Ninebot F30D nach downgrade Akku immer gleich leer

20 Dezember 2023
8
1
E-Scooter
Ninebot F30D
Hallo habe mir letztes Jahr ein Ninebot F30D gekauft. Hatte dann dieses Jahr im Sommer per kleinanzeigen jemanden gefunden der mir die Firmeware des Roller dowgegradet hat. Mit dem Resultat das mein Roller jetzt zwar 5 kmh schneller fährt aber von meiner anfänglichen Reichweite nach Kauf ca. 20 km maximal noch 2 km übrig sind mann kann eigentlich dabei zuschauen wie die Ladestriche wegblinken.
Der Typ von Kleinanzeigen meldet sich natürlich nicht mehr. Wollte dann in der Hoffnung das es etwas bringt die Firmeware wieder auf den aktuellen Stand bringen mit dem Resultat das meine Segway App jetzt sagt das dir Modellnummer meines gespeicherten Rollers nicht mit der des Rollers zusammen passt den ich versuche zu verbinden.
Hat jemand eine Idee wie man den Roller noch retten kann?
 
Wofür die sinnfreie original App? Nimm SHU und flash einfach wieder auf Stock - entweder die 5.4.9 oder die 5.8.4(compat). Compat bedeutet: absolut original, nur ohne Flashschutz.

 
Ich weiß leider nicht wie das funktioniert 😅
Kann das über die shu app per Bluetooth gemacht werden oder muss man da mit nem Kabel ran wie beim downgrade?
Post automatically merged:

Ich weiß leider nicht wie das funktioniert 😅
Kann das über die shu app per Bluetooth gemacht werden oder muss man da mit nem Kabel ran wie beim downgrade?
Okay habs hinbekommen hab ihn jetzt per shu app auf 5.8.4 compat. Und nun zeigt er ihn auch in der original App an und will ein Update, was ich aber nicht gemacht habe. Lasse ihm jetzt mal die nacht laden und schaue morgen ob die Reichweite wieder annähernd wie am anfang ist.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
Ich weiß leider nicht wie das funktioniert 😅
Kann das über die shu app per Bluetooth gemacht werden oder muss man da mit nem Kabel ran wie beim downgrade?
Post automatically merged:


Okay habs hinbekommen hab ihn jetzt per shu app auf 5.8.4 compat. Und nun zeigt er ihn auch in der original App an und will ein Update, was ich aber nicht gemacht habe. Lasse ihm jetzt mal die nacht laden und schaue morgen ob die Reichweite wieder annähernd wie am anfang ist.
Gute Entscheidung, nach dem Update hätte er nämlich wieder eine Flashsperre und müsste per St-Link gedowngradet werden 👍

Debk aber dran, dass du im Winter sowie ca. 30% weniger Reichweite hast als bei warmen Temperaturen.
 
Gute Entscheidung, nach dem Update hätte er nämlich wieder eine Flashsperre und müsste per St-Link gedowngradet werden 👍

Debk aber dran, dass du im Winter sowie ca. 30% weniger Reichweite hast als bei warmen Temperaturen.
Okay ich denke dran aber bis jetzt war es wirklich so das ich mit 85 % los bin bis zum ende der straße gekommen bin ca 250 Meter und er dann schon rot geblinkt hat. Die 250 Meter dann wieder zurück und dann ging schon wieder gar nichts mehr.
Heißt mit der fw 5.8.4 Compat kann man auch weiter in der shu app die Region ändern oder ist jetzt wieder alles auf Normalzustand wie bei Auslieferung und vor dem downgrade?
 
Würde mich sehr wundern wenn das an der ESC Firmware liegt.

Entweder BMS Firmware oder Akku.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: HansPeter203
BMS Firmeware?
Hatte dem den Controller für der downgrade gegeben vorher lief der Roller einwandfrei und 2 bis 3 Tage später hatte ich den Controller wieder eingebaut und dann war die Reichweite im Keller, kann mir kaum vorstellen das der Akku innerhalb von 2 oder 3 Tagen nicht fahren den Geist aufgegeben hat.
 
Die Energie verpufft nicht einfach so. Nehmen wir an mit dem Akku und dem BMS sei alles in Ordnung, dann würde die volle Kapazität des Akkus in Fortbewegung und Wärme umgesetzt. Wenn dabei dann der Akku auf 250 Meter in der Ebene bereits “leer” wäre, hätte der Rest in Wärme abgegeben werden müssen. Und die wäre beachtlich gewesen.

Deshalb vermutet Michi auch ein Problem am Akku (bspw. Zellendefekt, kaputte Schweißstelle) oder am BMS (bspw. frühzeitiges beenden der Ladung oder Einschränkung der möglichen Entladung).

Du kannst ja mal
  1. deine BMS Version mit uns teilen
  2. Screenshots des Akku Tabs aus der SHU App hier einstellen
Ggf. ergibt sich daraus schon eine Erkenntnis
 
Die Energie verpufft nicht einfach so. Nehmen wir an mit dem Akku und dem BMS sei alles in Ordnung, dann würde die volle Kapazität des Akkus in Fortbewegung und Wärme umgesetzt. Wenn dabei dann der Akku auf 250 Meter in der Ebene bereits “leer” wäre, hätte der Rest in Wärme abgegeben werden müssen. Und die wäre beachtlich gewesen.

Deshalb vermutet Michi auch ein Problem am Akku (bspw. Zellendefekt, kaputte Schweißstelle) oder am BMS (bspw. frühzeitiges beenden der Ladung oder Einschränkung der möglichen Entladung).

Du kannst ja mal
  1. deine BMS Version mit uns teilen
  2. Screenshots des Akku Tabs aus der SHU App hier einstellen
Ggf. ergibt sich daraus schon eine Erkenntnis
Wo finde ich die bms Version denn?
Post automatically merged:

Wo finde ich die bms Version denn?
Bms sagt er in der shu app 0.0.0 kann wohl kaum richtig sein sagt auch es wäre ein f40 obwohl es ein f30 ist
 

Anhänge

  • Screenshot_20231221_112049_ScooterHacking Utility.webp
    Screenshot_20231221_112049_ScooterHacking Utility.webp
    29,2 KB · Aufrufe: 49
Das problem ist auch das es als F40 per SN encodiert ist, das Akku ist zu klein und logischerweise wird es entsprechend der erwartung die Akkuanzeige angezeigt und zu früh abgeschaltet da Akku als leer empfunden wird.

das mit der BMS ist so ok.