Hinterradabdeckung flattert lautstark

14 Januar 2021
34
11
E-Scooter
G30
Hallo
Seit neuestem flattert die Hinterradabdeckung meines g30 über Kopfsteinpflaster und andere Unebenheiten viel lauter als zuvor.
Zum direkten Vergleich ist auch ein zweiter g30 vorhanden, welcher normal klingt...


Ich habe bereits die Imbus Schrauben, die sich unter dem Trittbrett verbergen, nachgezogen. Das hat leider nichts gebrachte .

Was kann ich tun? Instinktiv möchte man absteigen, da es von Fahrgefühl her nicht mehr lange hält!
 
Kenne das von meinem alten China Roller 😂
Hatte Angst es beim G30D auch so, deshalb habe ich vorsorglich das bestellt.
Jetzt liegt es rum, weil bei meinem G30D einfach überhaupt nichts klappert.

Würde mir das bestellen, danach sollte es gegessen sein.


Der Verkäufer ist aus Polen, ich glaube der bastetlt die Sachen selbst. Der hat noch mehr Sachen für den g30 im Angebot, unter anderem eine Battery Cover Alu Platte.
Kann man Versand kosten sparen wenn man auf einmal bestellt ;)
 
Bilder sagen mehr als 1000 Worte

Habe nochmals die hinteren 2 schrauben nachgezogen, aber die 2 vorderen, äußeren bebilderten, sind dahingehend ohne Funktion. Weiß nicht ob die dafür sind und falls ja wieso sie absolut nicht halten bzw wie man das repariert



Sound im Video kann ignoriert werden
 

Anhänge

  • IMG_20210705_103559.webp
    IMG_20210705_103559.webp
    285 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_20210705_103557.webp
    IMG_20210705_103557.webp
    316,3 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_20210705_103620.webp
    IMG_20210705_103620.webp
    437,1 KB · Aufrufe: 51
  • Video_20210706063309241_by_VideoShow.mp4
    3,3 MB
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Bilder sagen mehr als 1000 Worte

Habe nochmals die hinteren 2 schrauben nachgezogen, aber die 2 vorderen, äußeren bebilderten, sind dahingehend ohne Funktion. Weiß nicht ob die dafür sind und falls ja wieso sie absolut nicht halten bzw wie man das repariert
Würde mal sagen die Hinterradabdeckung ist hin, wie du selbst siehst,
auf deinem Video ist das Plastik unter der Schraube gebrochen, deswegen
Wackelt das so.
Reparieren ist da eher Schwierig, wenn nicht unmöglich, und hält vermutlich nicht lange.
Notlösung wären große Unterlegscheiben benutzen, die das Plastik noch ein wenig von oben her Fixieren,
hat aber dann den Nachteil das die Schrauben Oben Überstehen.
Du wirst dir wohl oder übel eine neue Hinterradabdeckung zulegen müssen.
Bezüglich Bezugsquellen schau mal hier.
Wenn du viel über Kopfsteinpflaster o.ä. fährst, ist so eine zusätzliche Verstrebung durchaus Empfehlungswert,
das Ding hält nicht besonders viel aus und wackelt auch so rum wie ein Kuhschwanz. 😅
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: switchmyswitch
Würde mal sagen die Hinterradabdeckung ist hin,
Notlösung wären große Unterlegscheiben benutzen, die das Plastik noch ein wenig von oben her Fixieren,
hat aber dann den Nachteil das die Schrauben Oben Überstehen.
Du wirst dir wohl oder übel eine neue Hinterradabdeckung zulegen müssen.
Bezüglich Bezugsquellen schau mal hier.

50€ für ein Stück Plastik da kriege ich das kotzen!!!!
Also einfach ne unterlegscheibe drüber + längere schraube an die gleiche Stelle, wa?
Post automatically merged:

Bockmist, was soll's
 

Anhänge

  • Screenshot_20210707_091930.webp
    Screenshot_20210707_091930.webp
    20,5 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_20210707_095525.webp
    IMG_20210707_095525.webp
    145,4 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_20210707_095527.webp
    IMG_20210707_095527.webp
    147,9 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist es nun auch soweit.
Ab ca. Km 1700 veränderte sich das Klappergeräusch. Nun hat der hintere Kotflügel nach 2102 km zwei Fingerbreit über der Basis an linker Seite einen 2,3 cm langen Riss.