bin ein neues Mitglied der illusteren Gesellschaft hier und ab Mitte dieser Woche stolzer Besitzer eines Ninebot e-Scooter, Segway Max G30D, respektive meine Tochter. Der alte Pappa wird sich garantiert nicht verkneifen können das Teil selbst zu fahren.
Habe hier schon einiges gelesen, Verbesserung des Anschlusses der Rückleuchte, Verlängerung des vorderen Schutzblechs u.s.w.. Und dass das Teil erst "aktiviert" werden muss und wenn ich den Kommentaren bei der "Segway-Ninebot"-App glauben darf ist nach Benutzung der Tempomat und die Wegfahrsperre weg waren. Das Gerät hat 'ne Wegfahrsperre, dann wären meine Diebstahlssorgen fast grundlos, frage mich die ganze Zeit wie es diebstahlssicher abzuschließen/festbzubinden ist, hat keine Öse. Ebenso sollte man auf das herstellerseitige Update verzichten, möglichst das "Scooter Haching Utility" nutzen, soweit richtig?
Im Grunde habe ich mehr Fragen als vorher, habe zumindest Teflon-Spray geordert, jetzt fehlt nur noch der E-Scooter und der Versicherungsdeckel.
Ich freue mich jedenfalls auf den "Werstatt-Talk" und Erfahrungsaustausch.
Viele Grüße von der sonnenverwöhnten Küste
DAU
Habe hier schon einiges gelesen, Verbesserung des Anschlusses der Rückleuchte, Verlängerung des vorderen Schutzblechs u.s.w.. Und dass das Teil erst "aktiviert" werden muss und wenn ich den Kommentaren bei der "Segway-Ninebot"-App glauben darf ist nach Benutzung der Tempomat und die Wegfahrsperre weg waren. Das Gerät hat 'ne Wegfahrsperre, dann wären meine Diebstahlssorgen fast grundlos, frage mich die ganze Zeit wie es diebstahlssicher abzuschließen/festbzubinden ist, hat keine Öse. Ebenso sollte man auf das herstellerseitige Update verzichten, möglichst das "Scooter Haching Utility" nutzen, soweit richtig?
Im Grunde habe ich mehr Fragen als vorher, habe zumindest Teflon-Spray geordert, jetzt fehlt nur noch der E-Scooter und der Versicherungsdeckel.
Ich freue mich jedenfalls auf den "Werstatt-Talk" und Erfahrungsaustausch.
Viele Grüße von der sonnenverwöhnten Küste
DAU