Ninebot G2 - BLE aktiv obwohl ausgeschalten?

8 November 2024
18
3
E-Scooter
G30 V1 (+G2)
Ich habe mir einen Ninebot G2P (US-Version) letztes Jahr wo ich ihn billig neu bekommen habe als Ersatz auf Lager gelegt und ihn mal dieses Jahr auf 100% aufgeladen, da er nur noch auf 30% war um einer Tiefentladung vorzubeugen und aus Neugier über die SHU-App aktiviert (nicht über die Ninebot-App bzw. ohne Account). Der G2 ist seit dem Aufladen und/oder Aktivieren über BLE auffindbar, obwohl er definitiv aus ist. Ist das normal? Bzw. wie kann ich den G2 in den "Werkszustand" bringen?

Oder ist hier das "Find my"-Feature aktiv?
 
Nur über die Ninebot App oder auch anders? Ich würde den G2 gerne wieder mit vollem Akku einlagern - falls mein stark gebrauchter G30 noch ohne Akku/BMS-Tausch reparierbar ist wird der weitergefahren.
 
Ja frag mich aber jetzt nicht in welcher Stellung das BT bei Aus auch aus ist. Das aheb ich gerade nicht im Kopf (Bin derzeit nicht Zuhause)
 
Ich habe da was in der Ninebot-Beschreibung mit dem Bremshebel gelesen, das hat aber nicht funktioniert.

Hat das jemand mal probiert?

Ich will den nagelneuen Scooter am liebsten noch nicht auseinanderbauen um an die DIP-Switches zu kommen sondern bis zum Einsatz original lassen und wieder einpacken, ohne dass sich der Akku wegen dem "Find My"-Feature entlädt

Nun habe ich die Ninebot-App runtergeladen, die will aber ein Zwangsupdate machen. Gibt es irgendwelche Nachteile wenn man sowieso von Haus aus einen US-Controller (China-Import) hat auf die neueste Firmware upzudaten? "Richtig" tunen kann ich ja sowieso nur mit ST-Link, d.h. wenn es soweit ist bedeutet das ein Auseinanderbauen.

Derzeit ist bei Auslieferung diese Firmware drauf gewesen:
BLE 1.6.10
DRV AT32F | 1.4.8
BMS 1.7.5.3

SN: 01GUD2...
 

Anhänge

  • ninebot_g2_firmware.webp
    ninebot_g2_firmware.webp
    40 KB · Aufrufe: 0
Gibt es irgendwelche Nachteile wenn man sowieso von Haus aus einen US-Controller (China-Import) hat auf die neueste Firmware upzudaten? "Richtig" tunen kann ich ja sowieso nur mit ST-Link, d.h. wenn es soweit ist bedeutet das ein Auseinanderbauen.
Das siehst du vollkommen richtig.
In jedem Fall lässt sich die Stock-Firmware nicht ohne weiteres überflashen und muss zunächst downgegradet werden.