Maximale SHU Einstellungen für Standard G30 D2 Flachland

Gut dass hier nochmal Bewegung reinkam, dadurch ist mir erst aufgefallen dass ich das damals komplett falsch verstanden habe. Selbst mit den oben geposteten Einstellungen würden die Bullet Stecker beim alten Metallgehäuse Controller schon zu sehr belastet. Ich hatte das in der Eile falschherum interpretiert. Gehe jetzt lieber wieder auf 28A ohne Field Weakening und ohne Boost zurück. Bis ich dazu komme die Stecker zu verbessern.

Ich hab dazu nochmal eine Frage, mir kommen diese normal und higher efficiency settings, ziemlich krass vor… Hat jemand anderes mal das über eine längere Zeit ausprobiert? Bei mir sind die grad Zahlen und Motor Temperaturen nach einem Kilometer normal, Kabel wiederum kann ich nicht prüfen… Komme mit variable: 500-600 schon 45 km/h… wie lange machen das die Kabel mit?
 

Anhänge

  • IMG_4437.webp
    IMG_4437.webp
    106,7 KB · Aufrufe: 0
Ich hab dazu nochmal eine Frage, mir kommen diese normal und higher efficiency settings, ziemlich krass vor… Hat jemand anderes mal das über eine längere Zeit ausprobiert? Bei mir sind die grad Zahlen und Motor Temperaturen nach einem Kilometer normal, Kabel wiederum kann ich nicht prüfen… Komme mit variable: 500-600 schon 45 km/h… wie lange machen das die Kabel mit?
Die Kabel interessiert das nicht. Problem waren die Steckverbindungen - schlechter Kontakt, hoher Übergangswiderstand-> starke Wärmeentwicklung-> verschmort.
Das ist sogar einigen schon mit Stock-FW (also ohne Tuning) passiert.
Daher andere Stecker nehmen, die safe sind (wie empfohlen).
Bei den neuen Controllern gibt es keine Stecker mehr, sondern Schraubverbindungen, somit ergibt sich dieses Problem nicht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mrwumpi3000
R
Die Kabel interessiert das nicht. Problem waren die Steckverbindungen - schlechter Kontakt, hoher Übergangswiderstand-> starke Wärmeentwicklung-> verschmort.
Das ist sogar einigen schon mit Stock-FW (also ohne Tuning) passiert.
Daher andere Stecker nehmen, die safe sind (wie empfohlen).
Bei den neuen Controllern gibt es keine Stecker mehr, sondern Schraubverbindungen, somit ergibt sich dieses Problem nicht.
Also kann ich ohne nachzudenken mit initial current auf 1200 fahren? Im Anhang ist mein aktueller Controller. Hab hier bei Roller Plausch schon Fotos von verbrannten Käbeln gesehen, deswegen frage ich so blöd…
Lg
 

Anhänge

  • IMG_4441.webp
    IMG_4441.webp
    57,7 KB · Aufrufe: 0
R

Also kann ich ohne nachzudenken mit initial current auf 1200 fahren? Im Anhang ist mein aktueller Controller.
Das ist der neue Controller mit Schraubverbindungen.

Hab hier bei Roller Plausch schon Fotos von verbrannten Käbeln gesehen, deswegen frage ich so blöd…
Lg
Nein, hast du zu 110% NICHT. WAS du gesehen hast, sind geschmolzene Stecker. Das ein kleines Stück Kabel, was im/am Stecker sitzt, mit schmilzt, ist der Hitzeentwicklung des Steckers geschuldet.
 
Das ist der neue Controller mit Schraubverbindungen.


Nein, hast du zu 110% NICHT. WAS du gesehen hast, sind geschmolzene Stecker. Das ein kleines Stück Kabel, was im/am Stecker sitzt, mit schmilzt, ist der Hitzeentwicklung des Steckers geschuldet.


Ich weis nicht ob ich das Bild falsch verstehe, aber ist das nicht in der Mitte vom Kabel durchgebrannt?

Sorry wenn ich das falsch sehe…

Zusatz Frage, kann ich also mit dem neuen Controller ohne sorgen Field weakening benutzen?

Lg
 

Anhänge

  • IMG_4442.webp
    IMG_4442.webp
    139,2 KB · Aufrufe: 0