Monorim Lenkstange. Meine Erfahrung :-/

18 Dezember 2020
122
127
Berlin
E-Scooter
Ninebot g30d
Servus.

Habe mir aus England mal die Monorim Pole (Lenkstange) , für den G30D und M365 bestellt.
Grund war das immer mehr zunehmende Spiel der Lenkstangen und das knarzen.
Das billige , gesteckte System von Ninebot/Xiaomi ist halt nicht optimal und schlägt mit der Zeit aus. Die Monorim's sind ja verschweißt , wodurch das nicht mehr passieren sollte.
Zusammen , mit 20euro Versand , rund 150Euro.

Naja Ernüchterung hat sich schnell breit gemacht.....
Vom G30D hat das Lenkerteil zunächst garnicht in das Rohr gepasst! Ich musste mit dem Handschleifer einiges an Material abschleifen , bis das sauber rein gepasst hat..

Schlimmer finde ich aber , dass beide Lenkstangen nicht gerade sind.
Beide Lenkstangen sind ca 1-2cm schief. Die müssen wohl aus Pisa sein ^^. Mal schauen , ob es beim fahren stark auffällt :-/

Außerdem ist die Lenkstange vom G30 ca 1cm länger. Dadurch kann die Klingel nicht mehr am Schutzblech einrasten. Hier musste ich die Rastnase auf die hälfte abschleifen.

Der Farbton ist natürlich auch nicht gleich.

Der Klapphebel/Verriegelungshebel vom G30 hat keine Fläche , um beim öffnen mit dem Daumen gegen zu drücken. Die vom M365 dagegen schon. Warum macht man nicht beide gleich??? Das geht hier nur mit zwei Händen....

Die Aufkleber gehen schon beim anfassen wieder ab. Aber die wollte ich eh nicht haben.

Dann musste ich für den G30D noch die Locher für den Reflektor bohren. Aber damit war ja zu rechnen , wenn man G30 bestellt und G30D fährt.

Die vom M365 habe ich noch nicht eingebaut. Mal schauen welche Probleme die noch macht.

Alles in allem also keine sehr gute Qualität :-/ .
 

Anhänge

  • IMG_20220417_224554.webp
    IMG_20220417_224554.webp
    46,4 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_20220417_224044_edit_684116550616964.webp
    IMG_20220417_224044_edit_684116550616964.webp
    48,3 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_20220417_224237.webp
    IMG_20220417_224237.webp
    137,3 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_20220417_224441.webp
    IMG_20220417_224441.webp
    122,2 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_20220417_224456.webp
    IMG_20220417_224456.webp
    64,9 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_20220417_224530.webp
    IMG_20220417_224530.webp
    90,4 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_20220417_224547.webp
    IMG_20220417_224547.webp
    73,3 KB · Aufrufe: 108
Nach 4 Monaten ist die Schweißnaht gebrochen und die Lenkstange wackelt nun wie Sau. Zum Glück hat sich die Stange nicht heraus gelöst. Sonst hätte es einen Fleck von mir auf der Straße gegeben.

Bis zum bruch der Schweißnaht hat die Lenkstange eigentlich einen guten Job gemacht. Sie hat nicht gewackelt und keine Geräusche gemacht.

Habe die Verkäufer von Monorim um Rückerstattung gebeten.
Mal warten ob eine Antwort kommt.

Also für den G30 nicht kaufen!

Die Version für den M365 ist Oben und Unten verschweißt. Ich verstehe nicht , warum es beim G30 nicht genauso gemacht wurde.
 

Anhänge

  • IMG_20220819_170846.webp
    IMG_20220819_170846.webp
    47,6 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_20220819_170841.webp
    IMG_20220819_170841.webp
    222,8 KB · Aufrufe: 104
Hatte vor einiger Zeit den Roller eines bekannten auf dem Tisch. Hatte mir natürlich vorher nicht gesagt, dass er eine Gabel von Monorim dran hatte.
Diese hat sich dann beim Ankontern der Muttern zusammengezogen bis das Rad blockierte. Das habe ich bei der dünnen, originalen Gabel nie erlebt.
Hab den Tausch der Kugellager vorne dann kostenpflichtig durchgezogen und den Roller mit dem Hinweis,
"Benutzung auf eigene Gefahr" wieder an den Besitzer zurück gegeben.

