Garantie?

21 September 2020
5
1
Mannheim
E-Scooter
Mi pro 2
Hallo, ein bekannter von mir hat folgendes Dilemma.

Vorderrad raschelt und klackert. (motor?)

Soweit so gut, nun hat er das Teil beim Markt der für Geiz wirbt natürlich abgegeben.

Folgende Antwort kam zurück, ich mach es kurz und knackig: Vorderrad samt Motor sei ein Verschleiß Teil, und ist von einer Garantie ausgeschlossen.
Das kann doch nicht stimmen?

Licht, Reifen/Schlauch, bremsscheibe okay. Aber doch nicht das Herzstück?

Ich bitte um eure Erfahrungen und Rat. Vielen Dank allerseits.
 
Wie alt ist die Kiste? Bis 6 Monate würde ich auf Gewährleistung und nicht Garantie pochen !

Man könnte selber mal bei XIAOMI in Düsseldorf nachfragen wie das Aussieht zwecks Garantie


Und wenn alle Stricke reißen in den sauren Apfel beißen und für 60€ beim Ali nen neuen Motor ordern :)

mfg
 
Man könnte selber mal bei XIAOMI in Düsseldorf nachfragen wie das Aussieht zwecks Garantie
Die verweisen auf Axdia > Einschicken > 6 Wochen warten und dann auf den Kosten Sitzen bleiben.

Einfach direkt n Motor bestellen und mithilfe von YouTube einbauen 🤷‍♂️
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Noel
Einfach direkt n Motor bestellen und mithilfe von YouTube einbauen 🤷‍♂️
Das haben wir probiert. Da DIY einfacher gewesen wäre. Problem ist bloß, die muttern sitzen so fest das wir sie rund drehe. Trotz passenden Zubehör.
Wie alt ist die Kiste? Bis 6 Monate würde ich auf Gewährleistung und nicht Garantie pochen !
Die Kiste ist seit diesem Monat im 6. Monat, aber seit Mitte Januar beim vertreiber, somit safe eingereicht worden.
 
Das haben wir probiert. Da DIY einfacher gewesen wäre. Problem ist bloß, die muttern sitzen so fest das wir sie rund drehe. Trotz passenden Zubehör.

Die Kiste ist seit diesem Monat im 6. Monat, aber seit Mitte Januar beim vertreiber, somit safe eingereicht worden.
Neue Müttern rund drehen? Mit einem Nussensatz?
Bei einem Golf 3 würde ich das aktuell verstehen.
 
Normal dreht man die nicht über mit einen 18er Schlüssel/Nuss ...

Aber mit einem 19er geht das schnell weil einen 18er hat ja nicht jeder!
 
Das haben wir probiert. Da DIY einfacher gewesen wäre. Problem ist bloß, die muttern sitzen so fest das wir sie rund drehe. Trotz passenden Zubehör.

Definiere passendes Zubehör.
Mit dem billigst Werkzeugsatz aus der Einkaufsliste hätte ich auch kein großes Vertrauen.

Manchmal hilft hier auch WD40 als Unterkriechspray oder Lötlampe. Wobei die dürfte nicht so verrostet sein, daß sie so fest sitzt.
Ich weiß auch, daß der Scooter mit der dritten Hand fest gehalten werden muss.

Normal dreht man die nicht über mit einen 18er Schlüssel/Nuss ...

Aber mit einem 19er geht das schnell weil einen 18er hat ja nicht jeder!

Naja, für das 16er Blech brauchst kan Schlüssel, für die Flaschen nimmst eh den 17er?
(Die Wiener kennen sich aus)

Wer da mit dem Gabelschlüssel ran geht, ist selbst schuld. Mit der falschen Größe dazu ist halt Lehrgeld. IMHO mindestens Ringschlüssel - ich mache das aber fast immer mit der guten Nuss mit dem Flanken Profil.
Für mehr "Gefühl" empfehle ich eine lange Knarre. Ich hab mir einfach einen 60cm langen Schlüssel mit 3/4 Aufnahme ohne Ratsche geholt. Radmuttern gehen quasi mit dem kleinen Finger auf.
 
Normal dreht man die nicht über mit einen 18er Schlüssel/Nuss ...

Mit dem Maulschlüssel wäre ich ebenfalls beinahe an den Muttern gescheitert. Trotz Qualitätswerkzeug. Warum? Die Muttern sind aus chinatypischen "Butterstahl" gefertigt, wegen der Sicherheit ordentlich festgezogen und scheinbar zusätzlich noch eingeklebt. Zumindest an den Muttern meines Roller waren Spuren einer roten Masse sichtbar die darauf schliessen lassen. Gelöst bekommen habe ich diese dann nur mit dem Ringschlüssel, der Maulschlüssel war bedenklich nahe an der Kaltverformungsgrenze. Normalerweise wird in solchen Situationen Wärme zugeführt um den Kleber zu neutralisieren, was aufgrund der dünnwandigen Plastikverkleidung der Gabel aber in diesem speziellen Anwendungsfall eher kontraproduktiv wäre. Da hilft dann nur ein Werkzeug welches prinzipiell in der Lage ist ein höheres Drehmoment zu übertragen. Also Maulschlüssel beiseite legen und den Ringschlüssel ansetzen.

Viele Grüsse
Thomas
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: michi_gecko