Hallo liebe Community,
Ich habe vorhin erfolgreich per STLink V2 meinen Mi3 Scooter von der BLE 157 auf die 155 geflasht. Dann versuchte ich den Scooter per Scooterhacking.org zu flashen, was augenscheinlich auch funktionierte, jedoch die eingestellten Parameter die ich dort eingegeben habe nicht am Scooter funktionierten( zb max speed 34) und auch der Fehler 42 immer noch vorhanden war. Ich benutzte dann den ScooterHackingReflasher für das BLE und danach ging nichts mehr.
Das Sperrsymbol leuchtete, aber es war nicht möglich den Scooter einzuschalten bzw sich per Bluetooth damit zu verbinden.
Also zog ich den Stecker vom Dashboard ab, wartete paar Minuten, in der Hoffnung das es danach wieder gehen würde. Leider tut es das nicht....Das Dashboard bleibt dunkel und der Roller gibt keinen Pieps mehr von sich.
Das Rücklicht blinkt beim schieben und der Motor hat dabei einen ruckligen Widerstand.
Bin für jeden Tipp dankbar...
Grüße
Ich habe vorhin erfolgreich per STLink V2 meinen Mi3 Scooter von der BLE 157 auf die 155 geflasht. Dann versuchte ich den Scooter per Scooterhacking.org zu flashen, was augenscheinlich auch funktionierte, jedoch die eingestellten Parameter die ich dort eingegeben habe nicht am Scooter funktionierten( zb max speed 34) und auch der Fehler 42 immer noch vorhanden war. Ich benutzte dann den ScooterHackingReflasher für das BLE und danach ging nichts mehr.
Das Sperrsymbol leuchtete, aber es war nicht möglich den Scooter einzuschalten bzw sich per Bluetooth damit zu verbinden.
Also zog ich den Stecker vom Dashboard ab, wartete paar Minuten, in der Hoffnung das es danach wieder gehen würde. Leider tut es das nicht....Das Dashboard bleibt dunkel und der Roller gibt keinen Pieps mehr von sich.
Das Rücklicht blinkt beim schieben und der Motor hat dabei einen ruckligen Widerstand.
Bin für jeden Tipp dankbar...
Grüße