Global controller: Erforderliche Schritte?

28 August 2024
5
0
E-Scooter
Ninebot G2
Hallo!

Zuerst mal möchte ich mich dafür entschuldigen, dass ich womöglich eine Frage stelle die schon oft gestellt wurde. Ich bin leider nicht so technisch versiert und habe wenig Zeit für langwierige Recherchen (stressiger Job und 2 Kids), auch wenn mir bewusst ist, dass man sich die Zeit nehmen sollte für Dinge die einen interessieren. Da ich aber noch keine klipp und klare Antwort finden konnte, hoffe ich dass ihr mir trotzdem helfen könnt.

Ich habe seit 3 Jahren einen G30 und bin 6000 km gefahren mit einer geflashten 30 km/h FW. In letzter Zeit sind jedoch einige Mängel aufgetreten und ich habe mich dazu entschieden, einen G2 mit global/US Controller zu bestellen.

Folgende 4 Aspekte sind mir noch unklar:
1) Muss ich noch die Seriennummer ändern oder ist das bei einem verbauten US Controller nicht erforderlich, um 30-35 km/h zu fahren?
2) Ich weiß noch nicht welche Firmware-Version drauf ist (Scooter ist noch am Lieferweg zu mir), aber würde ein Update womöglich die Geschwindigkeit drosseln? Der Verkäufer hat mir von einem Update abgeraten, da die Ninebot App angeblich meine location erkennt und dann die Geschwindigkeit trotz des US controllers auf 25 km/h (bin in Ö) gedrosselt wird und dies angeblich nicht mehr rückgängig gemacht werden kann… Ist da etwas dran? Das deckt sich nämlich nicht mit den Posts hier.
3) Würdet ihr generell ein FW Update empfehlen? Ich habe hier verschiedene Meinungen gelesen. Von „das Update behebt das Ruckeln und macht die Fahrt smoother“ bis zu „das Update macht den Scooter langsamer, v.a. bei Steigungen“. Was ist denn diesbezüglich der letzte Konsens, falls es einen gibt? Ich fahre durchaus auch Steigungen. Falls das Ruckeln bei mir auftritt, hilft es in der App die maximale Geschwindigkeit auf 34 statt 35 km/h zu stellen?
4) Die 30-35 km/h schafft er nur bei über 80-90% Akkuladung, korrekt? D.h. bei 50% Akkustand schafft er nur mehr ~25 km/h?

Zusatzinfo falls relevant für die Geschwindigkeitsfragen: ich wiege mit Gewand und Rucksack ca. 95 kg.

Vielen Dank im Voraus 🙏
 
Es gibt keine Deutschen , Globalen und US Controller, die sind alle gleich der einzige Unterschied ist die Ser. Nr. dort ist die Region kodiert.
Um so leerer der Akku um so niedriger die maximale Geschwindigkeit, das hängt aber auch vom Gewicht des Fahrers, dem Gegenwind und dem Luftdruck in den Reifen ab.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Bjay12 und MetalFalco
Danke für eure Antworten soweit. Der Scooter ist heute angekommen. Er hat die FW 1.7.0. drauf aber der Schieberegler im benutzerdefinierten Sportmodus geht nur bis 32 km/h.

Sollte ich das FW Update auf 1.7.6 machen oder eher nicht?
Und warum geht der Schieberegler nur bis 32 km/h statt bis 35 km/h?
 
Ok das Update lasse ich mal bleiben, hab gerade in einem anderen Thread gelesen, dass 1.7.6 keine Verbesserungen sondern sogar Verschlechterungen gegenüber 1.7.0 bringt.

Was die Geschwindigkeit angeht: auch wenn ich den Button für den benutzerdefinierten Sportmodus aktiviere, geht der Schieberegler trotzdem nur bis 32 km/h.
Ich glaube ich habe eine chinesische Version des Rollers erhalten (Schrift auf der Verpackung ist chinesisch), kann es daran liegen? Kann ich die Geschwindigkeit irgendwie rein per Bluetooth erhöhen oder müsste man das Ding aufschrauben und eine custom FW per ST-Link draufspielen?
 
Wahrscheinlich ist dies die einzige Möglichkeit, per St-Link eine compat Version aufzuspielen, welche keinen Flash Schutz hat.
 
Prüfe mal deine Seriennummer.

01GX 32km/h US Region
01GU 35km/h US Region
Es ist eine 01GU, also noch seltsamer dass nur 32 km/h auswählbar sind 🤨
Post automatically merged:

Wahrscheinlich ist dies die einzige Möglichkeit, per St-Link eine Combat Version aufzuspielen, welche keinen Flash Schutz hat.
Ok, das ist mir zu kompliziert, dann bleibe ich bei meinen stock 32 km/h, auch ok 😊 Danke.