M365 mehr als 2.5A laden? + Unterschied BMS 107 / 115 / 126.

18 Dezember 2020
152
158
Berlin
E-Scooter
Ninebot G30D, G2D
Servus.

1. Gibt es eine Möglichkeit , den M365 mit mehr als 2.5A zu laden?

( Ich habe mal etwas gelesen , weis aber nicht mehr wo und ob das stimmt.
Abgeblich erst mit irgent einen "BMS patcher.exe" patchen und danach die BMS126 drauf spielen.
Dann wären wohl maximal 4A möglich. )



2. Und das zweite , was ich nirgens finden kann. Wo sind die genauen Unterschiede zwischen BMS Version 107 , 115 und 126?

Danke schonmal.
 
Das schnellere Laden war mir im Zusammenspiel mit dem bisher einfach zu heiß; und das im wahrsten Sinne des Wortes. Durch diese Modifikation hat der Akku ohnedies schon mehr Stress als ihm eventuell gut tut, dann muss ich ihm nicht auch noch beim Laden in den Hintern treten.

Wenn man allerdings zu wenig Zeit zum Nachladen für die Rückfahrt hat, ist so ein Patch sicher eine Überlegung wert.
 
Das schnellere Laden war mir im Zusammenspiel mit dem bisher einfach zu heiß; und das im wahrsten Sinne des Wortes. Durch diese Modifikation hat der Akku ohnedies schon mehr Stress als ihm eventuell gut tut, dann muss ich ihm nicht auch noch beim Laden in den Hintern treten.

Wenn man allerdings zu wenig Zeit zum Nachladen für die Rückfahrt hat, ist so ein Patch sicher eine Überlegung wert.
Naja ich habe ein "paar" mehr und bessere Zellen verbaut. Da teilt sich der Ladestrom mehr auf. Genau das ist aber auch mein Problem. Mehr Zellen bei gleicher Ladung ist weniger Ladestrom pro Zelle..... 3A würde mir schon reichen. Ich hab erstmal nur die BMS126 7800 aufgespielt und teste , wenn der Akku wieder leer ist. Mit dem Patcher habe ich 0 Ahnung , wie man den anwendet. Anleitung dazu gibt es scheinbar nicht :-(
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Bis 0,5 C Ladestrom pro Zelle sollte OK sein. Also bei einem 12Ah Akku dann 6 Ampere.