Ninebot E45D - Fragen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
27 März 2022
4
0
E-Scooter
Ninebot E45D
Moin,

ich habe vor mir einen Ninebot E45D zu kaufen, habe allerdings ein paar Fragen dazu, im Internet habe ich leider keine Antworten dies bezüglich gefunden.

Vielleicht kann mir jemand, der bereits im Besitz von diesem ist, weiterhelfen.

  • 1. Kann man den Zusatzakku laden, wenn dieser nicht am E-Scooter montiert ist?
  • 2. Kann der E-Scooter nur mit dem Zusatzakku betrieben werden, wenn der fest verbaute Akku aufgebraucht ist?

Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.

Vielen Dank im Voraus.
 
Servus Camo,

ich besitze u.a. einen solchen Scooter. Der Zusatzakku ist fest mit der Lenkstange verschraubt und wird in der Regel zu keinem Zeitpunkt demontiert.
Ein E45D ohne Zusatzakku wäre ein E22D oder besser gesagt ein E25D, denn der E22D hat ja eine andere "Vorderradaufhängung".
Dementsprechend verstehe ich den Grund für die Frage nicht. :giggle:
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot
Moin GeoBot,

danke für deine Antworten.

Das Problem liegt eher darin, dass ich damit zur Arbeit fahren würde und den Roller in der „Fahrrad Garage“ abstellen müsste. Dort ist leider keine Steckdose um den Akku aufzuladen.

Da war meine Idee, den Akku morgens abzuschrauben und mit ins Büro zu nehmen zum aufladen, sofern das einzelne laden des Akkus überhaupt möglich wäre oder er mit dem ganzen System vernetzt sein muss..
 
Guten Morgen , das ist eine nette Idee aber leider wird das schon aufgrund der Spannungsdifferenz der Akkus nicht umsetzbar sein.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot
Dann frage ich lieber mal nach, ob ich den nicht doch unter meinem Tisch abstellen könnte.

Danke für die Antworten.
 
Dann frage ich lieber mal nach, ob ich den nicht doch unter meinem Tisch abstellen könnte.

Danke für die Antworten.

Du solltest auch daran denken zu fragen, ob du den da dann überhaupt laden darfst, da es ja nicht "dein" Strom ist. Könnte sonst zur Abmahnung führen, weil du "ungefragt Strom klaust".
 
das ist eine nette Idee aber leider wird das schon aufgrund der Spannungsdifferenz der Akkus nicht umsetzbar sein.
Bezieht sich das eigentlich auf die Frage 1 oder Frage 2 von mir oben ? Bin in Elektrik nicht so bewandert. 😁
Du solltest auch daran denken zu fragen, ob du den da dann überhaupt laden darfst, da es ja nicht "dein" Strom ist. Könnte sonst zur Abmahnung führen, weil du "ungefragt Strom klaust".
Auf jeden Fall! Ist zum Glück schon alles abgeklärt. Mein Arbeitgeber erlaubt das Laden der Akkus der E-Pedelecs , da kam mir auch die Idee mit dem „abnehmbaren“ Akku. Solange ich den Roller unter meinem Tisch abstellen darf ist ja alles kein Problem.
 
Auf jeden Fall! Ist zum Glück schon alles abgeklärt. Mein Arbeitgeber erlaubt das Laden der Akkus der E-Pedelecs , da kam mir auch die Idee mit dem „abnehmbaren“ Akku. Solange ich den Roller unter meinem Tisch abstellen darf ist ja alles kein Problem.
Da der Akku des E45D nicht mal eben so abnehmbar ist, ist die Frage hier eigentlich beantwortet.
#CLOSED
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot
Status
Für weitere Antworten geschlossen.