Interner Umbau auf Max G30 D

19 März 2023
4
0
HH
E-Scooter
Wizzard 2.5 + Legend
Moin alle zusammen,

ursprünglich fahre ich ein iconBIT IK-1977K 10“ E-Scooter. Leider ist mein Controller (kein Licht vorn und Hinten) defekt und ich gehe davon aus, daß er sich weiter selbst zerlegt. Zu allem Übel ist IconBIT seit Mitte letzten Jahr Insolvent und somit viele Ersatzteile nicht mehr verfügbar.

Ich beabsichtige nun einen internen Umbau mit einem neuen originalen Max G30D Controller von AliExpress mit dem dazugehörigen Dashboard (4 Anschlüße) zu verbauen. Nun zu meiner Frage: „Ist es unbedingt nötig, daß an den Controller, auch das interne Ladegerät mit angeschlossen sein muß?“ Ich habe irgendwo gelesen das hierüber bei Ninebot auch die Rekuperation und Motorbremse gesteuert wird, ist das tatsächlich so?

Wäre sehr Dankbar wenn ihr mir hier weiter helfen könntet.l?gatewayAdapt=4itemAdapt
 
Die Firmware des G30 kommuniziert miteinander. Das bedeutet das Dashboard (BLE) und der ESC (DRV) sowie der Akku (BMS) tauschen sich aus.
Mit dem Ladegerät hat das nichts zu tun. Fehlt dem ESC ein entsprechender Wert, wird ein ausgeworfen.
Ohne den Wert vom Akku (BMS) wirft der G30 beispielsweise einen Fehler 21 aus, beim fehlenden Hallsensor-Stecker vom Motor Fehler 18.
Es wäre wahrscheinlich in deinem Fall einfacher und günstiger, einen guten gebrauchten G30D zu erwerben. Da müsstest du auch keine allgemeine Verkehrskontrolle fürchten.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Heiko S.
Danke erst einmal, jedoch wäre es echt Bitter, da mein Scooter gerade einmal etwas über 700 Km auf der Uhr hat und außer Controller alles Top ist...

Der Hallsensor-Stecker sollte kein Problen sein, sofern ich einen Belegungsplan/Stromlauf des Controller habe (komme aus einem elektrotechnischen Beruf). Und es gibt keinen Weg das BMS zu umgehen?
 
Und es gibt keinen Weg das BMS zu umgehen?
Wenn du zusätzlich noch programmieren kannst oder dir eine CFW (Advanced /Level 2 - Do not raise battery mods warnings) erstellst, lässt sich der Fehler 21 unterdrücken. Allerdings sind hier die Basics-DRV-Versionen (DRV126/154) etwas veraltet und können beispielsweise den neuen V4-Motor (PADH122) nicht mehr betreiben.