gefederter E-Scooter bis 800 Euro

23 April 2024
4
0
E-Scooter
Epf1
Hallo,

wir möchten von unseren ePowerFun epf1 umsteigen auf E-scooter mit mehr Komfort, mit denen man auch mal länger als 20 Minuten ohne Knie-/Fuß-/Rückenschmerzen fahren kann (das Alter ;)). Mit unseren epf1 wird man doch ordentlich durchgeschüttelt hier auf den unebenen Wegen auf dem Land. Wichtig wäre noch eine gute Reichweite (ab 60 aufwärts), da es hier auch sehr hügelig und windig ist, was bei unseren Modellen schon ordentlich Reichweite zieht.
Im Moment infrage kommen:
Ninebot g2d (scheint ja von vielen hier bevorzugt zu werden, aber ist sehr schwer, bekommt man den noch in Bus und Bahn gewuchtet? und wenn mal was ist, gibts da Service?)
EPF2 XT 600 (bringt die Federung nur vorne wirklich was?)
Niu KQi 300x (hat jemand eine Ahnung, was diese All Terrain Federung sein soll?)

Liebe Grüße und lieben Dank
 
Moin,

Wichtig wäre noch eine gute Reichweite (ab 60 aufwärts), da es hier auch sehr hügelig und windig ist, was bei unseren Modellen schon ordentlich Reichweite zieht.

da wird es schwierig. Die Herstellerangaben bezüglich Reichweite sind i.d.R. immer bis zu, im realen Betrieb liegen sie dann häufig ca.30% darunter. Dazu kommt noch das hohe Reichweite einen dementsprechend großen und schweren Akku benötigt, im Zusammenspiel mit einer Vollfederung sind wir da dann im Bereich 20-25kg.

Eventuell kommt der Joyor Y8-S für euch in Frage.
 
, aber ist sehr schwer, bekommt man den noch in Bus und Bahn gewuchtet?
Momentan werden E-Scooter der Reihe nach überall in Bus und Bahn verboten, ist nur ne Frage der Zeit, bis DB und die restlichen Verkehrsbetriebe nachziehen - von daher würde ich nicht mehr mit diesem Aspekt planen....
 
Um mit einem E-Scooter auf 60 km realistische Reichweite zu kommen, müssen schon einige Faktoren ideal zusammen spielen; selbst dann, wenn man ein Fliegengewicht, die Strecke eben sowie das Wetter windstill und warm wäre, und man im "Sightseeing"-Modus durch die Landschaft zuckelte. Wer also wirklich derartige Touren plant (immerhin steht man dafür über 2 Stunden), sollte sich eher Gedanken betreffend eines deutlich bequemeren E-Bikes oder eines klasssichen, führerscheinpflichtigen Elektrorollers (vom Typ Vespa) bis 45 km/h vmax machen.

Die Domäne eines E-Scooters ist dessen kompakte Bauart und die mit dieser einhergehende Wendigkeit. Eine solche ist für Touren aber nicht erforderlichen, nein sogar kontraproduktiv.

Alleine durch die Vorgabe einer riesigen Reichweite (die auf jeden Fall einen Akku jenseits der 1.000, eher sogar jenseits der 1.200 Wh erfordert) und der Vollfederung wird man da unter 25 kg keinesfalls durchkommen.