G30LD BMS ersetzen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
7 April 2024
3
0
E-Scooter
Ninebot G30LD
Moin zusammen, leider macht der Scooter ein paar Probleme. Erst Fehler E39, der Scooter stand draussen bei ca
5-10grad. Nach dem reinstellen ließ er sich wieder ohne Fehler einschalten. In der App war die Temperatur allerdings bei 0°. Später tratt der Fehler wieder auf trotz 20° Umgebungstemperatur. Hab die Möhre dann zerlegt und schnell festgestellt es ist Wasser eingetreten. Nicht viel aber scheinbar genug. Was mich Wundert der Akku ist von innen Trocken. Eventuell spielt die Feuchtigkeit aber keine Rolle. Denn der Roller ließ sich plötzlich nicht mehr einschalten. Display leuchtet nur ganz kurz und geht sofort aus. Das BMS Schalter ab, hab Temperatur Sensoren Vermutet. Neben den 2 Sensoren am BMS ist noch ein etwas Dickeres weißes etwas an 2 Kabeln montiert. Sieht irgendwie aus wie ein Thermokontakt. Hab den kurzerhand gebrückt. Roller lässt sich wieder einschalten und Akku lädt. Also scheinbar sind die Temperatur Sensoren defekt.
Problem: Der Scooter hat die aktuellste Firmware so wie es aussieht und scheinbar kann man zwar das BMS tauschen muss dabei aber in der Firmware Einstellen das er mit dem fremden BMS keine Fehlermeldung macht. Wie kann man das Downgraden oder kann man das neue BMS Flaschen via ST-Link ect? Bin über eure Hilfe dankbar
 

Anhänge

  • IMG_20240407_223923.webp
    IMG_20240407_223923.webp
    41,1 KB · Aufrufe: 46
Wenn der Temperatursensor "tot" ist, brauchst Du doch das BMS nicht zu tauschen; dem "fehlt" ja schließlich nichts! Wenn überhaupt musst Du eben den Controller mit eine Community-FW flashen und bei dieser das Auswerten der Fehler unterdrücken. Ich glaube mich dumpf daran zu erinnern können, dass defekte Temperatursensoren schon mal thematisiert wurden. Eventuell wurde in diesem Zusammenhang auch eine andere Lösung erwähnt.

Per ST-Link lässt sich jeder Controller flashen; gleich welchen Softwarestand der aufweist. Einfach mal die angepinnten Threads beachten.
 
Wenn der Temperatursensor "tot" ist, brauchst Du doch das BMS nicht zu tauschen; dem "fehlt" ja schließlich nichts! Wenn überhaupt musst Du eben den Controller mit eine Community-FW flashen und bei dieser das Auswerten der Fehler unterdrücken. Ich glaube mich dumpf daran zu erinnern können, dass defekte Temperatursensoren schon mal thematisiert wurden.
Ja in shu und oder auf der Seite gibt's doch was mit Fehler unterdrücken soviel ich weiß.
 
Danke, die Temperatur Sensoren würde ich sehr gerne Tauschen weil es am einfachsten ist. Leider sehe ich keine Beschriftung. Das einzige was ich aus Erfahrung sagen kann es ist ein NTC Sensor. Aber welchen Wert soll er haben?
Könnte drauf los kaufen, 5k, 10k und einfach ausprobieren und hoffen das es wirklich nur der Sensor ist und kein Auslesefehler vom BMS. Werde wahrscheinlich einfach das Olle China BMS kaufen. Hâtte gehofft man kann eine 1:1 Kopie auf das China BMS schieben und der Roller erkennt das als Original. Ziemlich mies vom Hersteller, für einen simplen Fehler muss man an der Software rumpopeln.
 
Mod edit:
⚠️Achtung gefährlich⚠️
Bitte nicht selbst machen


Es sind 10k, einer hatte 2k( defekt) und der andere Sensor 7k bei ca 20 Grad umgebungstemperatur. Verbaut habe ich

Thermistor NTC MF52D 10k​

Man kann auch andere Modelle verwenden Hauptsache NTC 10k.
Mit der NineDash App kann man die Temperatur sehr genau auslesen.
Ihr solltet Schon mal gelötet haben und wissen was Schrumpfschlauch ist. Ist nichts für Anfänger da man direkt am offenen Akku arbeitet und konzentriert bleiben muss um keinen Kurzschluss am Akku zu fabrizieren.
Für alle die zukünftig den selben Fehler haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zur Not hätte ich auch noch einen neuwertigen LD-Akku aus meiner Trial-Machine, den ich zum Kauf anbieten könnte.
 
Mach hier mal zu.
Fehler 39 Thread ist hier zu finden:
Noch einen benötigen wir nicht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Heiko S.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.