Mi3 BLE-Downgrade mit ST-Link - DRV-Downgrade nötig?

10 Juli 2023
5
1
E-Scooter
Mi Scooter 3
Hallo zusammen,

ich habe einen Mi 3 mit folgenden Versionen:

BLE: 1.5.7
DRV: GD32F | 0.1.7
BMS: 1.4.1

Der ST-Link liegt schon bereit, da ich die BLE-Version downgraden will um SHFW mit der SHU-App zu installieren.
Nun habe ich einige Berichte hier im Forum gelesen, dass der Mi3 Fehler anzeigt nach dem BLE-Downgrade.

Wie ist denn nun die beste Vorgehensweise?

1. Beim BLE-Downgrade mit MiDu-Flasher den 1S oder Mi 3 auswählen?
2. Muss ich nach dem BLE-Downgrade eine andere DRV-Version flashen, bevor ich SHFW mit der SHU-App installiere?

Leider konnte ich die Antworten zu diesen Fragen nicht aus den Anleitungen hier im Forum herauslesen.

Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
gr95
 
Super, danke für die schnelle Antwort!
Zum flashen der DRV kann ich diese Datei benutzen, oder?
Kann ich die Datei direkt mit der SHU-App flashen? oder besser mit m365downg?
 
Super, danke für die schnelle Antwort!
Zum flashen der DRV kann ich diese Datei benutzen, oder?
Kann ich die Datei direkt mit der SHU-App flashen? oder besser mit m365downg?
Wenn du jetzt die DRV 017 hast, am besten mit "m365plus" (Playstore).
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: gr95
Guten Morgen,
vielen Dank für eure Hilfe! Es hat alles bestens funktioniert.

Ich habe zuerst das Dashboard via ST-Link gedowngraded (Mi 3 ausgewählt, BLE Version Spoofing: no).
Das ging schneller und einfacher als gedacht. Nach dem BLE-Downgrade hatte ich den Fehler 42, der Scooter ist aber weiterhin problemlos gefahren.
Danach habe ich über die m365plus App mit der Funktion "Firmware-Update" die "0.1.6 (Downgrade).zip" aus dem oben genannten Link geflasht. Fehler 42 war weiterhin vorhanden, Scooter ist weiterhin gefahren.
Anschließend habe ich mit der SHU App die SHFW geflasht, nun war der Fehler 42 weg. Nachdem ich bei Config die Werte eingestellt habe, ist der Scooter wieder gefahren.

Was mir auffällt: Mit der Original-Firmware hat der Scooter im Stand (mit angehobenem Vorderrad) direkt auf 20 km/h beschleunigt und diese gehalten. Mit der SHFW beschleunigt er im Stand auf ca 32 km/h und fällt dann auf 20 km/h zurück und hält diese. Ich werde mich mal im Forum weiter belesen, ob man das beheben kann.

Ich habe meine Erfahrung jetzt hier mal beschrieben, falls jemand ebenso wie ich vor seinem ersten Downgrade/SHFW flashen steht. Es ist tatsächlich nicht so schwer, wie man es sich vorstellt, wenn man es noch nie gemacht hat.

Viele Grüße
gr95
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
Was mir auffällt: Mit der Original-Firmware hat der Scooter im Stand (mit angehobenem Vorderrad) direkt auf 20 km/h beschleunigt und diese gehalten. Mit der SHFW beschleunigt er im Stand auf ca 32 km/h und fällt dann auf 20 km/h zurück und hält diese. Ich werde mich mal im Forum weiter belesen, ob man das beheben kann.
DPC wählen statt Speed Based, dann sollte es wieder nur auf 20 beschleunigen. Der Roller beschleunigt dann aber auch bei nicht vollständig durchgedrücktem Gashebel auf 20 kmh.