Ninebot 30D II LD Nie wieder Vorderradlager Wechseln?

6 Februar 2021
12
5
E-Scooter
Pro2/30DII
Hey Leute,
Durch Zufall auf YouTube gefunden. Die gleiche Idee hatte ich auch mit einer Kappe aus dem 3D Drucker als Wasser und Dreck Schutz für die Linke seite,

aber diese Version mit einem.... seht selbst :oops::ROFLMAO::eek:






Scheint ja dich zusein am Ende! Mal schauen ob man die Materialien im Internet findet dafür.
 
Hey Leute,
Durch Zufall auf YouTube gefunden. Die gleiche Idee hatte ich auch mit einer Kappe aus dem 3D Drucker als Wasser und Dreck Schutz für die Linke seite,

aber diese Version mit einem.... seht selbst :oops::ROFLMAO::eek:






Scheint ja dich zusein am Ende! Mal schauen ob man die Materialien im Internet findet dafür.
Moin,
Du kannst uns gerne über den Vorschritt auf dem Laufenden halten.
Scheint ja gar nicht mal so schlecht zu sein, wenn's auch wirklich Dicht ist. 😅
Hab bei mir damals einen passenden Wellendichtring mit Simmerring auf die Felge geklebt, war schon Aufwändiger als dieser Lösungsvorschlag.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: harrypro2hh
moin,
ja es ist bis jetzt garnicht so einfach einen Magneten zu finden der ein Loch hat,
oder als Unterleg Schreibe magnetisch ist.
Die maße des Wellendichtring hab ich schon mal, ich lad das mal als bild hoch.

Es reicht ja aus wenn die Innenmaße vom Ring passen und das halt an einen Magneten geklebt.
Im Original hat der YT das aber mit magnetischen streifen gemacht und einfach eine Unterleg Scheibe auf die maße gebohrt?
Sieht jedenfalls so aus. Ich denke das wird schon sehr dicht sein, im video hat er das ja nach 400 km getestet und da war nicht ein Sandkorn an der Dichtung.

Ich gebe bescheid wenn ich was gefunden habe.
 

Anhänge

  • Bildschirm­foto 2022-12-16 um 13.35.55.webp
    Bildschirm­foto 2022-12-16 um 13.35.55.webp
    116,4 KB · Aufrufe: 55
  • Bildschirm­foto 2022-12-16 um 13.40.03.webp
    Bildschirm­foto 2022-12-16 um 13.40.03.webp
    207,9 KB · Aufrufe: 49
Der Ansatz ist ganz nett, ich habe das Schutzblech einfach etwas zurecht gedremelt.

Der meiste Schmutz ist vom tiefsten Punkt des Schutzbleches auf die Radnabe getropft. Nun habe ich das Schutzblech so gekürzt, das dass Brackwasser statt Vorne runter zu laufen und auf die Radnabe tropfen konnte. Nun am Schutzblech entlang nach hinten ablaufen kann und gar nicht mehr die Chance hat auf das Lager von Oben zu treffen.
 
Der Ansatz ist ganz nett, ich habe das Schutzblech einfach etwas zurecht gedremelt.

Der meiste Schmutz ist vom tiefsten Punkt des Schutzbleches auf die Radnabe getropft. Nun habe ich das Schutzblech so gekürzt, das dass Brackwasser statt Vorne runter zu laufen und auf die Radnabe tropfen konnte. Nun am Schutzblech entlang nach hinten ablaufen kann und gar nicht mehr die Chance hat auf das Lager von Oben zu treffen.
Hast du davon ein Foto? Würde mich interessieren. Kann man ja eventuell nachbauen.