Dass da andere nominale Zahlen an den Motoren und in den Papieren aufgedruckt sind sagt so gar nichts darüber aus was der jeweilige Motor wirklich leistet, zumal es dafür ja leider immer noch keine international genormten Prüfverfahren gibt. Genau genommen dürfte man den G3E in Österreich ja nicht fahren, weil der Aufdruck am Motor und am Chassis 700 W ausweist. Doch was, wenn ich den Aufdruck und das Etikett entferne oder durch eine passende Version ersetze? Ach ja, dann passt es plötzlich wieder. Gesagt und auch (schon) so getan (beim G30, und daher wohl auch bei anderen Serien) bei allen Modellversionen die nicht für die USA bestimmt sind. Allerdings ist beim G30 in der USA-Version tatsächlich ein anderer Motor verbaut der zwar eine etwas höhere Endgeschwindigkeit ermöglicht, allerdings weniger Drehmoment aufweist. Und dieses Konzept wird wohl auch beim G3 zur Anwendung kommen. Der "Rest" ist schlicht den regionalen Einstellungen in der Software für den Controller geschuldet, wobei die bei der Nutzung des Akkus zwangsläufig permanent sinkende Voltzahl minimiert die jeweils technisch möglich Höchstgeschwindigkeit ganz ohne jeden Softwareeingriff.