M365 BMS maximale Leistung.??

18 Dezember 2020
152
158
Berlin
E-Scooter
Ninebot G30D, G2D
Hey hey.

Habe seit ein paar Tagen die neue Xiaogen 3.0.1.

Dort ist die Begrenzung auf 65A erhöht, wenn ich das richtig verstanden habe.

Ich habe meinen Scooter also mit max 1075W und Beschleunigungssteps von 3000ma geflasht...

Kurzzeitig hat er beim beschleunigen kein Gas mehr angenommen , fuhr aber noch... Heute ging er dann nach erneuten ruckeln, mit dem Fehlercode 21 in dauerschlaf...

Habe dann alle Stecker abgezogen und der Scooter ging wieder.


Nun die frage(n)..

Hat das BMS dann wegen zuviel Leistung dicht gemacht? Es waren knapp 34 oder 35A eingestellt.

Habe mal was von max. 30A gelesen.
Stimmt das?

Mfg
 
Normaler m365, kein Pro? 26A ; Pro 30A, wenn ich mich jetzt recht erinnere. Also ohne Zusatzakku parallel keine gute Idee deine Werte. :)
 
Jupp. Normaler m365. Allerdings sind Motor und Controller ordentlich verstärkt.... Und der Akku ist auch stark modifiziert.

Schwachstelle ist dann also das BMS :-/

Vorher bin ich immer mit 1000w gefahren und das dauerhaft ohne Probleme.

Ich vermute also, dass er dann auch nicht mehr wie 1000w kann....... Schade , weil er mehr könnte..
 
Hey hey.

Habe seit ein paar Tagen die neue Xiaogen 3.0.1.

Dort ist die Begrenzung auf 65A erhöht, wenn ich das richtig verstanden habe.

Ich habe meinen Scooter also mit max 1075W und Beschleunigungssteps von 3000ma geflasht...

Kurzzeitig hat er beim beschleunigen kein Gas mehr angenommen , fuhr aber noch... Heute ging er dann nach erneuten ruckeln, mit dem Fehlercode 21 in dauerschlaf...

Habe dann alle Stecker abgezogen und der Scooter ging wieder.


Nun die frage(n)..

Hat das BMS dann wegen zuviel Leistung dicht gemacht? Es waren knapp 34 oder 35A eingestellt.

Habe mal was von max. 30A gelesen.
Stimmt das?

Mfg
Die Werte sind viel zu hoch, solche Werte sollte man nicht im Dauerbetrieb fahren. Das BMS macht zu recht dicht, klar auch dies kann man ändern. Wenn man schrauben (Elektronik) will, oder sich jeder Woche einen neuen Roller leisten kann, geht vieles.
 
Darfst nicht vergessen, dass die Algorithmen in der neuen 3.0.1 von Grund auf neu sind, die dürfte also bei eingestellten 34A auch wirklich Batteriestromtechnisch an die 34A dran kommen. Die Vorgänger und anderen Firmwares kommen bei eingestellten 34A vielleicht auf höchstens 30A Batteriestrom. Soll meinen, mit der neuen muss man etwas umdenken.

Die 65A sind auch wieder auf den Motorstrom bezogen, also geringe Drehzahl, niedrige PWM Spannung = hoher Strom.

BMS Bypass scheinst dann aber noch nicht gemacht zu haben Z Zwanzischmark . Wäre die nächste Modifikation, wenn du die anderen üblichen Mods schon hast. ;)

M MasterM1 : Wer in DE nen M365 hart modded, der macht das aus Spaß und reiner Zerstörungswut :D nicht weil das sein Alltagsroller ist. Bekommt ja eh keine Zulassung. ;)
 
Darfst nicht vergessen, dass die Algorithmen in der neuen 3.0.1 von Grund auf neu sind, die dürfte also bei eingestellten 34A auch wirklich Batteriestromtechnisch an die 34A dran kommen. Die Vorgänger und anderen Firmwares kommen bei eingestellten 34A vielleicht auf höchstens 30A Batteriestrom. Soll meinen, mit der neuen muss man etwas umdenken.

Die 65A sind auch wieder auf den Motorstrom bezogen, also geringe Drehzahl, niedrige PWM Spannung = hoher Strom.

BMS Bypass scheinst dann aber noch nicht gemacht zu haben Z Zwanzischmark . Wäre die nächste Modifikation, wenn du die anderen üblichen Mods schon hast. ;)

M MasterM1 : Wer in DE nen M365 hart modded, der macht das aus Spaß und reiner Zerstörungswut :D nicht weil das sein Alltagsroller ist. Bekommt ja eh keine Zulassung. ;)
Die Grenze habe ich ja schonmal gefunden. Wenn nicht mehr geht , dann ist das eben so...^^


Also von BMS Bypass habe ich noch garnichts gehört? :-o
Es gibt wohl alternative BMS , die mit angepasster Software laufen sollen und auch Leistung können..
Aber du meinst bestimmt was anderes..
Wie genau funzt das? :-)



Naja sagen wir mal so. Die Technik vom alten m365 ;-)...... Daher ist das schon für den Alltag gedacht. ^^
 
Jupp. Normaler m365. Allerdings sind Motor und Controller ordentlich verstärkt.... Und der Akku ist auch stark modifiziert.
Was hast du am Akku "modifiziert" ?
Statt BMS Bypass würde ich halt ein BMS nehmen, das für die Ströme ausgelegt ist.
Im Fehlerfall hast du keine Absicherung mit bypass, und eine Schmelz-Sicherung für die Ströme wird schwierig.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot
Im Fehlerfall hast du keine Absicherung mit bypass, und eine Schmelz-Sicherung für die Ströme wird schwierig.
Richtig, BMS Bypass bedeutet halt auch, dass man die Akkutmperaturen sehr genau im Auge behalten muss.

Naja sagen wir mal so. Die Technik vom alten m365 ;-)...... Daher ist das schon für den Alltag gedacht. ^^
Keine gute Idee... jedenfalls nicht hart gemoddet mit so viel Leistung, da würde ich definitiv nicht über 30A (3.0.1) bzw. 32A (SH CFW/XF) Batteriestrom gehen und die Limit-Aufhebung in der XG 3.0.1 würde ich auch nicht anklicken, weil: Motor wird zu heiss, Controller-Temperaturen, Kabel-Querschnitte, Akku-Lebensdauer.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Vielen dank für eure Antworten.

Ja , dann bleib ich lieber bei 32A.
Es ist ja schon viel Leistung.


Auf ein neues BMS hatte ich zuvor schonmal einen blick geworfen. Aber ich bin gerade einfach zu faul , wieder alles zu zerlegen und das BMS zu flashen etc. Zumal der Bauraum auch zu wenig ist um ein größeres BMS unter zu bringen.

Die Kabel hätte ich gegen bessere tauschen können und einen zweiten Motor hätte ich mit wärmeleitenden Expoxy vergossen. Das wäre alles kein Problem.