- Registriert
- 26 Mai 2020
- Beiträge
- 784
- Punkte Reaktionen
- 498
- E-Roller
- ..mag ich!


Einen Guide für den Xiaomi gibt es hier.
Vorwort
Ninebot G30 Lager sind ohne Zweifel nichts für Feuchtigkeit und Dreck, sollte trotz regelmäßiger Wartung das Lager laut werden kann man über einen Tausch nachdenken. Bitte bedenkt das auch andere E-Scooter nicht für Wasser & Dreck gemacht sind und es auch dort speziell im Herbst/ Winter zu diesen Problemen kommen könnte. Es ist also kein generelles G30 Problem. Daher wie gehabt auch nach Tausch zu RSH-Lager auf saubermachen und mit WD40-PTFE Fett (Amazon) nicht verzichten. Auf unseren Youtube-Kanal finden sich neben der generellen Hilfe zum G30 auch Videos zum Schmieren des Rollers. Hinterrad: Der Umbau ist dort nicht einfach und es kann hier schnell was kaputtgehen! Die Kugellager hinten sind besser geschützt als im Vorderrad, da hier noch Wellendichtringe zum Schutz des Motors verbaut sind. Aus diesem Grund ist der Tausch / Reinigung der Lager - hinten - nicht nötig! Zu diesem Beitrag auch bitte den Haftungsausschluss der Nutzungsbedingungen - Pkt.8 beachten!
Benötigt
- - 2x - Kugellager VORNE - SKF 6001 mit Abdeckung 2RSH - (Amazon)
- - 2x - Kugellager HINTEN - SKF 6003 mit Abdeckung 2RSH - (Amazon)
- Innensechskantschlüsselsatz - 2,5 / 3mm - (Amazon)
- WD-40 Specialist PTFE Schmierspray - (Amazon)
- Gabelschlüsselsatz 8 / 14 / 15 - (Amazon)
- Ringschlüsselsatz 17 / 18 / 19 - (Amazon)
- Schonhammer Kunststoff - (Amazon)
- Seitenschneider - (Amazon)
- Steckschlüsselsatz & Bitset mit Security Torx 10 / 11 - T15 / T20 - (Amazon)
- ! zusätzlich Nüsse zum Rausschlagen 15er (Amazon) / 19er (Amazon) / 24er (Amazon)
- Universaldichtung Hylomar - (Amazon)
- Cuttermesser - (Amazon)
Vorderrad ausbauen
Mit dem Cuttermesser die orangen Aufkleber der Gabel vorsichtig abziehen.
Die 6 Inbusschrauben (3 auf jeder Seite) abschrauben.
Die Plastikverkleidung vorsichtig auseinander ziehen.
Das Bremsgestänge bzw. beide Muttern abschrauben.
Gestänge aus der Hülse nach oben ziehen.
Beide Radmuttern abschrauben und das Rad aus der Gabel nehmen.
Kugellager ausbauen - Vorne
- Bremstrommel einfach vom Rad runterziehen.
- Mit dem Schonhammer auf die Welle klopfen bis diese auf der anderen Seite samt Lager rauskommt.
- Das Lager auf der Welle kann z.B. mit einem 19er Ringschlüssel runter geschlagen werden. Es kann auch etwas anderes genutzt werden, nur sollte es den gleichen Durchmesser wie der Außenring vom Lager haben. Achtung: Als Unterlage ein Stück Holz, Kunststoff ect. nehmen, damit das Gewinde nicht beschädigt wird.
- Das Lager welches jetzt noch im Rad sitzt, kann jetzt z.B. mit dem 10/11er Steckschlüssel ausgeschlagen werden. Auch hier kann wieder etwas anderes genutzt werden, nur sollte es den gleichen Durchmesser wie der Innenring vom Lager haben.
- Vereinfachter Tipp von
HansP: Luft rauslassen, zwei dicke Hölzer als Unterlage, Rad mit der Trommel nach unten darauflegen (Trommelbremse muss frei bleiben, also nur die Felge auflegen). Dann mit nem dicken Hammer gefühlvoll anklopfen.
- Jetzt habt ihr beide Lager vor euch liegen. Diese könnt ihr jetzt gegen neue (6001 2RS) austauschen, oder mit Bremsenreiniger reinigen und anschließend mit WD-40 Specialist PTFE Spray neu schmieren. (kein normales WD40 verwenden!)
