Kühlung im Sommer beim Ninebot G30D 2

20 März 2021
13
3
Leipzig
E-Scooter
Ninebot G30D II
Ich habe leider nichts gefunden, daher ein neues Thema.
Habe des öfteren gelesen das beim Ninebot G30D 2 der rote Schlüssel blinkt wenn er zu warm geworden ist im Sommer. Gerade wenn der Scooter draußen steht vor der Arbeit und die Sonne drauf scheint. Im Winter habe ich es auch zwei mal gehabt, aber da musste er sich nur warm laufen kein Ding.
Hat sich hier schon einer Gedanken drüber gemacht wie man die Wärme vom Controller ableiten kann?
Oder gibt es da schon eine Anleitung?
Sonst würde ich es mit Wärmeleitendes Messingrohr versuchen das an den Controller zu bauen.

was meint Ihr?
 
Am besten stellst du ihn in einem Inneraum ab, dadurch wirst du auch weniger Probleme mit der Nässe bekommen
 
...Sonst würde ich es mit Wärmeleitendes Messingrohr versuchen das an den Controller zu bauen.
was meint Ihr?
Eher kontraproduktiv, die Hitze kommt ja, wenn der Scooter in der Sonne steht, vom Rahmen dann ja noch besser in den Controller.
Zumal eher der Akku sich auch Aufheizen tut, ab 40°C geht dann halt die Warnleuchte halt an.
Wenn du wirklich keine Möglichkeit hast den Scooter in den Schatten zu stellen, dann leg zb.einfach eine Decke drüber aber keine Schwarze oder bastel dir aus Karton einen Sonnenschutz 🤷🏼‍♂️
 
Vielen Dank für die Antwort,
Könnte ja auch die Decke vom erste Hilfe Kasten nehmen mit der goldenen und silberne Seite das sollte auch gehen, oder?
Post automatically merged:

Also hab eine Lösung, werde eine silberne Rettungsdecke nehmen und Klettband um es zu befestigen. Und damit das Problem gelöst!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest die ältere Version des Controllers im Stahlgussgehäuse ist mit einem Wärmeleitpad am Trittbrett verschraubt. Darunter befindet sich jedoch zudem noch ein Aufkleber mit Barcode auf dem Trittbrett.
Zumindest kann man hier die Wärmeableitung verbessern wenn man den Aufkleber und das Wärmeleitpad entfernt und durch Wärmeleitpaste ersetzt. In der Praxis wird allerdings fraglich sein ob man damit eine Auswirkung erzielt.
 
Reflektierende Folien (Rettungsdecken etc) obendrüber müsste es eigentlich auch funktionieren, reflektiert vieles vom Licht.