Kurzschluss des Controllers ohne ersichtlichen Grund, wie kann man ihn vermeiden und was ist zu überprüfen?

27 November 2022
49
12
E-Scooter
Pro2, Mi3, G30MAX
Hallo Leute, ich habe hier eine seltsame Situation mit einem G30 Max II-Controller. Es ist ein brandneuer Roller, und ich habe ihn mit Scooterhacking SHFW geflasht. Etwa 30 km lang funktionierte alles einwandfrei. Dann hat der Kunde den Roller laut Aussage über Nacht aufgeladen. Er ging problemlos in den Lademodus (mit etwa 30 % Akku), wachte aber nicht mehr auf. Ich habe den Controller herausgenommen und festgestellt, dass der Controller einen Kurzschluss zwischen 5 V und GND hat (Spannungsstoß am USB-Anschluss, wenn ich 5 V an ST-Link anschließe und dann das Kabel an das Erdungspad anschließe, das Multimeter zeigt auch einen Kurzschluss an). Optisch scheint der Controller absolut in Ordnung zu sein, ohne Anzeichen von elektrischen Schäden (ohne Spiegel). Ich frage mich, was die Ursache dafür sein könnte. Kommt es beispielsweise häufig vor, dass das Armaturenbrett selbst einen Kurzschluss verursacht und dadurch den Controller beschädigt? Ich kann einen anderen Controller besorgen, aber ich möchte einfach besser verstehen, was passiert sein könnte, um zu vermeiden, dass der zweite durchbrennt. PS: Ich habe auch die Kontinuität der BLE-Platine zwischen 5 V und GND getestet und sie zeigt einen gewissen Widerstand (701-702, was auch immer das bedeutet). Ich frage mich, ob dieser Widerstand für eine BLE-Platine richtig ist.

Wo sollte ich sonst noch nachsehen, um es Schritt für Schritt auszuschließen? Vielen Dank. Leider bin ich kein Elektriker.