Spätestens seit dem haben die Teile von Monorim bei mir einen schalen Beigeschmack.. 🤷‍♂️
 
Hatte vor einiger Zeit den Roller eines bekannten auf dem Tisch. Hatte mir natürlich vorher nicht gesagt, dass er eine Gabel von Monorim dran hatte.
Diese hat sich dann beim Ankontern der Muttern zusammengezogen bis das Rad blockierte. Das habe ich bei der dünnen, originalen Gabel nie erlebt.
Hab den Tausch der Kugellager vorne dann kostenpflichtig durchgezogen und den Roller mit dem Hinweis,
"Benutzung auf eigene Gefahr" wieder an den Besitzer zurück gegeben.

Spätestens seit dem haben die Teile von Monorim bei mir einen schalen Beigeschmack.. 🤷‍♂️
Ich hatte auch eine Monorim Gabel an einen meiner G30 verbaut .
Nach 100km habe ich wieder zurückgebaut weil die Qualität der Gabel und auch das Fahrgefühl unterirdisch waren. In Kurven konnte man sehen wie die Gabel sich immer verzogen hat , das war echt gruselig .
 
Ist auf jeden Fall schade um das Geld.
Man merkt aber auch hier , dass wir die Betatester sind.

Nach einiger Zeit bringen die ja dann V.2 etc raus , wo die Mängel weiter beseitigt werden. :-/
Siehe die Lenkstange. V.2 wird für ca 30€ mehr verkauft und ist , siehe da , Oben und Unten verschweißt.

Naja bei meiner Lenkstange habe ich unten die Schweißnaht weg geschliffen.
Dann konnte ich das Lenkerrohr schon raus ziehen.

Erst wollte ich das Teil oben und unten schweißen lassen , dann habe ich mich aus Kostengründen aber doch für 2k Epoxy entschieden.
Das Zeug ist von 3M / Scotch-Weld und heißt einfach "490".
Zähelastisch , hochfest , vibrationsstabil und z.b für Luft/Raumfahrt geeignet.
Für stolze 32€ und 50ml.

Aktuell härtet das Zeug aus und kommt nachher in den Ofen , bei 80°C für 1h. Verbraucht habe ich allerdings nur 4ml , bzw weniger als 3€.


Antwort habe ich von denen auch noch nicht erhalten. Aber die werben mit 24h Antworten und 1Jahr Garantie.
Kann man also Betrüger nennen.
 
Heute große Enttäuschung!!

Im Leitfaden vom Forum wird ja "Dupli Color RAL 7016" als beste Ersatzfarbe für Xiaomi und Ninebot beschrieben. Ich habe das ohne Eisenglimmer genommen und dachte in voller freude , dass es ja auch ohne Glimmer geht , wenn die Farbe wenigstens stimmt.

Pustekuchen!!!! Ich habe 25km Stecke auf mich genommen um die passende Dose zu bekommen , habe die Lenkstange vorhin noch lackiert und eben mal verglichen.

Wer hier den Tipp gegeben hat , bzw das ins Forum gestellt hat , scheint hochgradig farbenblind zu sein!!!


Bitte nehmt doch diese Farbe aus dem Leitfaden!!!!

Ich hatte vorher den Eisenglimmer von Belton und der war 100x mehr am original!

Also wieder alles entlacken und neu Lackieren...

Vergleicht selber...
 

Anhänge

  • IMG_20220827_221509.webp
    IMG_20220827_221509.webp
    99,1 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_20220827_221708.webp
    IMG_20220827_221708.webp
    51,1 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_20220827_221603.webp
    IMG_20220827_221603.webp
    49,4 KB · Aufrufe: 74
Ob das geschweißt generell hält stell ich mal stark in Frage. Du hast halt das Problem der Vibrationen und wenn diese nicht irgendwie abgeleitet werden bricht irgendwann das kleinste Glied in der Kette. Die Federstiftverbindung kann etwas wackeln und kompensiert das so. Ist etwas Vergleichbar mit einem Schaltknauf bei einem manuellen Getriebe, hier sollte man auch nicht die Hand immer draufhalten und den Knauf festhalten, da sonst die Vibrationen nicht abgeleitet werden können und wieder im Getriebe landen - kann auf Dauer auch zu Schäden führen. Solche Dauerbruchgefahren sind nicht zu unterschätzen und können zu gravierenden Schäden und Unfällen führen.