Ninebot G2 in AT, Unbekannte Falle zu G2E?

3 Februar 2021
3
0
E-Scooter
M365
Hallo,

ich habe mir einige Beiträge durchgelesen. Der Ninebot G2 ist die "ungebremste" Version mit 35 km/h. Einige sprechen von einem offenen US- bzw. globalen Controller, bei dem man anscheinend auch leicht Firmwareänderungen durchführen kann. Dieser Controller ist wohl in dieser Version verbaut, nehme ich an.

Mir geht es eigentlich nur um den Tempomat, also Cruise Control.
Was genau hält die Leute eigentlich davon ab, einen G2 zu bestellen und diesen per Firmwareupdate auf die Maximalgeschwindigkeit des jeweiligen Landes zu drosseln?

Gibt es versteckte Fallen bei der Firmware des G2?
Ist die G2-Version optisch von außen leicht zu erkennen? Ich konnte keine Unterschiede sehen. ?
Kann ich den G2 mit der Ninebot-App leicht in AT aktivieren, oder bedarf es eines VPN?
Wenn die Aktivierung per Ninebot-App erfolgt, ist dann die Firmware auch verschlüsselt, sodass ich wiederum keine Änderungen vornehmen kann?
Welche App kann ich für die Aktivierung mit einem iPhone alternativ nehmen?
Sind die Firmwareupdates vom Ninebot-Hersteller wirklich immer so unnütz? Sollen sie nicht die Leistung und das Akkumanagement verbessern?

Danke für eure Zeit.
 
Der G2 hat im Gegensatz zum G2D in Deutschland keine ABE / Zulassung und kann nicht versichert werden. Wie es in Österreich aussieht, kann ich nicht sagen, da ich dies nicht weis. Deswegen bleibt, jedenfalls in Deutschland, nur die Möglichkeit einen G2D zu kaufen und zu modifizieren.
Es gibt auch keinen US-Controller etc. diese sind von der Hardware völlig gleich. Der Unterschied liegt in der Kodierung der Region, welche in der Serien Nummer vorhanden ist.
 
Gibt es versteckte Fallen bei der Firmware des G2?
Ist die G2-Version optisch von außen leicht zu erkennen? Ich konnte keine Unterschiede sehen. ?
Kann ich den G2 mit der Ninebot-App leicht in AT aktivieren, oder bedarf es eines VPN?
Wenn die Aktivierung per Ninebot-App erfolgt, ist dann die Firmware auch verschlüsselt, sodass ich wiederum keine Änderungen vornehmen kann?
Welche App kann ich für die Aktivierung mit einem iPhone alternativ nehmen?
Sind die Firmwareupdates vom Ninebot-Hersteller wirklich immer so unnütz? Sollen sie nicht die Leistung und das Akkumanagement verbessern?
Da es dir nur um den Tempomat geht, schau dir mal den reflasher an.


Damit solltest du die SN ändern können.
 
Mir geht es eigentlich nur um den Tempomat, also Cruise Control.
Was genau hält die Leute eigentlich davon ab, einen G2 zu bestellen und diesen per Firmwareupdate auf die Maximalgeschwindigkeit des jeweiligen Landes zu drosseln?
Gibt es in der E Version keinen Tempomat ab Werk?

Was sie davon abhält? Eine Firmware-Sperre seitens des Herstellers. Es gibt auch keine Länderspezifische FW sondern das wird über die SerienNr gesteuert. Aber auch die kann man nicht einfach so ändern, sondern muss den Controller per ST-Link flashen um dann die SN ändern zu können.

****

Gibt es beim G2 3 Versionen?

G2D - Deutsche Version mit 20(22km/h)
G2E - 25km/h Version
G2 - offene (US Version) ???
 
Marcell Marcell Es geht um die US version. Da hab ich Tempomat vom Werk aus. SN ändern wäre wohl auch nicht nötig.

R Rodcruiser
Also ich konnte drei Versionen finden, Info in diesen Beitrag.

Beitrag im Thema 'Unterschied G2 und G2D??'
https://rollerplausch.com/threads/unterschied-g2-und-g2d.10282/post-114343

knarfboy knarfboy In Österreich gilt es dir Vorschriften einzuhalten, max 25kmh, Licht bei Nacht ect. Mich haben schon einige überholt deren Scooter min. 40+ gefahren ist, als ich mit 25kmh unterwegs war.
Als E-Scooter fahrer wirst geduldet aber bist nicht gleichgestellt mit einen Radfahrer.
Zitat. STVO §2. 19.
Fahrzeug: ein zur Verwendung auf Straßen bestimmtes oder auf Straßen verwendetes Beförderungsmittel oder eine fahrbare Arbeitsmaschine, ausgenommen Rollstühle, Kinderwagen, Schubkarren und ähnliche, vorwiegend zur Verwendung außerhalb der Fahrbahn bestimmte Kleinfahrzeuge (etwa Mini- und Kleinroller ohne Sitzvorrichtung, mit Lenkstange, Trittbrett und mit einem äußeren Felgendurchmesser von höchstens 300 mm)
 
Gibt es in der E Version keinen Tempomat ab Werk?
Ich meine den gibt es nur noch in der Globalen Version.

Marcell Marcell Es geht um die US version. Da hab ich Tempomat vom Werk aus. SN ändern wäre wohl auch nicht nötig.
Dachte es geht um die E Version, also die man in Europa bekommt.

Wenn du die Globale günstig in AT kaufen kannst, spricht wohl nix dagegen.

Bin aber auch kein Österreicher, daher kann ich auch nicht viel dazu sagen.
 
Hallo,

ich habe mir einige Beiträge durchgelesen. Der Ninebot G2 ist die "ungebremste" Version mit 35 km/h. Einige sprechen von einem offenen US- bzw. globalen Controller, bei dem man anscheinend auch leicht Firmwareänderungen durchführen kann. Dieser Controller ist wohl in dieser Version verbaut, nehme ich an.

Mir geht es eigentlich nur um den Tempomat, also Cruise Control.
Was genau hält die Leute eigentlich davon ab, einen G2 zu bestellen und diesen per Firmwareupdate auf die Maximalgeschwindigkeit des jeweiligen Landes zu drosseln?

Gibt es versteckte Fallen bei der Firmware des G2?
Ist die G2-Version optisch von außen leicht zu erkennen? Ich konnte keine Unterschiede sehen. ?
Kann ich den G2 mit der Ninebot-App leicht in AT aktivieren, oder bedarf es eines VPN?
Wenn die Aktivierung per Ninebot-App erfolgt, ist dann die Firmware auch verschlüsselt, sodass ich wiederum keine Änderungen vornehmen kann?
Welche App kann ich für die Aktivierung mit einem iPhone alternativ nehmen?
Sind die Firmwareupdates vom Ninebot-Hersteller wirklich immer so unnütz? Sollen sie nicht die Leistung und das Akkumanagement verbessern?

Danke für eure Zeit.

Es gibt halt 3 Versionen

g2 ( offen , alles frei )
g2 e ( eingeschränkt, 25kmh, kein CC )
g2 d ( eingeschränkt, 22kmh, kein CC aber ABE für Versicherung )
Sollen sie nicht die Leistung und das Akkumanagement verbessern?
Haben Sie doch, aber es ist und bleibt ein 36V System mit 15,3ah, da kann man iwann nicht mehr rausholen. Zaubern kann man nicht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: RollerRausch