Kugellager einbauen - Vorne
- Das Lager auf die lange Seite von der Welle auflegen und z.B. mit dem 10/11er Steckschlüssel dieses bis zum Ende des Sitzes schlagen. Auch hier kann wieder etwas anderes genutzt werden, nur sollte es den gleichen Durchmesser wie der Innenring vom Lager haben. Achtung: Als Unterlage ein Stück Holz, Kunststoff ect. nehmen, damit das Gewinde nicht beschädigt wird.
- Jetzt die Welle mit dem Lager in die Seite des Rades mit der Bremstrommel setzen.
- Mit z.B. einer 19er Nuß wird wie Welle mit dem Lager in das Rad geschlagen. Es kann auch etwas anderes genutzt werden, nur sollte es den gleichen Durchmesser wie der Außenring vom Lager haben.
- Das Rad umdrehen und das andere Lager auflegen.
- Mit z.B. dem 10/11er Steckschlüssel das Lager auf dem Innenring reinschlagen. Achtung: Auch hier als Unterlage ein Stück Holz, Kunststoff ect. nehmen, damit das Gewinde nicht beschädigt wird.
- Ihr habt es geschafft und die Lager sitzen wieder im Rad ;-)
- Ab jetzt heißt es alles wieder zusammenbauen, also Bremstrommel wieder montieren und in umgekehrter Reihenfolge (siehe Vorderrad ausbauen) das Rad wieder einbauen.
Hinterrad ausbauen
- Plastikschutz am Boden abschrauben.
- Kabelbinder abschneiden.
- Kabel blau, rot, Gelb abstecken.
- In der silbernen Box den Stecker mit den 5 Kabeln abstecken.
- Gummistopfen (Verbindung von Gehäuse und Hinterrad), wo die Kabel zum Hinterrad gehen, abziehen.
- Mit dem Cuttermesser die orangen Aufkleber der Schwinge vorsichtig abziehen.
- Die 4 Inbusschrauben (2 auf jeder Seite) abschrauben.
- Die beiden Muttern abschrauben.
- Das Rad vorsichtig herausziehen und dabei die Kabel durch den Kanal hinterher ziehen.
Kugellager ausbauen - Hinten
- 7 Schrauben an der Felge abschrauben.
- Auf der anderen Seite ein paar mal mit dem Schonhammer auf die Welle schlagen, damit diese auf der Seite wo die 7 Schrauben waren, etwas herauskommt.
- Nehmt etwas als Hebel (Schraubendreher ect.) um den Deckel jetzt abziehen zu können. Immer 2 Hebel, welche gegenüber liegen benutzen, damit nicht verkanntet.
- Jetzt wieder auf die Welle klopfen bis der Anker / Motor ca. 1cm raus steht. Ab jetzt bringt klopfen nicht mehr so viel, da ihr gegen das Magnetfeld vom Motor schlagt und dadurch die Welle samt Motor sich wieder zurückdrückt.
- Das Rad auf den Boden legen und mit beiden Händen die Felge außen anfassen und jetzt das Rad Richtung Boden drücken. Ihr merkt das Magnetfeld. Je stärker ihr drückt, um so mehr kommt die Welle bzw. der Motor raus.
- Jetzt könnt ihr vorsichtig die Wellendichtringe mit z.B. einem Schraubendreher heraus Hebeln.
- Die Lager sind nun frei und können ausgeschlagen werden.
- Die Lager im Rad und Deckel können jetzt z.B. mit der 15er Nuss ausgeschlagen werden. Man kann auch etwas anderes benutzen, nur sollte es den gleichen Durchmesser wie der Innenring vom Lager haben.
- Die Lager sind demontiert und können getauscht / gereinigt werden.
Kugellager einbauen - Hinten
- Die Lager werden in das Rad und Deckel mit z.B. einer 24er Nuss reingeschlagen. Es kann auch etwas anderes genutzt werden, nur sollte es den gleichen Durchmesser wie der Außenring vom Lager haben.
- Die Wellendichtringe wieder einsetzen, da reicht es mit den Fingern diese reinzudrücken.
