Guten Tag liebe Forenmitglieder,
ich bin total neu hier und habe mir einen G30D2 gebraucht zugelegt. Der Vorgänger hat das Teil mit einer App getuned, so dass er damit schnell fahren kann (natürlich nur auf Privatwegen). Ich will aber kein Tuning und kein Hacken, will einfach damit zur Arbeit fahren, wie es in Deutschland erlaubt ist. Habe die "normale" Sefway App geladen.
Nach dem ersten Volladen ist mir aufgefallen, dass der Scooter für meine Fahrt ins Geschäft (1,1km) 6-7% Akku verbraucht. Mit einer steilen kleinen FußgängerBrücke, wo der Rolle aber noch mit 12kmh drüber kommt. (30m). Bin dann so eine Woche gefahren und nach 5 Fahrten hin und zurück, ca 11km hatte der Akku noch ca. 20% und ist merklich langsamer geworden, den Berg gar nicht mehr hoch. Habe dann aus Foren mir die m365 app geholt, wo der Akku gut sichtbar ist. Scheint alles in Ordnung. Jede Zelle steht auf 4,1V.
Also habe ich die neueste Segway Firmware drauf, damit kann man ja 22kmh erlaubt fahren. Leider immer noch der selbe Zustand. Der Akku hat die volle Kapazität, alle Zellen sind gut. Dann habe ich zum ersten mal den Eco Modus getestet: Das Teil fährt erst gar nicht los im Ecomodus. Auf gerader Strecke. Dann den mittleren Modus, da fährt er extrem langsam an, fährt dann aber wenigstens nach 300m schneller, bei leichtesten Steigungen bleibt er dann auch stehen. Im S Modus flizt das Ding weg wie nix, verbraucht aber wahnsinnig Akku. Mir kommt es so vor, als bremst irgendwas bei dem Akkuverbrauch. Würde auch den ECO erklären, warum er nicht los fährt.
Jetzt die Fragen: Kann es sein, dass durch das Tuning des Vorgängers noch Einstellungen zurückbleiben,die mit einem original Firmwareflash NICHT überschrieben werden ?
Kann das Rückgewinnungsteil defekt sein, dass dieses alles ausbremst, habe es auf mittel stehen.
Der Verkäufer behauptet bei ihm ist das Ding noch 50km weit gefahren. Habe es im Januar gekauft und bis zu meiner Anmeldung Ende März in der Wohnung liegen gehabt. In dieser Zeit hat sich der Akku gar nicht entladen, stand also immer noch bei 5 Balken. Danach konnte man zusehen, wie nach jeder 1km Strecke der nächste Balken an zzu blinken fing.
Kann man das Teil richtig auf Werkseinstellungen zurücksetzen, falls doch noch was vom Hacking übrig blieb ?
Anbei 3 Bilder der M365 App zum Akku
Vielen Dank für die Hilfe
ich bin total neu hier und habe mir einen G30D2 gebraucht zugelegt. Der Vorgänger hat das Teil mit einer App getuned, so dass er damit schnell fahren kann (natürlich nur auf Privatwegen). Ich will aber kein Tuning und kein Hacken, will einfach damit zur Arbeit fahren, wie es in Deutschland erlaubt ist. Habe die "normale" Sefway App geladen.
Nach dem ersten Volladen ist mir aufgefallen, dass der Scooter für meine Fahrt ins Geschäft (1,1km) 6-7% Akku verbraucht. Mit einer steilen kleinen FußgängerBrücke, wo der Rolle aber noch mit 12kmh drüber kommt. (30m). Bin dann so eine Woche gefahren und nach 5 Fahrten hin und zurück, ca 11km hatte der Akku noch ca. 20% und ist merklich langsamer geworden, den Berg gar nicht mehr hoch. Habe dann aus Foren mir die m365 app geholt, wo der Akku gut sichtbar ist. Scheint alles in Ordnung. Jede Zelle steht auf 4,1V.
Also habe ich die neueste Segway Firmware drauf, damit kann man ja 22kmh erlaubt fahren. Leider immer noch der selbe Zustand. Der Akku hat die volle Kapazität, alle Zellen sind gut. Dann habe ich zum ersten mal den Eco Modus getestet: Das Teil fährt erst gar nicht los im Ecomodus. Auf gerader Strecke. Dann den mittleren Modus, da fährt er extrem langsam an, fährt dann aber wenigstens nach 300m schneller, bei leichtesten Steigungen bleibt er dann auch stehen. Im S Modus flizt das Ding weg wie nix, verbraucht aber wahnsinnig Akku. Mir kommt es so vor, als bremst irgendwas bei dem Akkuverbrauch. Würde auch den ECO erklären, warum er nicht los fährt.
Jetzt die Fragen: Kann es sein, dass durch das Tuning des Vorgängers noch Einstellungen zurückbleiben,die mit einem original Firmwareflash NICHT überschrieben werden ?
Kann das Rückgewinnungsteil defekt sein, dass dieses alles ausbremst, habe es auf mittel stehen.
Der Verkäufer behauptet bei ihm ist das Ding noch 50km weit gefahren. Habe es im Januar gekauft und bis zu meiner Anmeldung Ende März in der Wohnung liegen gehabt. In dieser Zeit hat sich der Akku gar nicht entladen, stand also immer noch bei 5 Balken. Danach konnte man zusehen, wie nach jeder 1km Strecke der nächste Balken an zzu blinken fing.
Kann man das Teil richtig auf Werkseinstellungen zurücksetzen, falls doch noch was vom Hacking übrig blieb ?
Anbei 3 Bilder der M365 App zum Akku
Vielen Dank für die Hilfe