Idee zum kV Mod

S1m0n

Content-Creator
12 Juli 2021
888
861
E-Scooter
Pro2/g30/Legend
Hierbei handelt es sich um keine genaue Anleitung, da es mich stört, das Anleitungen aus dem Foren genutzt werden um daraus Profit zu schlagen, ohne jegliche Entwicklungskosten oder Credits zu gewähren - wer den Motor also maximal modden will, ohne daß er abraucht, muss einen eigenen Motor opfern oder sich mit anderen austauschen 🤷🏽‍♂️


Um die kV eines Motors zu erhöhen, kann man einzelne Adern der Phasen entfernen.
Dadurch verringert man den Wiederstand, wodurch der Motor schneller dreht, aber auch schneller heiß läuft.
Prinzipiell geht das ohne weiter Unkosten (außer zwei Kabelbinder), allerdings sollte man Ferrorfluid in betracht ziehen, je nachdem wieviele Adern man entfernt.

Dazu öffnet man den Motor, verschiebt die Isolierungen und fängt munter an zu knipsen ;)
Wichtig ist das dies gleichmässig passiert.. entfernt man bei einer Phase eine Ader, muss man dies bei den anderen beiden Phasen ebenfalls tun.
Zur Sicherheit habe ich immer ca. 0,5cm einer Ader abgeknipst

That's it's, viel Spass damit

Motorenwissen (s80 & s100)
 

Anhänge

  • IMG_20221002_121843.webp
    IMG_20221002_121843.webp
    113,7 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_20221002_122119.webp
    IMG_20221002_122119.webp
    80,3 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_20221002_122220.webp
    IMG_20221002_122220.webp
    91,4 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_20221002_122256.webp
    IMG_20221002_122256.webp
    127,3 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
Weiss ich nicht 🤷🏽‍♂️ Olli_69 Olli_69 .. jetzt so aus dem Bauch heraus würde ich sagen nein. Für mehr Drehmoment bräuchte man weniger Adern die Dicker sind. Da alle Adern zusammen laufen aber einzeln isoliert sind wüsste ich nicht wie man dem Wiederstand erhöhen könnte.
Aber habe mir die Frage auch noch nie gestellt und vielleicht gibt's dafür auch n einfachen Trick ?!
 
Nein gibt's nicht, hab mich gerade doch noch Mal erkundigt Olli_69 Olli_69
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: DukeNukem666
Um die kV eines Motors zu erhöhen, kann man einzelne Adern der Phasen entfernen.
Dadurch verringert man den Wiederstand, wodurch der Motor schneller dreht, aber auch schneller heiß läuft.
Also ich glaube da wird der Widerstand erhöht, weil ja weniger parallele Windungen "übrig" bleiben.

Ich verstehe den Sinn der Sache nicht ganz. Die Wicklungen bleiben ja gleich. Die "Anzahl" der Windungen ändert sich wohl --> d.h. das Feld wird schwächer.
Also weniger Strom, dafür ein schwächeres Feld. Bin mir da über die Vorteile jetzt nicht ganz im Klaren.... :unsure:

Was die offene Wicklung an Einfluß hat, mag ich nicht zu beurteilen. Aber die macht sicher irgendwelche lustige Sachen
 
Also ich glaube da wird der Widerstand erhöht, weil ja weniger parallele Windungen "übrig" bleiben.
Danke Michi!
Genau das wollte ich auch gerade schreiben.
Weniger parallele Adern = höherer ohmscher Widerstand.
Deswegen läuft der Motor dann auch heißer.
Weil durch den erhöhten Widerstand mehr Abwärme produziert wird.

Vergleiche das gerne mit einem Gartenschlauch.
Man verengt sozusagen den Schlauch.
Dadurch ist weniger Platz und man benötigt mehr Druck um die gleiche Menge an Wasser durch zu bekommen.

Gibt's sowas auch für mehr Drehmoment, also für die, die keine 40kmh brauchen? 😅 PS:die Kupferader(n) nur abknipsen, nicht ganz rausziehen oder so?
Dafür müsstest du Wicklungen dazu tun.
Dadurch könnte der Motor mehr Ampere verkraften ohne zu überhitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69 und S1m0n