallen? Daher habe ich ja den Scooter.. Heißt die Vorbesitzer sind schon illegal gefahren?
 
Über das ABE hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, mist.

Allerdings glaube ich, jeder zweite hier darf seinen Scooter nicht legal im öffentlichen Straßenverkehr fahren und hat theorethisch kein ABE mehr, wenn ich mir die Threads mal so anschaue ;)
Korrekt, aber es ist ein Unterschied, ob ich auf einem in DE zugelassenen Scooter, der über eine VIN verfügen muss, eine korrigierte Firmware aufspiele und damit die ABE, die ja vorhanden ist, temporär erlischt oder einen ausländischen Scooter, der von vorn herein über keine ABE und somit keine VIN verfügt, versuche, mit geklauten Daten (denn die VIN ist ja zwingend für eine Anmeldung notwendig) zu versichern und somit Versicherungsbetrug begehe. Das wird hier nicht unterstützt!

Sagen wir, ich möchte damit auf privatem Gelände/im Ausland fahren und finde das blinkende Licht unmöglich. Kann die Frage dann vielleicht beantwortet werden?
Auf Privatgrundstück oder im Ausland ist ein blinkendes Rücklicht erlaubt und da du es beim Fahren nicht siehst, kann es dich auch nicht stören.

Achja, und warum würde die Niederlande ausfallen? Daher habe ich ja den Scooter.. Heißt die Vorbesitzer sind schon illegal gefahren?
Korrekt, wie du leicht über gängige Suchmaschinen rausfinden kannst, sind Escooter in den Niederlanden ohne Ausnahme verboten.

Habe auch mal gelesen, dass es beim deutschem äqivalent (G30D II) einen bestimmen Controller gibt, der sich beim flashen selbst zerstört.
So einen geistigen Dünnschiss hast du definitiv nicht hier gelesen 🤣. Alles, was du wissen musst, steht in den angepinnten Anleitungen, zu erkennen an dem RP-Logo
Screenshot_20240608_205447_Samsung Internet.webp
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Über das ABE hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, mist.

Allerdings glaube ich, jeder zweite hier darf seinen Scooter nicht legal im öffentlichen Straßenverkehr fahren und hat theorethisch kein ABE mehr, wenn ich mir die Threads mal so anschaue ;)

Sagen wir, ich möchte damit auf privatem Gelände/im Ausland fahren u nd finde das blinkende Licht unmöglich. Kann die Frage dann vielleicht beantwortet werden?

Sollte man aber wenn man sich ein Fahzeug kauft.

und finde das blinkende Licht unmöglich. Kann die Frage dann vielleicht beantwortet werden?
ja zB mit SHU/SHFW oder VLT / LTGM -> ANLEITUNGEN hier oben gepinnt!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: derbrot2428