Garantiefall abgehlehnt da "Schlamm" im Scooter

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
18 November 2021
2
0
E-Scooter
Xiaomi Pro Scooter 2
Hallo liebe Community,

Ich habe vor 2 Wochen endlich einen Xiaomi Mi Scooter Pro 2 zugelegt.
Hatte kleinere Probleme mit der Reichweite sonst war ich aber ganz zufrieden.
Leider ist vor 1 Woche als ich zur Arbeit wollte der Scooter nicht mehr angegangen.
Ich habe ihn dann wieder in meine Wohnung getragen, wo ich ihn ans Ladegerät angeschlossen habe.
Das Dash ging an, der Roller piepte auch, aber der Powerbutton war ohne Funktion.
Ich habe das Dash mal abgeschlossen und nach einem Tag wieder angeschlossen.
Der Scooter ging an, aber der Knopf ging trotzdem nicht.
Fahren konnte der Scooter auch noch, nur der Knopf scheint defekt.
Ich hab erstmal gedacht, dass ich ein Montagsgerät erwischt hätte und hab ihn zum Händler gebracht.
Heute bekomme ich einen Anruf, dass mich die Reparatur 227 Euro kostet, da sie "Schlamm" im Scooter entdeckt hätten und ein Wasserschaden nicht von der Garantie abgedeckt wird.
Wenn ich ehrlich bin, bin ich nachdem es geregnet hat und auch einmal durch schwachen Regen gefahren.
Habe Pfützen auch weit umfahren. Bin durch viel Laub gefahren.
Was sollte ich tun? Sollte ich die Reparatur annehmen oder doch lieber selber das Dash tauschen? Muss ich auch das Mainboard tauschen?

Mit schlammigen Grüßen
Die ScooterEule
 

Anhänge

  • thumbnail_23_X118563 001.webp
    thumbnail_23_X118563 001.webp
    45,4 KB · Aufrufe: 144
  • 30_X118563 008.webp
    30_X118563 008.webp
    108,9 KB · Aufrufe: 145
Der Schlamm ist doch aussen...?!?!
An der Platine ist nichts...?
Keine Ahnung bei wem du den gekauft hast.
Wenn aber doch alles geht ..nur der Kopf nicht...tauschen. Fertig.
 
Hallo ScooterEule, herzlich willkommen im RP Forum :)

Bestehe einfach auf eine kostenlose Reparatur, sonst wende Dich an den Hersteller, wenn der Händler zickt.
Ich sehe da auch keinen schlamm an der Platine :D Sind das die Bilder von dem Händler?
Wenn Du mich fragst, versucht der Händler Dir eine kostenpflichtige Reparatur aufs Auge zu drücken,
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Sehr kurios, ich schone meinen 1S überhaupt nicht und der ist komplett trocken und sauber von innen.

Würde mich hier auch durchsetzen oder notfalls direkt über AXDIA gehen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Heute bekomme ich einen Anruf, dass mich die Reparatur 227 Euro kostet, da sie "Schlamm" im Scooter entdeckt hätten und ein Wasserschaden nicht von der Garantie abgedeckt wird.

Was soll denn für die 227 Euro überhaupt getauscht werden?

Soviel ist da wo Schlamm hinkommen könnte, nicht drin. Eigentlich nur Akku und Controller.

Theoretisch macht das nur Sinn, wenn der Akku defekt ist. Der Controller ist nicht so teuer und beides dürfte teurer sein.

Anyway, Schlamm oder Feuchtigkeit ist die Ursache, nicht der Fehler.

Wird die Kiste dann entsprechend abgedichtet oder passiert das gleich wieder?

Egal, wollte eigentlich was anderes sagen: Du wirst lernen müssen selbst zu schrauben.

Sollte die Kiste wirklich so "abgesoffen" sein, werden sich die Radlager mit ziemlicher Sicherheit auch bald melden.

Dann hast Du einen wirtschaftlichen Totalschaden, wenn Du alles machen lässt.

Just my 2Cent
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One und Lisij
Die Fotos stammen doch von Axdia ;), und das ist nun mal der Generalimporteur für die ABE-konformen Xiaomis. Ich würde mir den zurückschicken lassen und der Sache selbst nachgehen bzw. die Reparatur selbst vornehmen.
 
Jo, haben beide Recht. Brauchst nicht viel. Inbusschlüssel und Torxsatz. Wenn du dann eh den Deckel ab hast...direkt Dichtung dazwischen packen. Und am Heck ist so eine poplige Gummidichtung wo das Kabel fürs Rücklicht durch geht ...am besten mit Dichtmasse (Harz oder Bitumen mäßig) zuschmieren. Was flexibles halt.Dann hast du schonmal einen gewissen Wasserschutz. Ich fahr bei Dauerregen..bei Schnee...egal. Und das jeden Tag mindestens 15 km.
Nur Arbeitsweg...hab momentan 6000km mit dem Pro2 runter.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: d2tom und mhdot
Was soll denn für die 227 Euro überhaupt getauscht werden?

Soviel ist da wo Schlamm hinkommen könnte, nicht drin. Eigentlich nur Akku und Controller.

Theoretisch macht das nur Sinn, wenn der Akku defekt ist. Der Controller ist nicht so teuer und beides dürfte teurer sein.

Anyway, Schlamm oder Feuchtigkeit ist die Ursache, nicht der Fehler.

Wird die Kiste dann entsprechend abgedichtet oder passiert das gleich wieder?

Egal, wollte eigentlich was anderes sagen: Du wirst lernen müssen selbst zu schrauben.

Sollte die Kiste wirklich so "abgesoffen" sein, werden sich die Radlager mit ziemlicher Sicherheit auch bald melden.

Dann hast Du einen wirtschaftlichen Totalschaden, wenn Du alles machen lässt.

Just my 2Cent
Die wollen den Akku austauschen, ist unnötig aber ich könnte mich verletzen.
Zum Glück bekommt man die Teile halbwegs, damit ich das Ding selber reparieren und verbessern kann.
Glaube nicht das das Radlager so schnell Kaputt geht, bin nur auf Nasser Straße gefahren aber werde mal Vorsichtshalber den Scooter besser abdichten und einige Stellen mit Öl einschmieren.
Post automatically merged:

Die Fotos stammen doch von Axdia ;), und das ist nun mal der Generalimporteur für die ABE-konformen Xiaomis. Ich würde mir den zurückschicken lassen und der Sache selbst nachgehen bzw. die Reparatur selbst vornehmen.
Ich will das weder bestreiten noch dem Zustimmen, aber ist doch Praktisch wenn ich den schon abholen muss das ich gleich das Ersatzteil mir koppen kann. :P
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.