G30LD - Maximale Reichweite 10 km nach dem Update

1 Juli 2023
4
1
E-Scooter
Ninebot G30LD
Hallo,

Mein G30LD schafft nach dem letzten Update eine maximale Reichweite von 10 km.

Aktuelle Firmware:
Hauptsteuerung v1.8.8
Batterie v1.5.8
Bluetooth v1.1.8

Gesamtlaufleistung 833 KM
Es ist ein Jahr alt.

Es wird verwendet, um in mehreren Stunden aufgeladen zu werden. Jetzt lädt es in zwei Stunden auf und entlädt sich sehr schnell.
Ich habe SHU nie benutzt.

Können Sie mir bitte helfen?

Mit freundlichen Grüßen.
 
Ich habe die Rechnung überprüft. Es wurde im März letzten Jahres gekauft. Ich glaube nicht, dass es noch Garantie gibt.
 
Es gibt 2 jahre garantie draf.
Gilt diese zweijährige Garantie nur für Deutschland? In der Bedienungsanleitung steht es anders.
Post automatically merged:

Stell mal nen Screenshot von den üblichen Tools rein, wo man den Stand der Zellen sieht.
Ich verwende nur iOS. Dieser Screenshot stammt von der DarknessBot-App. Eine der Zellen hat 3,5 V.
 

Anhänge

  • Screen Shot 2023-07-02 at 12.25.13.webp
    Screen Shot 2023-07-02 at 12.25.13.webp
    80,2 KB · Aufrufe: 53
  • Screen Shot 2023-07-02 at 12.25.24.webp
    Screen Shot 2023-07-02 at 12.25.24.webp
    105,4 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_0263.webp
    IMG_0263.webp
    33,6 KB · Aufrufe: 50
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
Hier hat jemand wieder Garantie mit der in DE gesetzlich festgelegten Gewährleistung verwechselt. Zwei völlig verschiedene Dinge. Garantiebestimmungen von Segway siehe Screenshot von U utkusahin1
 
Gilt diese zweijährige Garantie nur für Deutschland? In der Bedienungsanleitung steht es anders.
In Deutschland gilt eine gesetzliche Gewährleistungsfrist, völlig egal, was der Hersteller meinen mag oder irgendwo hinschreibt.
Gilt auch für Apple, aber die lassen die Dummen sogar für Gewährleistungsverlängeruungen bezahlen. Und die machen das dann auch noch!
Geiles Geschäftsmodell eigentlich... Aber anderes Thema.
In den ersten 6 Monaten muss der Hersteller ggf. nachweisen, dass der Schaden durch den Kunden verurscaht wurde.
Für die weiteren 18 Monate muss der Kunde (meist nicht) nachweisen, dass der Schaden schon bei Kauf (ggf. verdeckt) bestanden hat.
 
In Deutschland gilt eine gesetzliche Gewährleistungsfrist, völlig egal, was der Hersteller meinen mag oder irgendwo hinschreibt.
Gilt auch für Apple, aber die lassen die Dummen sogar für Gewährleistungsverlängeruungen bezahlen. Und die machen das dann auch noch!
Geiles Geschäftsmodell eigentlich... Aber anderes Thema.
In den ersten 6 Monaten muss der Hersteller ggf. nachweisen, dass der Schaden durch den Kunden verurscaht wurde.
Für die weiteren 18 Monate muss der Kunde (meist nicht) nachweisen, dass der Schaden schon bei Kauf (ggf. verdeckt) bestanden hat.
De ersten 12 Monate ist der Hersteller in der Nachweispflicht... Wenn schon, dann bitte richtig 😉

PS: die Gewährleistung gilt nur zwischen Verkäufer und Käufer, nicht zwischen Hersteller und Käufer - es sei denn natürlich, dass der Hersteller auch der Verkäufer ist