Ninebot G30 D2 zurücksetzen

28 Februar 2022
3
0
E-Scooter
Ninebot G30D2
Hallo ich wollte fragen ob jemand eine CFW hat für die Originalen einstellungen für Ninebot da ich den Scooter gleich verkaufe.
Mache das über den Ninebotflasher.

MfG
Post automatically merged:

Habe es grade versucht mit drv126 vanilla aber dann kommt nichts mehr.
Post automatically merged:

Ok noch eine ergänzung ich habe es jetzt hinbekommen das er die lädt, aber er fährt danach immer noch 30 kmh. Irgendjemand eine Idee?
 

Anhänge

  • ninebot.webp
    ninebot.webp
    148,4 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den E-Scooter mittels einem Androiden (gleich ob nun Smartphone oder Tablet) und der App "Scooter Hacking Utility" (Download z.B. von der ), kurz SHU, auf folgende Softwarestände bringen (vorausgesetzt natürlich, dass da noch ein alter Controller verbaut ist): BLE 114 / DRV 163 / BMS 158 (diese Versionen sind in der App bereits enthalten, brauchen also nicht gesondert heruntergeladen werden)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Also es hat geklappt auch mit dem Ninebotflasher nun fährt er aber maximal 19 kmh ( und ich war im Sportmodus und habe auch ein Hartreset vorgenommen) jemand eine Idee woran das liegen könnte?
In der Param Text Datei steht nur
- Version: DRV126
- Stock firmware file
 
Der Sportmodus hat ja erst mal nichts mit der Geschwindigkeit zu tun, sondern hauptsächlich mit der Beschleunigung. Und dann darf ein G30D(eutschland) mit der originalen Seriennummer nun mal nur 20 km/h fahren. Wo also ist jetzt das Problem?

Dass Ninebots E-Scooter (inkl. der Xiaomis) mit einer originalen DRV-Version eher schlappe 20 km/h statt der erlaubten bis zu 22 km/h fahren, ist ja bereits hinlänglich besprochen worden.

Und noch mal die Empfehlung die Software auf die BLE 114 / DRV 163 / BMS 158 zu bringen. Das ist die letzte offizielle Kombination vor dem Beginn der unerwünschten Zwangsupdates und die ist in sich als sehr ausgewogen und "stabil" bekannt. Die DRV 126 ist ungefähr so aktuell wie ein XP auf einem PC.