- 18 November 2021
- 2
- 0
- E-Scooter
- Xiaomi Pro Scooter 2
Hallo liebe Community,
Ich habe vor 2 Wochen endlich einen Xiaomi Mi Scooter Pro 2 zugelegt.
Hatte kleinere Probleme mit der Reichweite sonst war ich aber ganz zufrieden.
Leider ist vor 1 Woche als ich zur Arbeit wollte der Scooter nicht mehr angegangen.
Ich habe ihn dann wieder in meine Wohnung getragen, wo ich ihn ans Ladegerät angeschlossen habe.
Das Dash ging an, der Roller piepte auch, aber der Powerbutton war ohne Funktion.
Ich habe das Dash mal abgeschlossen und nach einem Tag wieder angeschlossen.
Der Scooter ging an, aber der Knopf ging trotzdem nicht.
Fahren konnte der Scooter auch noch, nur der Knopf scheint defekt.
Ich hab erstmal gedacht, dass ich ein Montagsgerät erwischt hätte und hab ihn zum Händler gebracht.
Heute bekomme ich einen Anruf, dass mich die Reparatur 227 Euro kostet, da sie "Schlamm" im Scooter entdeckt hätten und ein Wasserschaden nicht von der Garantie abgedeckt wird.
Wenn ich ehrlich bin, bin ich nachdem es geregnet hat und auch einmal durch schwachen Regen gefahren.
Habe Pfützen auch weit umfahren. Bin durch viel Laub gefahren.
Was sollte ich tun? Sollte ich die Reparatur annehmen oder doch lieber selber das Dash tauschen? Muss ich auch das Mainboard tauschen?
Mit schlammigen Grüßen
Die ScooterEule
Ich habe vor 2 Wochen endlich einen Xiaomi Mi Scooter Pro 2 zugelegt.
Hatte kleinere Probleme mit der Reichweite sonst war ich aber ganz zufrieden.
Leider ist vor 1 Woche als ich zur Arbeit wollte der Scooter nicht mehr angegangen.
Ich habe ihn dann wieder in meine Wohnung getragen, wo ich ihn ans Ladegerät angeschlossen habe.
Das Dash ging an, der Roller piepte auch, aber der Powerbutton war ohne Funktion.
Ich habe das Dash mal abgeschlossen und nach einem Tag wieder angeschlossen.
Der Scooter ging an, aber der Knopf ging trotzdem nicht.
Fahren konnte der Scooter auch noch, nur der Knopf scheint defekt.
Ich hab erstmal gedacht, dass ich ein Montagsgerät erwischt hätte und hab ihn zum Händler gebracht.
Heute bekomme ich einen Anruf, dass mich die Reparatur 227 Euro kostet, da sie "Schlamm" im Scooter entdeckt hätten und ein Wasserschaden nicht von der Garantie abgedeckt wird.
Wenn ich ehrlich bin, bin ich nachdem es geregnet hat und auch einmal durch schwachen Regen gefahren.
Habe Pfützen auch weit umfahren. Bin durch viel Laub gefahren.
Was sollte ich tun? Sollte ich die Reparatur annehmen oder doch lieber selber das Dash tauschen? Muss ich auch das Mainboard tauschen?
Mit schlammigen Grüßen
Die ScooterEule