M365 - Probleme mit 5V Versorgung wenn Licht eingeschalten wird

23 November 2020
2
2
Steiermark
E-Scooter
Xiaomi m365
Hallo . Mit der "scooter hacking utility - App" haben ich versucht, unseren Xiaomi m365 auf neue Parameter (Höchstgeschwindigkeit) zu flashen. Das hat grundsätzlich funktioniert, habe aber nun das Problem, dass nach dem Einschalten des Lichts das Pro-Dashboard finster wird.

Offensichtlich bricht mit dem Einschalten des Lichtes die 5 Volt Versorgung des Dashboards auf 2 Volt zusammen. Wenn man das Licht wieder ausschaltet, dann kommt auch das Display wieder und der Scooter läuft.
Aber ein Betrieb des Scooters ist nur noch mit ausgeschaltetem Licht möglich.
Das (Front-) Licht nimmt lt. Labormessung bei 6V etwa 90mA Strom auf.
Batterie und Dashboard habe ich bereits ausgetauscht - das hat nix gebracht.
Ich gehe davon aus, dass die 5 Volt Versorgung vom Mainboard kommt. Die Fuses F1 und F2 auf dem Mainboard habe ich (noch) nicht checken können.

Zur Info:
Der Scooter wurde schon vor einiger Zeit mit dem Pro Display (china clone) auf die "Pro" Version updatet. Die Originalbatterie durch eine China Nachbau Batterie ersetzt.
#Kennt man das Problem und kennt evtl. jemand eine Lösung?
LG aus der Steiermark
Chris
 
Langer Rede, kurzer Sinn: An dem Ding ist außer dem Controller selbst nichts mehr original. Jetzt wird's mit der Fehlersuche relativ unlustig. In den meisten Fällen hängt es am getauschten Display (oder, wie schon erwähnt, an der Verkabelung dorthin), wofür ja auch spricht, dass Du ohne Licht offenbar wie gewünscht fahren kannst.

Die einfachste Lösung ist halt die Nutzung einer externen Frontlampe, die ohnedies eine bessere Ausleuchtung ermöglicht.

BTW: Was sprach eigentlich gegen das originale Display? Das hatte doch den Vorteil, dass die Rennleitung wenigstens die erzielbare Höchstgeschwindigkeit nicht mal eben ablesen konnte. Eine dritte Fahrstufe konnte man ja dennoch hinzufügen.


Herzlich willkommen hier im Forum! :) Und liebe Grüße von einem Steirer zum anderen!
 
Mit dem Schaltplan vom Mainboard (Danke an madBEAN) konnte ich das Problem nun finden:
Und zwar ist die Sicherung Fuse F2 auf dem Mainboard zwar nicht durchgebrannt aber irgendwie hochohmig geworden. Damit war die Sicherung mehr ein Widerstand und hat nach dem Einschalten vom Licht zusätzlich 3 Volt Spannungsabfall verursacht. Am Dashboard sind dann anstatt von 5 Volt nur mehr 2 Volt angekommen.
So eine Sicherung liegt natürlich nicht so zu Hause herum - deswegen habe ich sie einfach überbrückt. Klar, somit ist das Dashboard nicht mehr abgesichert - aber das Risiko ist meiner Meinung überschaubar.

Gruss Chris

m365_mainboard_F2.webp
 
Hallo ich habe ein ähnliches problem nur bei mir bleibt das Dashboard normal nur mein Scooter wird langsamer so um die 3-4 kmh liegt das auch dann an meinem Controller?

Mein Dashbaord habe ich damals auch getauscht gegen ein Clone sonst alles Orginal und 12v Zusatzakku. Ist es das selbe? Kennt jemand das Problem?
 
Hallo ich habe ein ähnliches problem nur bei mir bleibt das Dashboard normal nur mein Scooter wird langsamer so um die 3-4 kmh liegt das auch dann an meinem Controller?

Mein Dashbaord habe ich damals auch getauscht gegen ein Clone sonst alles Orginal und 12v Zusatzakku. Ist es das selbe? Kennt jemand das Problem?
Das Problem ist bekannt. Benutze die Forensuche.
Kurzversion des workarounds: Du musst den maximalwert des Hallsensors (beschleunigungshebel) niedriger einstellen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: JackyCola