Hilfe benötigt: Ninebot G30d nach 2 Jahren Stillstand startet nicht und nimmt keinen Strom an

5 Mai 2021
5
0
E-Scooter
G30D Max
Liebe E-Scooter-Community,

ich wende mich an euch in der Hoffnung auf Hilfe für mein Problem mit meinem Ninebot G30D 1 Gen. Nach einer etwa zweijährigen IO Hawkl Legend Pause möchte ich meinen alten Scooter wieder in Betrieb nehmen, doch leider stellt sich heraus, dass er nicht mehr anspringt und keinen Strom annimmt.

Ein paar Details zu meinem Scooter: Ich habe den Gen2-Motor installiert und eine passende CFW aufgespielt. Auch hatte ich mir einen "Diebstahlschutz" per Fernbedienung eingebaut der den Konakt zum Akku trennt und gut funktionierte. Während seiner aktiven Nutzung hat der Scooter nie Probleme gemacht.

Ich habe Ihn bisher nur mit dem SEGWAY-NINEBOT MAX G30 FAST CHARGER geladen, da ich mein Originales Ladekabel verlegt habe.. Weiß jemand ob das einen Unterschied macht?
Habe außerdem den "Diebstahlschutz" vom Akku abgetrennt und wieder normal verbunden.
Die kleine LED im Akku blinkt 3x wenn ich dass o.G Ladekabel anschließe, hört dann aber auf und zeigt sonst keine reaktion mehr.
Auch die LED am fast Charger leuchtet permanent grün. Normalerweise sollte die ja ROT leuchten bis der Akku vollgeladen ist...

Habt ihr ähnliche Probleme erlebt? Habt ihr Ideen, was ich tun könnte, um meinen Ninebot wieder zum Laufen zu bringen? Jeder Hinweis oder Ratschlag wäre äußerst hilfreich.

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!
 
Liebe E-Scooter-Community,

ich wende mich an euch in der Hoffnung auf Hilfe für mein Problem mit meinem Ninebot G30D 1 Gen. Nach einer etwa zweijährigen IO Hawkl Legend Pause möchte ich meinen alten Scooter wieder in Betrieb nehmen, doch leider stellt sich heraus, dass er nicht mehr anspringt und keinen Strom annimmt.

Ein paar Details zu meinem Scooter: Ich habe den Gen2-Motor installiert und eine passende CFW aufgespielt. Auch hatte ich mir einen "Diebstahlschutz" per Fernbedienung eingebaut der den Konakt zum Akku trennt und gut funktionierte. Während seiner aktiven Nutzung hat der Scooter nie Probleme gemacht.

Ich habe Ihn bisher nur mit dem SEGWAY-NINEBOT MAX G30 FAST CHARGER geladen, da ich mein Originales Ladekabel verlegt habe.. Weiß jemand ob das einen Unterschied macht?
Habe außerdem den "Diebstahlschutz" vom Akku abgetrennt und wieder normal verbunden.
Die kleine LED im Akku blinkt 3x wenn ich dass o.G Ladekabel anschließe, hört dann aber auf und zeigt sonst keine reaktion mehr.
Auch die LED am fast Charger leuchtet permanent grün. Normalerweise sollte die ja ROT leuchten bis der Akku vollgeladen ist...

Habt ihr ähnliche Probleme erlebt? Habt ihr Ideen, was ich tun könnte, um meinen Ninebot wieder zum Laufen zu bringen? Jeder Hinweis oder Ratschlag wäre äußerst hilfreich.

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!
Hallo,
Mit Sicherheit ist der Akku Tiefentladen.
D.h. die Zellen/ der Akku haben eine Spannung unter ~3,0 Volt (genauer Wert weiß ich gerade nicht) und das BMS verweigert aus Schutz einfach die Aufladung, das hat auch seinen Grund.
Vermutlich hast du den Scooter die 2 Jahre weg gestellt und nicht mehr danach geschaut, die verbaute Diebstahlsicherung benötigt auch im Ruhestand Dauerhaft Strom und hat dir den Akku (noch schneller) Leergezogen.
So lange hätte vermutlich auch ein Akku ohne zusätzlichem Verbraucher nicht durchgehalten.
Deine anderen Überlegungen haben nix damit zu tun.
Sorry für die Schlechten Nachrichten, aber der Akku wird es hinter sich haben ---> Sondermüll.
Wenn man so einen Scooter über längere Zeit Einlagert dann alle Verbraucher trennen, Batterieladestand ~60% und in Regelmäßigen Abständen (~3Monate) den Ladezustand prüfen und gegebenfalls Nachladen.
Kannst probieren das Ladegerät mal eine geraume Zeit dranzulassen, vielleicht lädt er ja doch noch, es gab schon so ein Fall, da war dann die Spannung nur minimal unter der Schwelle und das BMS gab die Aufladung wieder frei.
Mach dir aber keine allzu großen Hoffnungen.
⚠️Dranrumfummeln - Wiederbeleben, Aufladen versuchen und das BMS zu Umgehen würde ich Dringend Abraten ! Funktioniert vielleicht für den Ersten Moment, aber je nach Zustand des Akkus hast du nun eine tickende Zeitbombe mit dem Zombieakku, der mit Sicherheit irgendwann im Schlimmsten Fall in einem Brand endet.⚠️
Kauf dir einen neuen Akku und speicher es als Erfahrung ab.
Ersatz gibt's zb. hier:
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69