Mehrere Fragen zu 1S (eigene CFW flashen / Wartung)

PhoenixEX

Neuer Rollerplauscher
Registriert
23 Februar 2021
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
E-Roller
Xiaomi 1S
Hallo,

ich bin neu hier und muss gleich vorab sagen: die Seite und die Community ist ja der Hammer.
Daher ein großes Lob meinerseits.

Zu meinen Fragen:
da ich mich nicht wirklich sehr gut auskenne, würde ich mich freuen, wenn Ihr mir den Inhalt möglichst einfach erklären könntet:

Thema 1: höhere Geschwindigkeit
Also aktuell habe ich das German Maneuver verwendet.
Allerdings komme ich hier nicht über 23km/h.
Daher wollte ich mithilfe dieser Seite HIER meine eigene Firmware erstellen und dann auf meinen Scooter flashen.
Allerdings beginnen hier schon die ersten Fragen:
Ich habe (um Komplikationen zu vermeiden) die Werte aus den Bilder aus DIESER Anleitung verwendet.
Jedoch gibt es bereits neuere Kategorien und Unterpunkte, die im Tutorial nicht enthalten sind (bsp: Braking & energy recovery).
Oder:

"Power & Speed"
-->Always off, speed-based
-->Flat
(Direkt unter Flat der Wert 300) --> weiß nicht, was ich hier setzten soll

Braking & energy recovery
(Auch hier sind einige Einträge, womit ich leider nicht angefangen kann)

Könnte mir jemand eventuell ideale Werte nennen, die ich ohne bedenken für mein 1S verwenden kann?
Paar Infos meienrseites:

Ich wiege 80kg
Bin ca 1.75groß

Desweiteren steht am Ende, dass ich das Tool verwenden soll, mit der ich die CFW flashen soll.
Ich habe aktuell die App "ScooterHacking Utility" heruntergeladen aber noch nichts damit getan.
Das heisst, dass ich bei der Erstellung der CFW auf der Seite "ScooterHacking Utility" auswähle und mit der erstellten CFW über die App "ScooterHacking Utility" diese Datei falshe, oder?

Weitere Frage an dieser Stelle:
wenn ich meinen Scooter ausschalte, ist dann die Stockfirmware wieder auf dem Scooter installiert oder die von mir erstellte CWF?


Thema 2: Wartung
In der Rubik Wartung habe ich sehr hilfreiche und nützliche Anleitung gefunden
Danke hierfür nochmals
Nun wäre allerdings meine Frage, wann ich denn gewisse "Wartungen" durchführen sollte.
Gibt es dafür ein Zeitfenster?
Ich habe meinen Scooter seit 08/2020
Gibt es da eventuell bereits "Empfehlungen", die Ihr mir raten würdet?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:

Zwanzischmark

Neugieriger Rollerplauscher
Registriert
18 Dezember 2020
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
28
Ort
Berlin
E-Roller
Ninebot g30d
Maximale Geschwindigkeit bei vollen Akku sind 31-32kmh. Das sinkt bei originalen Akku aber schnell mit der Spannung ab. Wenn der Akku fast leer ist , kommst du nur noch auf 23-24kmh.


Der Wert unter Flat stellt ein , wie das Ansprechverhalten vom Gashebel ist.
Lass ihn einfach so , wie es voreingestellt ist. Macht das fahren nicht so ruckelig.


Bei der Bremse lässt du die 115 limit drin.
Dann die minimum Phase auf möglichst klein stellen. So kommt die Bremse bei leichten Druck nicht so heftig.
Bei maximum kannst du die 55A lassen. Bremst dann bei vollen Druck schon ordentlich.
Außer du bremst viel bergab. Dann kann das schnell zuviel Strom werden und der Controller macht zicken... ich habe z.b meine bei maximum bei 45A


Flashen macht man z.b mit "m365downG" app. Aber nicht mit der "XG Mod" von der App!
Oder du lädst dir die xiaoflasher apk runter , installierst die auf dein Telefon und kannst dort die Cfw erstellen und flashen. Da gibt es viele wege.
Wie es genau bei dem 1s ist , weis ich aber auch nicht 100%. Fahre nur den normalen m365.


Wenn die Firmware drauf ist , bleibt sie auch drauf. Also auch beim Neustart.


Bei dem "Wartungsplan" kloppen sich hier ja einige.
Ich würde nur die Schrauben regelmäßig nachziehen bzw kontrollieren. Auf jeden fall die Schrauben am Lenker und an der Klappvorrichtung. Die sollten niemals locker sein!
Außerdem 1x die Woche den Luftdruck kontrollieren. Ich fahre z.b 5bar. Ist zwar härter , aber die Reichweite steigt dafür auch.
Die Lager z.b würde ich nicht schmieren , wie es hier immer gesagt wird. Wenn sie iwann mal hin sind , baust du neue von Skf rein und fertig. Nen Kumpel fährt seine ohne schmieren , seit 2500km und die laufen noch gut.. Erspart dir viel schmadder und dreck. Ansonsten muss man die Bremse ab und an mal nachstellen bzw neu ausrichten , weil die Beläge natürlich verschleißen. Die 0815 Bremse muss leider relativ häufig eingestellt werden , weil die keine automatische Nachstellung hat.
Mehr muss man nicht machen.
Der Rest ist nur für das Gewissen gut.
 
OP
P

PhoenixEX

Neuer Rollerplauscher
Registriert
23 Februar 2021
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
E-Roller
Xiaomi 1S
Z Zwanzischmark

Vielen Dank für die ausführliche Antwort :)

Eine letzte Frage hätte ich allerdings noch --> siehe dazu Bild
Ich habe irgendwo mal gelesen, dass das nicht so rausragen soll (keine Ahnung wie das Ding heisst --> Einrasterung???)

Ist das aber so ok?
Oder muss ich da was überarbeiten?
 

Anhänge

  • PXL_20210225_140825342.jpg
    PXL_20210225_140825342.jpg
    144,2 KB · Aufrufe: 7

Zwanzischmark

Neugieriger Rollerplauscher
Registriert
18 Dezember 2020
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
28
Ort
Berlin
E-Roller
Ninebot g30d
Die "Nase" oder wie das Ding heist.

Die sieht gut aus.

Sie sollte sich nur unten nicht nach außen biegen. Weil dann steht ein bruch bevor.
Aber die sollten schon verbessert worden sein.
 
Oben Unten