PhoenixEX
Neuer Rollerplauscher
- Registriert
- 23 Februar 2021
- Beiträge
- 6
- Punkte Reaktionen
- 0
- E-Roller
- Xiaomi 1S
Hallo,
ich bin neu hier und muss gleich vorab sagen: die Seite und die Community ist ja der Hammer.
Daher ein großes Lob meinerseits.
Zu meinen Fragen:
da ich mich nicht wirklich sehr gut auskenne, würde ich mich freuen, wenn Ihr mir den Inhalt möglichst einfach erklären könntet:
Thema 1: höhere Geschwindigkeit
Also aktuell habe ich das German Maneuver verwendet.
Allerdings komme ich hier nicht über 23km/h.
Daher wollte ich mithilfe dieser Seite HIER meine eigene Firmware erstellen und dann auf meinen Scooter flashen.
Allerdings beginnen hier schon die ersten Fragen:
Ich habe (um Komplikationen zu vermeiden) die Werte aus den Bilder aus DIESER Anleitung verwendet.
Jedoch gibt es bereits neuere Kategorien und Unterpunkte, die im Tutorial nicht enthalten sind (bsp: Braking & energy recovery).
Oder:
"Power & Speed"
-->Always off, speed-based
-->Flat
(Direkt unter Flat der Wert 300) --> weiß nicht, was ich hier setzten soll
Braking & energy recovery
(Auch hier sind einige Einträge, womit ich leider nicht angefangen kann)
Könnte mir jemand eventuell ideale Werte nennen, die ich ohne bedenken für mein 1S verwenden kann?
Paar Infos meienrseites:
Ich wiege 80kg
Bin ca 1.75groß
Desweiteren steht am Ende, dass ich das Tool verwenden soll, mit der ich die CFW flashen soll.
Ich habe aktuell die App "ScooterHacking Utility" heruntergeladen aber noch nichts damit getan.
Das heisst, dass ich bei der Erstellung der CFW auf der Seite "ScooterHacking Utility" auswähle und mit der erstellten CFW über die App "ScooterHacking Utility" diese Datei falshe, oder?
Weitere Frage an dieser Stelle:
wenn ich meinen Scooter ausschalte, ist dann die Stockfirmware wieder auf dem Scooter installiert oder die von mir erstellte CWF?
Thema 2: Wartung
In der Rubik Wartung habe ich sehr hilfreiche und nützliche Anleitung gefunden
Danke hierfür nochmals
Nun wäre allerdings meine Frage, wann ich denn gewisse "Wartungen" durchführen sollte.
Gibt es dafür ein Zeitfenster?
Ich habe meinen Scooter seit 08/2020
Gibt es da eventuell bereits "Empfehlungen", die Ihr mir raten würdet?
LG
ich bin neu hier und muss gleich vorab sagen: die Seite und die Community ist ja der Hammer.
Daher ein großes Lob meinerseits.
Zu meinen Fragen:
da ich mich nicht wirklich sehr gut auskenne, würde ich mich freuen, wenn Ihr mir den Inhalt möglichst einfach erklären könntet:
Thema 1: höhere Geschwindigkeit
Also aktuell habe ich das German Maneuver verwendet.
Allerdings komme ich hier nicht über 23km/h.
Daher wollte ich mithilfe dieser Seite HIER meine eigene Firmware erstellen und dann auf meinen Scooter flashen.
Allerdings beginnen hier schon die ersten Fragen:
Ich habe (um Komplikationen zu vermeiden) die Werte aus den Bilder aus DIESER Anleitung verwendet.
Jedoch gibt es bereits neuere Kategorien und Unterpunkte, die im Tutorial nicht enthalten sind (bsp: Braking & energy recovery).
Oder:
"Power & Speed"
-->Always off, speed-based
-->Flat
(Direkt unter Flat der Wert 300) --> weiß nicht, was ich hier setzten soll
Braking & energy recovery
(Auch hier sind einige Einträge, womit ich leider nicht angefangen kann)
Könnte mir jemand eventuell ideale Werte nennen, die ich ohne bedenken für mein 1S verwenden kann?
Paar Infos meienrseites:
Ich wiege 80kg
Bin ca 1.75groß
Desweiteren steht am Ende, dass ich das Tool verwenden soll, mit der ich die CFW flashen soll.
Ich habe aktuell die App "ScooterHacking Utility" heruntergeladen aber noch nichts damit getan.
Das heisst, dass ich bei der Erstellung der CFW auf der Seite "ScooterHacking Utility" auswähle und mit der erstellten CFW über die App "ScooterHacking Utility" diese Datei falshe, oder?
Weitere Frage an dieser Stelle:
wenn ich meinen Scooter ausschalte, ist dann die Stockfirmware wieder auf dem Scooter installiert oder die von mir erstellte CWF?
Thema 2: Wartung
In der Rubik Wartung habe ich sehr hilfreiche und nützliche Anleitung gefunden
Danke hierfür nochmals
Nun wäre allerdings meine Frage, wann ich denn gewisse "Wartungen" durchführen sollte.
Gibt es dafür ein Zeitfenster?
Ich habe meinen Scooter seit 08/2020
Gibt es da eventuell bereits "Empfehlungen", die Ihr mir raten würdet?
LG
Zuletzt bearbeitet: