NineBot G30D2 lässt sich nicht mehr laden

9 Februar 2024
4
4
E-Scooter
NineBot G30D2
Hallo,

ich habe einen G30D2 von 2021 den ich per ScooterHacking getuned habe, was eigentlich gut funktionierte bis bei einer längeren Steigung auf einmal das Dash plötzlich ausging und der Scooter stopte. 2 Sekunden danach ging das Dash wieder an und der Scooter fuhr wieder, allerdings war Schluss mit Laden d.h. mein internes Ladegerät hat nicht mehr auf Einstecken des AC Kabels reagiert. OK, Scooter geöffnet und siehe da: einige Kabel waren verschmort, vor allem der blaue Connector war Tost. Ergo Kabel direkt miteinander verlötet und alles gereinigt aber AC Laden ging noch immer nicht. Nach bisschen Recherche habe ich dann ein externes DC Ladegerät per Amazon gekauft und siehe da, das funktioniert nochzum Laden und eigentlich war ich damit zufrieden! Prima!

Doch dann, nach 2x Laden per externem Lader war dann auch damit Schluss d.h. aktuell habe ich einen E-Scooter mit 9% Akkustand der weder mit 230V AC noch 42V DC Lader lädt.

Einige Infos noch:
- Beim Einstecken des DC Ladegeräts schaltet der Scooter sich an, d.h. das Ladegerät bzw die Spannung wird erkannt aber er schaltet eben nicht in den Lademodus.
- Beim Einstecken des AC Kabels passiert nichts
- Habe extra noch ein 2. DC Ladegerät gekauft zur Sicherheit aber auch damit passiert nichts.
- Beide Ladegeräte liefern ca 41.3V ohne Last
- Mit der ScooterHacking App habe ich bereits ein Reflash der offiziellen FW gemacht, bringt aber auch nix
- Wenn ich Gas&Bremse beim Einschalten gedrückt halte erscheint die 14 obwohl das Dash und alle Hebel&Knöpfe prima funktionieren.

Solangsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Habe mir bei AliExpress schon mal ein neues internes Ladegerät gekauft, da dieses sicherlich defekt ist aber wieso lädt der Scooter nicht mer obwohl 41,3V DC anliegen? Controller? BMS?

Vielen Dank für jede Hilfestellung!!
Christian
 
Hallo,

ich habe einen G30D2 von 2021 den ich per ScooterHacking getuned habe, was eigentlich gut funktionierte bis bei einer längeren Steigung auf einmal das Dash plötzlich ausging und der Scooter stopte. 2 Sekunden danach ging das Dash wieder an und der Scooter fuhr wieder, allerdings war Schluss mit Laden d.h. mein internes Ladegerät hat nicht mehr auf Einstecken des AC Kabels reagiert. OK, Scooter geöffnet und siehe da: einige Kabel waren verschmort, vor allem der blaue Connector war Tost. Ergo Kabel direkt miteinander verlötet und alles gereinigt aber AC Laden ging noch immer nicht. Nach bisschen Recherche habe ich dann ein externes DC Ladegerät per Amazon gekauft und siehe da, das funktioniert nochzum Laden und eigentlich war ich damit zufrieden! Prima!

Doch dann, nach 2x Laden per externem Lader war dann auch damit Schluss d.h. aktuell habe ich einen E-Scooter mit 9% Akkustand der weder mit 230V AC noch 42V DC Lader lädt.

Einige Infos noch:
- Beim Einstecken des DC Ladegeräts schaltet der Scooter sich an, d.h. das Ladegerät bzw die Spannung wird erkannt aber er schaltet eben nicht in den Lademodus.
- Beim Einstecken des AC Kabels passiert nichts
- Habe extra noch ein 2. DC Ladegerät gekauft zur Sicherheit aber auch damit passiert nichts.
- Beide Ladegeräte liefern ca 41.3V ohne Last
- Mit der ScooterHacking App habe ich bereits ein Reflash der offiziellen FW gemacht, bringt aber auch nix
Fazit:internes Ladegerät defekt. Dadurch kann man in einigen Fällen auch nicht mehr extern laden, nochmal alle Stecker kontrollieren. Wahrscheinlicher ist aber, dass das BMS abgeschaltet hat und resettet werden muss. Folgende Threads bieten weitere Infos:


- Wenn ich Gas&Bremse beim Einschalten gedrückt halte erscheint die 14 obwohl das Dash und alle Hebel&Knöpfe prima funktionieren.
Das ist normal und macht jeder Ninebot (und Xiaomi). Der Controller erkennt, dass Gas/Bremse nicht in Nullstellung sind und wirft den Fehlercode aus.
 
  • Hilfreich!
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Gerhard und ph3x
Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Also ich habe mich nun weitergekämpft, leider immer noch ohne Erfolg.

1) Batterie ausgebaut, geöffnet, BMS freigelegt. Reset Knopf kurz gedrückt und 30 Sek gedrückt, macht keinen Unterschied. Alle Kabel vom BMS ab, 1 Minute gewartet und wieder dran, lädt immer noch nicht.
2) Das interne Ladegerät habe ich komplett ausgebaut und die Kabel per Wago überbrückt. Am BMS liegen die 41,3V des Ladegeräts an den beiden Pins an.
3) Gestern bei Amazon schnell noch einen neuen Controller gekauft aber auch mit dem passiert nichts.

Ich denke da ist wohl das BMS defekt? Neues ist schon bestellt und sollte nächste Woche ankommen. Oder gibts sonst noch Ideen an was das liegen kann?

MfG,
Christian
 
Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Also ich habe mich nun weitergekämpft, leider immer noch ohne Erfolg.

1) Batterie ausgebaut, geöffnet, BMS freigelegt. Reset Knopf kurz gedrückt und 30 Sek gedrückt, macht keinen Unterschied. Alle Kabel vom BMS ab, 1 Minute gewartet und wieder dran, lädt immer noch nicht.
2) Das interne Ladegerät habe ich komplett ausgebaut und die Kabel per Wago überbrückt. Am BMS liegen die 41,3V des Ladegeräts an den beiden Pins an.
3) Gestern bei Amazon schnell noch einen neuen Controller gekauft aber auch mit dem passiert nichts.

Ich denke da ist wohl das BMS defekt? Neues ist schon bestellt und sollte nächste Woche ankommen. Oder gibts sonst noch Ideen an was das liegen kann?

MfG,
Christian
Nö, nach deiner Beschreibung und ziemlich genauen Prüfung 👍 kann nur das BMS gehimmelt sein 😔
 
Ok, danke! Hier noch 2 Bilder des BMS. Auch die Zellen scheinen mir OK, jeweils in 3,3V Schritten bis in Serie 34V, scheint mit plausibel bei dem Ladestand.
ich werde jetzt das Ladegerät mal direkt an die Zellen klemmen und schauen op Strom fliesst.
 

Anhänge

  • IMG_0480.webp
    IMG_0480.webp
    335,1 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_0481.webp
    IMG_0481.webp
    423,8 KB · Aufrufe: 46