Hallo !!! Probleme mit dem Ninebot G30D 2. Alles geht aber der Akku läd nicht mehr.

17 März 2024
4
0
E-Scooter
Ninebot G30D 2
Hallo...
Habe schon das ganze Forum durchgelesen,aber keine wirklich passende Antwort gefunden.
Habe meinen Contoller vor gut einem Jahr profesionell für etwa 40 Euro flashen lassen.
Also der Roller kann jetzt wieder per Apps etwas schneller fahren.
Es funktioniert alles. Der Scooter geht an und macht was er soll.
Auch keine Fehler werden angezeigt.
Jetzt zu dem Problem !!!
Ich kann den Scotter nicht mehr laden. Er reagiert nicht auf das anstecken des dreipoliegen Kabel.
Kein Ton und keine Reaktion.
Habe ihn über Nacht für etwa 12 Stunden am Kabel gelassen.
Aber der Akku zeigt immer noch den gleichen Stand mit 85% an.
Habe schon eine neue Ladebuchse gekauft und ausprobiert.
Auch ein neuwertiges internes Ladegerät habe ich gekauft und gewechselt.
Trotzdem keine Reaktion.
Jetzt steht er bei 83% Akku Leistung.
Habe nur bei der einen App m365 Tools eine rote Zelle gesehen.
Lässt sich darum der Scotter nicht mehr laden, als Schutzfunktion für den Akku ???
Oder liegt das evtl. an einer Software Einstellung.

Vielen lieben Dank für eure Hilfe
 

Anhänge

  • 1.webp
    1.webp
    88,3 KB · Aufrufe: 74
  • 2.webp
    2.webp
    84,6 KB · Aufrufe: 67
An der roten Zeile liegt es nicht, die Zellspannungen sind in Ordnung.

Hast du es schon mal mit einem externen Netzteil probiert? (das wird an den zweiten Ladeanschluss angeschlossen)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gobi
Hallo und guten Abend.
Vielen lieben Dank für die Antwort.
Ich habe mir gerade ein externes Ladegerät gekauft.
Habe leider niemanden hier ,den ich mal fragen könnte oder mir bei meinem Problem helfen könnte.
Das Ladegerät kommt erst zum Wochende.
Hoffe daran liegt das Problem mit dem Laden.
LG
 
Hallo und guten Abend.
Vielen lieben Dank für die Antwort.
Ich habe mir gerade ein externes Ladegerät gekauft.
Habe leider niemanden hier ,den ich mal fragen könnte oder mir bei meinem Problem helfen könnte.
Das Ladegerät kommt erst zum Wochende.
Hoffe daran liegt das Problem mit dem Laden.
LG
Sie haben geschrieben: ,,Auch ein neuwertiges internes Ladegerät habe ich gekauft und gewechselt".
Ausgang internes Ladegerät und externes Ladegerät zusammen verbunden und an die Batterie angeschlossen.
 
Hallo...
Ich habe mir aus dem Netz ein internes Ladegerät gekauft.
Laufleistung sollte nur 380 Km betragen haben und voll funktionsfähig sein.
War ein sehr seriöser und netter Verkäufer.
Daher denke ich,dass das gekaufte Netzteil / Ladegerät auch funktioniert.
Hoffe ich jetzt mal !!!
Auf jeden Fall hat es nach dem wechseln nichts gebracht.
Dann habe ich mir noch eine neue Ladebuchse gekauft. Online Shop !!!
Hat auch nichts gebracht.
Also dachte ich mir,dass es nur noch eine kaputte Akkuzelle oder evtl. ein Problem
der Software sein kann.
Also die BSM Firmeware oder ESC oder BLE.
Aber der Scooter läuft ohne Fehler oder andere Probleme.
Nur das Aufladen geht nicht mehr.
Auch kein Anzeichen eines Wackelkontackes.
Was wäre den die optimale Variante der Firmeware für den Ninebot G30D Gen2.
Kann wie gesagt den Scooter von 20 auf 30 umstellen mit German Maneuver 25 bis 30.
LG
 
Hallo...
Ich habe mir aus dem Netz ein internes Ladegerät gekauft.
Laufleistung sollte nur 380 Km betragen haben und voll funktionsfähig sein.
War ein sehr seriöser und netter Verkäufer.
Daher denke ich,dass das gekaufte Netzteil / Ladegerät auch funktioniert.
Hoffe ich jetzt mal !!!
Auf jeden Fall hat es nach dem wechseln nichts gebracht.
Dann habe ich mir noch eine neue Ladebuchse gekauft. Online Shop !!!
Hat auch nichts gebracht.
Also dachte ich mir,dass es nur noch eine kaputte Akkuzelle oder evtl. ein Problem
der Software sein kann.
Also die BSM Firmeware oder ESC oder BLE.
Aber der Scooter läuft ohne Fehler oder andere Probleme.
Nur das Aufladen geht nicht mehr.
Auch kein Anzeichen eines Wackelkontackes.
Was wäre den die optimale Variante der Firmeware für den Ninebot G30D Gen2.
Kann wie gesagt den Scooter von 20 auf 30 umstellen mit German Maneuver 25 bis 30.
LG
Das Ladegerät wird direkt an die Batterie angeschlossen. Der Ladestrom wird vom BMS-Board gesteuert. DRM oder BLE haben damit nichts zu tun. Höchstwahrscheinlich liegt ein defektes BMS-Board oder ein schlechter Kontakt am Batteriestecker vor.
Der Akku wird auch dann geladen, wenn er als einziger an das Ladegerät angeschlossen ist.
 
Hallo...
Habe heute das externe Ladegerät bekommen.
Leider auch damit keine Aufladung des Akkus möglich.
Hier noch einige Infos zum Scooter.
Vieleicht ist da ja ein Fehler zu sehen oder was anderes.
Ich bin ratlos.
LG
 

Anhänge

  • 1 (1).webp
    1 (1).webp
    28 KB · Aufrufe: 45
  • 1 (2).webp
    1 (2).webp
    41,5 KB · Aufrufe: 43
  • 1 (3).webp
    1 (3).webp
    87,8 KB · Aufrufe: 45
  • 1 (4).webp
    1 (4).webp
    84,2 KB · Aufrufe: 51
  • 1 (5).webp
    1 (5).webp
    74,7 KB · Aufrufe: 41
  • 1 (6).webp
    1 (6).webp
    51,8 KB · Aufrufe: 40
  • 1 (7).webp
    1 (7).webp
    47,8 KB · Aufrufe: 38
  • 1 (8).webp
    1 (8).webp
    70,2 KB · Aufrufe: 39
  • 1 (9).webp
    1 (9).webp
    83,5 KB · Aufrufe: 45
Hallo...
Habe heute das externe Ladegerät bekommen.
Leider auch damit keine Aufladung des Akkus möglich.
Hier noch einige Infos zum Scooter.
Vieleicht ist da ja ein Fehler zu sehen oder was anderes.
Ich bin ratlos.
LG
Hauptsache, Sie haben die Seriennummer des Akkus gelöscht. Sie müssen es sowieso ersetzen. Ihr Akku wird nicht aufgeladen. Die Bilder, die Sie uns gezeigt haben, werden hier nicht benötigt.
Post automatically merged:

Warte erst mal auf das externe Ladegerät, bevor du noch was suboptimierst.
Gobbi, sag es dem Mann, er versteht mich wahrscheinlich einfach nicht.