Garantie trotz CFW möglich?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
5 September 2021
13
1
E-Scooter
Ninebot G30D II
Moin,
ich wollte gerade den Reifen bei meinem G30D 2 wechseln. Als ich die Akkuabdeckung abgemacht habe ist mir aufgefallen das die Kabel zusammengeschmolzen sind. Ich fahre eine Custom Firmware habe aber noch garantie. Reicht es wenn ich die Vanilla Software einfach drauflade und ihn dann zu Ninebot schicke? Wie bekomme ich es hin das es noch auf Garantie läuft?
Danke schonmal
 
was willst du garantiemässig repariert haben. Den Reifen oder die verschmorten Kabel?

Aber gehe mal von einem nein/nein aus
 
Stecker geschmolzen. CFW Welche Werte?.
Garantie eher nein.
Nutz mal die Suche, gibs schön häufig Berichte, dass die Service-Firma von Ninebot (Sertec?) wegen "Softwareveränderung" die Garantie ablehnen.
 
Definitiv nein. Garantie (defekter Controller) wurde von Ninebot schon abgelehnt, weil zu wenig Luft auf den Reifen war ->zu hohe Belastung. Da brauchst du dir keine Hoffnungen machen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: derBastian
was willst du garantiemässig repariert haben. Den Reifen oder die verschmorten Kabel?

Aber gehe mal von einem nein/nein aus
Wenn schon dann beides
Post automatically merged:

Stecker geschmolzen. CFW Welche Werte?.
Garantie eher nein.
Nutz mal die Suche, gibs schön häufig Berichte, dass die Service-Firma von Ninebot (Sertec?) wegen "Softwareveränderung" die Garantie ablehnen.
Einfach nur Geschwindigkeit hoch
Post automatically merged:

Also noch läuft der Roller weiß jemand wie man das repariert mit den geschmolzenen Kabeln?
Post automatically merged:

Definitiv nein. Garantie (defekter Controller) wurde von Ninebot schon abgelehnt, weil zu wenig Luft auf den Reifen war ->zu hohe Belastung. Da brauchst du dir keine Hoffnungen machen.
Aber warum? Wenn ich die „Originale“ Software drauf habe sollte das doch kein Problem sein.
 
Also noch läuft der Roller weiß jemand wie man das repariert mit den geschmolzenen Kabeln?
Links und rechts abknipsen und neue Stecker dran löten... Mt60 ist empfehlenswert oder 4mm Goldkontakt.

Aber warum? Wenn ich die „Originale“ Software drauf habe sollte das doch kein Problem sein.
Wie schon durch meine Vorredner erwähnt spielen da viele Faktoren ein die ninebot zur Ablehnung nutzen wird.
Bedenke auch dass du zwar eine vanilla Firmware flashen kannst, zurück auf "original" kommst du aber nicht mehr.
Versuch macht Klug. Ob dir der dafür notwendige Zeitaufwand die Mühe wert ist? Der Roller ist wochenlang weg nur um dann vermutlich nen Kostenvoranschlag zu bekommen der die Kosten einer eigenen Reparatur weit übersteigen wird. Die Wahrscheinlichkeit dass sie es als Garantiefall behandeln ist verschwindend gering.
Lg
 
Einfach nur Geschwindigkeit hoch
Das ist seltsam, wenn du nicht an den Ampere geschraubt hast

Also noch läuft der Roller weiß jemand wie man das repariert mit den geschmolzenen Kabeln?
geschmolzenen Kabel raus, neue rein. Je nachdem an welcher Stelle das jetzt ist, mit etwas Lötarbeit verbunden. Du kannst dann Kabel mit größerem Querschnitt einbauen. Schau Dir aber auch mal die Steckverbindungen an, ob die nicht auch schon was abgekommen haben und verstärkt werden sollten

Aber warum? Wenn ich die „Originale“ Software drauf habe sollte das doch kein Problem sein.
Ninebot scheint da das Gegenteil von kulant zu sein und lehnt ab, wenn allein die Kausalität darauf schließen lässt, dass der Nutzer Schuld ist. Versuchen kannst du es immer, bleibst aber ggf. auf den Versandkosten sitzen
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Her0
Aber warum? Wenn ich die „Originale“ Software drauf habe sollte das doch kein Problem sein.
nochmals der Hinweis für die SUCHE und die Erfahrung anderer User
Wie das Sertec feststellen kann weiss man nicht, aber scheinbar können sie es. Und der Scooter wird - Garantiereparatur hin oder her - mit einer aktuellen FW zurückkommen
 
Ninebot scheint da das Gegenteil von kulant zu sein und lehnt ab, wenn allein die Kausalität darauf schließen lässt, dass der Nutzer Schuld ist. Versuchen kannst du es immer, bleibst aber ggf. auf den Versandkosten sitzen
Kulanz nach dem rumpfuschen in der Firmware wird wohl keine Firma anbieten.
Wenn ihr euch nicht leisten könnt/wollt das mit dem Eingriff in die Firmware die Gewährleistung flöten geht kauft euch was gebrauchtes oder fahrt "Stock"
Andere für eigene Fehler zahlen zu lassen ist asozial.

Ich verkaufe seit Jahrzehnten Mopeds. Und immer wieder versucht ein meist pickliger jugendlicher Tuner diese Nummer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist seltsam, wenn du nicht an den Ampere geschraubt hast


geschmolzenen Kabel raus, neue rein. Je nachdem an welcher Stelle das jetzt ist, mit etwas Lötarbeit verbunden. Du kannst dann Kabel mit größerem Querschnitt einbauen. Schau Dir aber auch mal die Steckverbindungen an, ob die nicht auch schon was abgekommen haben und verstärkt werden sollten


Ninebot scheint da das Gegenteil von kulant zu sein und lehnt ab, wenn allein die Kausalität darauf schließen lässt, dass der Nutzer Schuld ist. Versuchen kannst du es immer, bleibst aber ggf. auf den Versandkosten sitzen
Ist an den Steckverbindungen geschmolzen.
Post automatically merged:

Kulanz nach dem rumpfuschen in der Firmware wird wohl keine Firma anbieten.
Wenn ihr euch nicht leisten könnt/wollt das mit dem Eingriff in die Firmware die Gewährleistung flöten geht kauft euch was gebrauchtes oder fahrt "Stock"
Andere für eigene Fehler zahlen zu lassen ist asozial.

Ich verkaufe seit Jahrzehnten Mopeds. Und immer wieder versucht ein meist pickliger jugendlicher Tuner diese Nummer
Erstens habe ich nie an der Firmware rumgepfuscht ich habe lediglich die KM/H Zahl hochgestellt (Je nachdem was man unter Pfuschen versteht).
Zweitens sehe ich es nicht unbedingt als meine Schuld da die Roller ja genau so im Amerika etc. auch fahren;).
Aber ich kann dich natürlich verstehen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.