Mainboard defekt, typische Fehler

28 Januar 2022
5
0
E-Scooter
M365
Moin zusammen, ich hab ein m365 scooter der plötzlich nach starken abbremsen aus ging, nachdem ich ihn aufgemacht hab und ein anderes Mainboard angeschlossen hab lief er wieder.

IMG_20220227_122250.webp


Nun möchte ich das alte Mainboard wieder in gang bringen. Es läßt sich über das Display nicht einschalten



Ich hab die 3 Sicherungen an den mosfet geprüfte die f1 und f2 überall Durchgang.



Die mosfets selbst durchgemessen siehe bild. Da ist mir aufgefallen das der 4 von links abweicht, ausgelötet nochmal geprüfte, werte normal... Im eingebauten zustand wirkt die sperrseite nicht...



Hat jemand eine idee oder Vorschlag wie man weiter vorgehen kann
 
Denn ein MOSFET defekt wird, schaltet er auf Durchgang. Also wirst Du das Ding ersetzen müssen.

Ach ja, und man spricht bei einem E-Scooter von einem Controller, und nicht von einem Mainboard!
 
Ja aber im ausgebauten zustand hat ist die sperrstellung da, ich denke es ist iwas tiefer in der elekteonik fie das beeinflusst.
Mosfets hab ich erstmal bestellt, villt find ich zuhause no h ein um nur einmal zu testen ob der Controller anspringt.

Was könnte den tiefer in der elektronik noch kaputt gehen?
Post automatically merged:

Nach testen eines anderen Mosfets bleibt der controller immer noch aus (ein mit 55v und 49A und gleichen Anschlussbelegung) Messungen sagen das der fehler wo anders herkommen muss.

Kennt sich da einer genauer aus? Was kann das sein oder welches bauteil ist durch das der widerstand nicht gegeben ist
 

Anhänge

  • Driver_v1.4_3.webp
    Driver_v1.4_3.webp
    94,8 KB · Aufrufe: 81
Zuletzt bearbeitet:
Mussen an dem anschluss P1 für das display zwischen L4 und L7 nicht 5 Volt anliegen? Ist bei mir leider nicht der fall. Wo werden diese 5V generiert?