Internen Akku direkt über den XT60 Stecker laden

17 Juli 2020
354
105
E-Scooter
Ninebot G30D
Hallo,

Hat jemand den internen Akku des Ninebot G30/D schon mal direkt über den XT60 Stecker geladen?

Ich hatte dies überlegt, damit man den Akku auch mit mehr als 5A laden kann.

Vg Finn
 
Ich hatte dies überlegt, damit man den Akku auch mit mehr als 5A laden kann.

Ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen: "probieren" ist bei so etwas nicht die passende Strategie. Der Roller kommt aus China und die Chinesen sind dafür bekannt, dass bei Serienproduktion nicht nur jeder Cent gespart wird, sondern auch jede Spezifikation 110% ausgereizt wird.

Als offensichtliches Beispiel nenne ich die Motorverkabelung: die Stecker sind wirklich Müll und die Kabel noch schlimmer. Die haben noch nicht mal eine temperaturbeständige Isolierung.

Selbst wenn das mit dem Laden einmalig funktionieren würde, könnte man nicht davon ausgehen, dass es das auf Dauer macht.

Wenn Du einen Akku mit mehr Leistung lädst, entwickelt er ab einer bestimmten Leistung auch Wärme. Stell Dir vor, jemand lädt seinen warmgefahrenen Akku
ungeduldig im Sommer per sofort mit einem Powerlader.

Solche Kleinigkeiten können manchmal reichen, wenn irgendetwas bereits am Rande der Spezifikationen betrieben wird.

Ein Tesla benutzt auch diese 18650er Zellen. Um den Akku "powerchargen" zu können, ist der Akku mit einer Wasserkühlung ausgestattet.

Unser Akku ist wie in einer Thermoskanne "luftisoliert" in einem Plastikgehäuse eingepackt. Weder Luft noch Plastik leiten Wärme besonders gut.

Just my 2cent
 
Als offensichtliches Beispiel nenne ich die Motorverkabelung: die Stecker sind wirklich Müll und die Kabel noch schlimmer. Die haben noch nicht mal eine temperaturbeständige Isolierung.
OT: Auch der Grund warum ich meine Stecker gegen 4mm Goldkontakt ausgetauscht hab. Aber die Kabel finde ich eigentlich gar nicht soooo dramatisch. Der Leiter ist recht dick, die Isolierung ist nur Motorseitig so dünn damit das da alles durch die Achse passt.
 
Der Leiter ist recht dick, die Isolierung ist nur Motorseitig so dünn damit das da alles durch die Achse passt.

Der M365 hat immerhin eine Silikonisolierung. So etwas ist Standard. Und ob und wie so etwas durch eine Achse passt, lässt sich bei der Planung festlegen.

Die Kabel vom Regler zum Stecker sind Silikonisoliert, ab da geht es billig weiter.

Wenn man im Motor den "Blob" Isolationsmasse entfernt, sieht man, dass die Plastikisolierung der Kabel nicht die Temperaturen beim Anlöten der Motorwindung im Werk überstanden hat.

So lassen sich halt wieder irgendwo ein paar Cent sparen.
 
Also normalerweise regelt das ladegerät alles was den akku betrifft. Der akku selber hat auch ein bms aber das Ladegerät hat einen laderegler und somit wird der akku eigentlich nie mit zu viel Ampere geladen sondern immer je nachdem Wie voll der akku geladen ist.
Post automatically merged:

Wenn ein akku ohne diese ganze technik geladen werden würde würde es irgendwann boom machen.
Post automatically merged:

Ich hatte vor mir von Aliexpress ein 42 volt 10 ampere ladegerät zu besorgen
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Leland
Wenn ein akku ohne diese ganze technik geladen werden würde würde es irgendwann boom machen.

Nicht zwangsweise. Lithiumakkus werden einfach über eine max. Spannung "begrenzt". Ist diese erreicht, fließt kein nennenswerter Strom mehr.

Wenn die Akkus aus mehreren Einzelzellen bestehen, kann es sein, dass die unter Umständen balanciert werden müssen.

Bei meinem E-Scateboard und inzwischen auch bei meinem G30D lade ich mit einem einfachen spannungsbegrenzten Netzteil.

Die Zellen driften bisher ( ca. 100 x Skateboard und 20 x Scooter geladen) nicht. Der Akku beim Skateboard hat 40 Zellen, der vom Scooter 78.

Die Drift der Zellen prüfe ich vor und nach dem Laden.

Zu sagen, man braucht kein BMS und keinen Balancer mehr, ist allerdings nicht die richtige Schlussfolgerung.

"Blind laden" würde ich so eine "Lösung" nicht.

Es ist nur nicht alles gefährlich, was man auf den ersten Blick für gefährlich hält.

Aber umgekehrt ist nicht alles ungefährlich, was man für ungefährlich hält.

Einiges habe ich auch "auf die harte Tour" lernen müssen. 🤪
Post automatically merged:

Ich hatte vor mir von Aliexpress ein 42 volt 10 ampere ladegerät zu besorgen

Wie leer fährst Du Deinen Akku überhaupt? Ein Lithium Akku nimmt die volle Leistung nur bei völliger Entladung auf. Wenn Du einen halbvollen Akku lädst, kann es sein, dass Du keinen nennenswerten Unterschied mehr merkst.
 
Ich fahre den Akku fast immer fast komplett leer.

Also es bleiben vielleicht 25 % Akku über.
Post automatically merged:

Übrigens: Der Zusatzakku von Doragonnaito42 lade ich jetzt mit knapp 10 A.

Dadurch ist der Akku innerhalb von 2:15 h statt innerhalb von 7 h voll aufgeladen.

Das Ladegerät wird schon warm, aber der Akku ist normal warm.
 
Zuletzt bearbeitet: