- 27 Februar 2022
- 2
- 0
- E-Scooter
- Mi Pro 2
Hallo zusammen! Ich hab schon einige Suchbegriffe durch, aber irgendwie nichts passendes für mein Problem gefunden.
Ich bin vorhin gefahren, als der Scooter während der Fahrt auf ebener Strecke plötzlich gepiept hat und im Display waren kurz alle Elemente an. Also 88 als Geschwindigkeit und eben die Symbole für Eco, Drive, Sport usw. Dann fuhr er wieder ein paar Sekunden normal. Das Spiel wiederholte sich einige Sekunden später und beim dritten Mal ist das Display in dem Zustand geblieben, begleitet von kurzen Pieptönen, die aber keinen "Code morsen", sondern einfach nur endlos piepen. Fahren konnte ich nicht mehr und den Scooter auch nur über langes Drücken des Powerbuttons ausschalten. Allerdings geht er nicht durch gedrückt halten aus, sondern erst beim Loslassen des Powerbuttons. Nach dem erneuten Einschalten kam nur das endlose Piepen und das Display blieb komplett schwarz. Zusätzlich blinkt auch das Rücklicht. Verbinden mit einer App ist nicht mehr möglich, als Scootername werden mir nicht mehr die letzten Stellen der Seriennummer angezeigt, sondern "FLASH_NAME".
Als ich Zuhause war, habe ich die Batterie abgeklemmt, den Powerbutton gedrückt, kurz gewartet und die Batterie wieder verbunden. Zustand unverändert.
Der Scooter fährt mit der aktuellen VLT-Firmware auf 22km/h mit dem Bremslicht-Fix und hat ca. 4.000km auf der Uhr. Nach ca. 1.000km hat er einen Austauschmotor erhalten, weil der Reifen defekt war. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich (z.B. beim Einkaufen) sicherlich öfters die 100kg-Marke deutlich überschritten habe. Ansonsten wurde das Teil auch nicht sonderlich geschont und regelmäßig über miese Schotterpisten gejagt.
Hat jemand vielleicht eine Idee, was das Problem sein könnte und ob der Hobel noch wirtschaftlich zu retten ist? Ich bin sonst eigentlich total zufrieden mit dem Teil, weil er (abgesehen von einem austauschbaren Akku) alle meine Checkboxen abhakt.
Ich bin vorhin gefahren, als der Scooter während der Fahrt auf ebener Strecke plötzlich gepiept hat und im Display waren kurz alle Elemente an. Also 88 als Geschwindigkeit und eben die Symbole für Eco, Drive, Sport usw. Dann fuhr er wieder ein paar Sekunden normal. Das Spiel wiederholte sich einige Sekunden später und beim dritten Mal ist das Display in dem Zustand geblieben, begleitet von kurzen Pieptönen, die aber keinen "Code morsen", sondern einfach nur endlos piepen. Fahren konnte ich nicht mehr und den Scooter auch nur über langes Drücken des Powerbuttons ausschalten. Allerdings geht er nicht durch gedrückt halten aus, sondern erst beim Loslassen des Powerbuttons. Nach dem erneuten Einschalten kam nur das endlose Piepen und das Display blieb komplett schwarz. Zusätzlich blinkt auch das Rücklicht. Verbinden mit einer App ist nicht mehr möglich, als Scootername werden mir nicht mehr die letzten Stellen der Seriennummer angezeigt, sondern "FLASH_NAME".
Als ich Zuhause war, habe ich die Batterie abgeklemmt, den Powerbutton gedrückt, kurz gewartet und die Batterie wieder verbunden. Zustand unverändert.
Der Scooter fährt mit der aktuellen VLT-Firmware auf 22km/h mit dem Bremslicht-Fix und hat ca. 4.000km auf der Uhr. Nach ca. 1.000km hat er einen Austauschmotor erhalten, weil der Reifen defekt war. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich (z.B. beim Einkaufen) sicherlich öfters die 100kg-Marke deutlich überschritten habe. Ansonsten wurde das Teil auch nicht sonderlich geschont und regelmäßig über miese Schotterpisten gejagt.
Hat jemand vielleicht eine Idee, was das Problem sein könnte und ob der Hobel noch wirtschaftlich zu retten ist? Ich bin sonst eigentlich total zufrieden mit dem Teil, weil er (abgesehen von einem austauschbaren Akku) alle meine Checkboxen abhakt.