- Der Deckel und die Anlagefläche im Rad wo der Deckel aufliegt, sollten gereinigt werden. Es darf nichts mehr von der alten Dichtpaste (blau) zu sehen sein.
- Sind diese Flächen sauber, steckt die Welle / Motor wieder in das Rad. Durch die Magnetkraft geht das sehr einfach. Den letzten Zentimeter müsst ihr auf die Welle schlagen bis der Motor wieder im Rad richtig sitzt.
- Anschließend neue Dichtmasse z.B.: Hylomar ganz dünn auftragen. Ich hatte kein Hylomar, sondern habe eine andere Dichtmasse benutzt, deshalb ist diese rot. Achtung: Nehmt kein Silikon oder Kleber!
- Jetzt wieder den Deckel montieren und festschrauben und in umgekehrter Reihenfolge (siehe Hinterrad ausbauen) das Rad wieder einbauen.
Ein Guide von RollerPlausch-User Chris S.! (Vielen Dank)
Anhänge
-
g30d_kugellager_1.png1,5 MB · Aufrufe: 1.432
-
g30d_kugellager_2.png2 MB · Aufrufe: 212
-
g30d_kugellager_3.png1,4 MB · Aufrufe: 189
-
g30d_kugellager_4.png1,1 MB · Aufrufe: 188
-
g30d_kugellager_5.png1,4 MB · Aufrufe: 181
-
g30d_kugellager_6.png1,4 MB · Aufrufe: 200
-
g30d_kugellager_7.png1,7 MB · Aufrufe: 222
-
g30d_kugellager_8.png1,5 MB · Aufrufe: 222
-
g30d_kugellager_9.png1,6 MB · Aufrufe: 223
-
g30d_kugellager_10.png1,7 MB · Aufrufe: 213
-
g30d_kugellager_11.png1,7 MB · Aufrufe: 213
-
g30d_kugellager_12.png1,8 MB · Aufrufe: 209
-
g30d_kugellager_14.png1,6 MB · Aufrufe: 192
-
g30d_kugellager_13.png1,5 MB · Aufrufe: 194
-
g30d_kugellager_15.png1,7 MB · Aufrufe: 189
-
g30d_kugellager_16.png1,9 MB · Aufrufe: 189
-
g30d_kugellager_17.png1,8 MB · Aufrufe: 184
-
g30d_kugellager_18.png1,8 MB · Aufrufe: 175
-
g30d_kugellager_19.png1,9 MB · Aufrufe: 174
-
g30d_kugellager_20.png1,4 MB · Aufrufe: 177
-
g30d_kugellager_21.png1,3 MB · Aufrufe: 178
-
g30d_kugellager_22.png1,4 MB · Aufrufe: 160
-
g30d_kugellager_23.png1,3 MB · Aufrufe: 132
-
g30d_kugellager_24.png1,5 MB · Aufrufe: 121
-
g30d_kugellager_25.png1,5 MB · Aufrufe: 126
-
g30d_kugellager_26.png1,6 MB · Aufrufe: 125
-
g30d_kugellager_27.png1,5 MB · Aufrufe: 125
-
g30d_kugellager_28.png1,8 MB · Aufrufe: 135
-
g30d_kugellager_29.png1,7 MB · Aufrufe: 135
-
g30d_kugellager_30.png1,5 MB · Aufrufe: 137
-
g30d_kugellager_31.png1,6 MB · Aufrufe: 142
-
g30d_kugellager_32.png1,6 MB · Aufrufe: 140
-
g30d_kugellager_33.png1,7 MB · Aufrufe: 138
-
g30d_kugellager_34.png1,6 MB · Aufrufe: 127
-
g30d_kugellager_35.png1,4 MB · Aufrufe: 121
-
g30d_kugellager_36.png1,7 MB · Aufrufe: 121
-
g30d_kugellager_37.png1,7 MB · Aufrufe: 124
-
g30d_kugellager_38.png1,6 MB · Aufrufe: 130
-
g30d_kugellager_39.png1,6 MB · Aufrufe: 140
-
g30d_kugellager_40.png1,6 MB · Aufrufe: 148
-
g30d_kugellager_41.png1,6 MB · Aufrufe: 131
-
g30d_kugellager_1.jpg216,3 KB · Aufrufe: 3.503
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: