Maximale SHU Einstellungen für Standard G30 D2 Flachland

18 März 2025
4
0
E-Scooter
Ninebot G30 D2
Hey Leute,

ich fahre einen Ninebot Max G30D2 komplett in Standardausstattung (kein 48V-Mod, keine stärkeren Kabel) und nutze ihn ausschließlich auf flachem Gelände, also keine Steigungen. Mein Ziel ist, die Endgeschwindigkeit zu steigern, ohne Motor oder Controller zu überlasten.

Aktuell habe ich 32 A Maximalstrom eingestellt und überlege jetzt, Field Weakening zu aktivieren. Da ich aber keine Hardware-Upgrades habe, bin ich unsicher, welche Werte noch safe sind.

Daher meine Fragen:

Welche Field Weakening-Einstellungen nutzt ihr mit Standard-Hardware?
Gibt’s Langzeiterfahrungen zu Temperatur & Belastung?
Macht es Sinn, den Maximalstrom leicht über 32 A zu erhöhen oder lieber nicht?
Gibt’s noch andere Möglichkeiten, um ohne Mods mehr Topspeed rauszuholen?

Bin gespannt auf eure Erfahrungen, danke schon mal!

Gruß, Kaphas
 
Hey Leute,

ich fahre einen Ninebot Max G30D2 komplett in Standardausstattung (kein 48V-Mod, keine stärkeren Kabel) und nutze ihn ausschließlich auf flachem Gelände, also keine Steigungen. Mein Ziel ist, die Endgeschwindigkeit zu steigern, ohne Motor oder Controller zu überlasten.

Aktuell habe ich 32 A Maximalstrom eingestellt und überlege jetzt, Field Weakening zu aktivieren. Da ich aber keine Hardware-Upgrades habe, bin ich unsicher, welche Werte noch safe sind.

Daher meine Fragen:

Welche Field Weakening-Einstellungen nutzt ihr mit Standard-Hardware?
Gibt’s Langzeiterfahrungen zu Temperatur & Belastung?
Macht es Sinn, den Maximalstrom leicht über 32 A zu erhöhen oder lieber nicht?
Gibt’s noch andere Möglichkeiten, um ohne Mods mehr Topspeed rauszuholen?

Bin gespannt auf eure Erfahrungen, danke schon mal!

Gruß, Kaphas
Hier findest du die getesteten Werte, auch für das Maximum

 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Kephas
Die 32A halte ich ohne jegliche Veränderungen der Stecker bereits für sehr mutig.
Dazu gibt es bereits eine Empfehlung seit der CFW für den G30. Dort werden die 32A auch bereits als Maximalwert genannt.
Die Phasenstecker der ersten Serie (der alte ESC-Typ) können bereits bei geringeren Werten zu einem Problem werden.
Vernünftige Phasenstecker sind hier in jedem Fall angebracht. Wenn noch nicht geschehen, auf jeden Fall nachrüsten.
Beim v1.1 Controller mit den Ringkabelschuhen besteht hingegen kein Handlungsbedarf.

 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Kephas
Dann hatte ich wohl glück mit den 32A mei meinem G30D2 MAX

Habe jetzt folgende einstellungen eingesetzt:

DPC-Kurve: 25A, voll quadratisch (1.0)
Speed Limit: Deaktiviert (0 km/h)
Acceleration Boost: 100%
Brake Boost: 50%
Overmodulation: Aktiviert
Field Weakening:
Startgeschwindigkeit: 20 km/h
Initial Field Current: 0A
Variable Field Current: 1200 mA/km/h (Normalgebrauch)
Reifengröße: 9.3 Zoll
Motorfrequenz (PWM): 20 kHz

Läßt sich butterweich steuern und läuft sauber. Ist so schon definitiv zu schnell für den alltag.
Sollte ich dennoch die Phasen Stecker verbessern?

Danke Leute !!!
 
Nur wenn du den alten Controller hast. Das ist der Controller in dem Metallgehäuse. Der neue Controller (G30_New Generation_V1.1) hat diese schwarze Abdeckung aus Kunststoff.

Du hast wahrscheinlich schon den aktuellen Controller.

 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Kephas
Zur Sicherheit mal schnell aufgeschraubt. Metallgehäuse alter Controller Bullet-Stecker

Wenn er schon offen ist, kommt direkt ein AirTag rein. Dann bleiben die Stecker wie sie sind erst mal.

Edit:
Wenn ich nur die Stecker tausche, könnte ich auf 32A dann müsste er bestimmt über 30 laufen, oder? Würde ich natürlich schon gerne testen.
 

Anhänge

  • IMG_2281.webp
    IMG_2281.webp
    1,2 MB · Aufrufe: 0
  • IMG_2282.webp
    IMG_2282.webp
    997,6 KB · Aufrufe: 0
Zuletzt bearbeitet:
als fliegender Teppich in der Luft vielleicht...
Aber auch mit Dir/Fahrer belastet?
Alles andere ist doch wurscht
Da hast du recht, nur in der Luft. Habe aber gerade diese Einstellungen:

1. PWM Overmodulation: AN
2. Field Weakening Start Speed: 20 km/h
3. Initial Field Current: 3 A
4. Variable Field Current: 0 mA/km/h
5. Maximum Torque Current (Lq): 36 A
6. Maximum Field Current (Ld): 36 A

Und fahre 30+

Wiege aber auch nur 60 Kilo

Lg
 
Gut dass hier nochmal Bewegung reinkam, dadurch ist mir erst aufgefallen dass ich das damals komplett falsch verstanden habe. Selbst mit den oben geposteten Einstellungen würden die Bullet Stecker beim alten Metallgehäuse Controller schon zu sehr belastet. Ich hatte das in der Eile falschherum interpretiert. Gehe jetzt lieber wieder auf 28A ohne Field Weakening und ohne Boost zurück. Bis ich dazu komme die Stecker zu verbessern.