Max g30 AKKU tauschen, wer kann helfen?

15 August 2020
6
1
Düsseldorf
E-Scooter
Segway Ninebot max g30d
Hallo, grüße Euch alle.

Bin neu hier im Forum angemeldet, allerdings schon seit einiger Zeit stiller Mitleser. Bis jetzt konnte ich mir das Wissen über den Scooter immer selbst anlesen und es ist ja auch quasi alles sehr easy. Habe jetzt 1100 Meilen mit dem Max runter, es macht sehr viel Spaß und bis jetzt gar keine Probleme.

Nun habe ich die Möglichkeit an einen Akku zu kommen. Setze Euch Mal ein Foto rein. Die Suche spuckt leider nur was über den Zusatzakku raus.

Meine Idee wäre den original Akku und diesen Akku mit einem Stecker zu versehen und wenn einer leer ist, den Anderen anzuschließen. Müsste natürlich vor dem Wechsel immer die cfw ändern...geht das?
Wie mache ich das mit dem BMS? Müsste es ja jedesmal mit wechseln, oder.

Könnte mich jemand bei dem Projekt begleiten, der sowas schonmal gemacht hat oder sich gut mit Elektrik auskennt oder hat selbst Interesse an diesem Akku?

Lg
 

Anhänge

  • IMG_20200814_193020.webp
    IMG_20200814_193020.webp
    81,5 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_20200815_181510.webp
    IMG_20200815_181510.webp
    50,3 KB · Aufrufe: 89
Moin, warum willst Du den Akku überhaupt tauschen? - Mal ganz abgesehen davon, daß der Akku auf dem Bild nicht für den G30D passen wird.
 
Zuerst Mal hat der Akku den du da hast 47,19 Volt nominale Spannung, der Originale hat 36 Volt. Mit diesen Akku könntest du vielleicht den 48 Volt Umbau anwenden.
Das BMS ist leider fest (Gelötet) im Original Akku verbaut, also ein Wechsel ist da nicht so möglich.
Ein so einfaches Umstecken würde dann, falls es funktioniert, bedeuten das du mit Origalakku mit 36 Volt fährst, und mit deinem Zusatzakku die 48 Volt Version.
Ziemlich Umständlich.🤷
Besorg dir einen "normalen" Zusatzakku, Pack den in eine Tasche, schließ das ganze parallel an und freu dich über die größere Reichweite.🤗
 
So ist es von mir aber gedacht gewesen. Würde dann vor dem Akku umstecken die cfw ändern. Wollte den neuen Akku auch eher im Rucksack transportieren und von da aus anstöpseln oder auch im Rucksack an den Transporthaken hängen. Die 48 Volt wären ja schon interessant.

Stelle mir vor, dass es möglich sein könnte nach dem Akku und dem BMS zu kappen und da einen Stecker zu setzen. Schön wär natürlich ein Y-Stecker mit Schalter, aber würde auch jedes Mal das Batteriefach aufmachen.
 
Es wäre durchaus möglich und ähnliches habe ich schon gemacht. Den BMS aus dem Originalakku bekommt man ohne Probleme raus aber der kann nur 10S also 36V. Wenn du einen 48V Akku in den G30 pflanzen willst, kannst du entweder auf die Geschwindigkeitskontroller verzichten und diesen direkt einbauen, wenn er passt. Dann musst du vorher nur die passende Firmware flashen die das erlaubt. Der Roller fährt ohne das Ninebot BMS aber nur im US-Mode und im Sport Modus, spontane Drosselung also nicht möglich. Andere Möglichkeit wäre das Ninebot BMS an die ersten 10 Zellen anzuschließen und den ganzen Akku nochmal von einem 13S BMS managen zu lassen, was beim Laden auch dann alle Zellen balanciert. Dann würde die Firmware es zulassen das der Roller normal fährt, mit oder ohne Drossel, German Manouver auch möglich und dann entsprechend schnell auch mit dem 13S.
 
möchte den Aufwand mit den bm-systemen gar nicht betreiben, würde den externen, Akku auch extern mit dem verbauten BMS laden. Und das interne weiter mit dem eingebauten.😁
 

Anhänge

  • IMG_20200815_213937.webp
    IMG_20200815_213937.webp
    78,1 KB · Aufrufe: 70
Naja dann ist's ja einfach. Brauchst nur ein paar Kabel durch den Roller legen und n dicken Schalter irgendwo außen haben. Aber Aufwand ist es so oder so 😅
 
Muss mir das mal genau ansehen. Brauche doch am besten 2 Schalter!? Einen mit dem ich den internen Akku trenne und verbinde und einen der das für den externen macht, obwohl den könnte man auch weglassen, stimmt. Das bringt mich dann auf 75 - 100 km Reichweite + den Tempobonus. Werde es mal alles öffnen und Fotos machen.
 
Joa, kannst gerne auch hier deinen Umbau Dokumentieren, vielleicht hilft es mal wem. Überschätz die Reichweite nicht, Durch die höhere Geschwindigkeit spielt Wind eine größere Rolle und der Controller und Motor sind relativ happy mit 13S und bedienen sich Ordentlich. Ich schätze die Reichweite trotz der 800wh auf etwa 40-50km. ;)
 
Ja mache ich. Ich meinte natürlich mit beiden Akkus zusammen. Ich schaffe die 50 km mit meinem jetzigen Akku.
Bd
Post automatically merged:

Hab mal den Fotos vom Anschluss gemacht. Kennt den jemand?
 

Anhänge

  • IMG_20200816_115724.webp
    IMG_20200816_115724.webp
    28,8 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_20200816_115519.webp
    IMG_20200816_115519.webp
    3 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet: