Ninebot MAX G2 D vs MAX G30D

7 Mai 2023
19
2
E-Scooter
ninebot GD30
Hallo zusammen

Mein alter MAX G30D wurde gestohlen und jetzt brauche ich einen Ersatz. Wir haben damals den G30D auf 30km/h getuned, was eigentlich tip top war für die Stadt. Daher würde ich dies sicherlich wieder begrüssen. Preis spielt hierbei keine Rolle, mir geht es lediglich um eine Empfehlung Ninebot MAX G2D vs dem alten MAX G30D (also nicht die zweite Generation II, sondern die erste).

Welche der beiden lässt sich besser tunen auf eine schnellere Geschindigkeit?
Was sind denn die grössten Unterschiede?

Und zusätzliche Frage: was ist der unterschied zwischen dem MAX G2D und dem MAX G2?
 
Das D steht bei allen Modellen von Ninebot für die deutsche Version, dessen Geschwindigkeit auf 22 km/h regulär begrenzt ist.

Gibt ja hier Forum schon diverse Beiträge zu beiden Modellen.

Den Max G2D bekommst du, wenn du aus Deutschland kommst und einen zulassungsfähigen Scooter suchst teilweise schon für um 750 EUR, wenn er bei Mediamarkt und Co im Angebot ist.

Sowohl ausstattungsmäßig als auch fahrwerkstechnisch ist der meiner Meinung nach ein echter Quantensprung zum G30.

Tuning durch Controller Tausch auf bis zu 35 km/h Vmax möglich. Über ST-Link auch noch steigerbar.
 
Das D steht bei allen Modellen von Ninebot für die deutsche Version, dessen Geschwindigkeit auf 22 km/h regulär begrenzt ist.

Gibt ja hier Forum schon diverse Beiträge zu beiden Modellen.

Den Max G2D bekommst du, wenn du aus Deutschland kommst und einen zulassungsfähigen Scooter suchst teilweise schon für um 750 EUR, wenn er bei Mediamarkt und Co im Angebot ist.

Sowohl ausstattungsmäßig als auch fahrwerkstechnisch ist der meiner Meinung nach ein echter Quantensprung zum G30.

Tuning durch Controller Tausch auf bis zu 35 km/h Vmax möglich. Über ST-Link auch noch steigerbar.
Vielen Dank. Bei uns in der Schweiz sehe ich eben Max G2D und Max G2 ...weiss/wusste nicht was hier der unterschied ist respektive welcher ich kaufen soll. Das heisst beide (ob Max G2D oder Max G2) wären auf 35km/h tunebar?

Ich erhalte eben beide Modelle NEU, ob Max G2 oder G30 zum Preis von ca 650 EUR
 
Kenn mich mit den Schweizer Gesetzen nicht aus… welche Höchstgeschwindigkeit dürfen E-Scooter bei Euch haben?

Den G2 gibt es in einer EU-Version mit 25 km/h Höchstgeschwindigkeit ab „Werk“, funktioniert das Tuning, wie andere hier bereits berichtet habe alleine durch das ändern der Seriennummer mit Xiao-Dash.
Musst einen bestimmten Buchstaben in der Seriennummer durch ein X ersetzen.

Das muss man aber vor der ersten Aktivierung des Scooters machen.
Ansonsten ist auch wieder der Controller Tausch erforderlich. Also geht es bei allen Versionen des G2 mit unterschiedlichem Aufwand eben.
[automerge]1706626157[/automerge]
Den G2 gibt es in einer EU-Version mit 25 km/h Höchstgeschwindigkeit ab „Werk“.

Das wäre dann der G2E
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kenn mich mit den Schweizer Gesetzen nicht aus… welche Höchstgeschwindigkeit dürfen E-Scooter bei Euch haben?

Den G2 gibt es in einer EU-Version mit 25 km/h Höchstgeschwindigkeit ab „Werk“, funktioniert das Tuning, wie andere hier bereits berichtet habe alleine durch das ändern der Seriennummer mit Xiao-Dash.
Musst einen bestimmten Buchstaben in der Seriennummer durch ein X ersetzen.

Das muss man aber vor der ersten Aktivierung des Scooters machen.
Ansonsten ist auch wieder der Controller Tausch erforderlich. Also geht es bei allen Versionen des G2 mit unterschiedlichem Aufwand eben.
[automerge]1706626157[/automerge]


Das wäre dann der G2E
Das heisst

G2E: EU-Version mit 25 km/h Höchstgeschwindigkeit ab „Werk“.
G2D: Deutsche-Version mit 22 km/h Höchstgeschwindigkeit ab "Werk".
G2: evt Schweizer-Version? wohl mit 20 km/h Höchstgeschwindigkeit ab "Werk"....

Wo findet man denn die genauen Unterschiede? Oder ist dies effektiv nur bei der km/h Begrenzung?
Und welche Version ist am "einfachsten" zu tunen, oder spielt dies keine Rolle?
 
In Deutschland dürfen E-Scooter Max 20 km/h plus maximal 10 % Toleranz und die nutzt ninebot zum Glück voll aus und deswegen fährt der G2D 22 km/h ab Werk.

Die Unterschiede sind einzig in der Höchstgeschwindigkeit ja.

Tunen kann man alle… beim G2E kann man vor der ersten Aktivierung die Seriennummer von Controller durch das Einsetzen des X an richtiger Stelle auf global switchen und ihn dadurch schneller machen.
Beim G2D ist das softwareseitig gesperrt und daher nur durch Controller Tausch möglich. Ansonsten halt durch ST-Link ne gehackte Firmware draufsetzen.
 
der G30 :) (per ST-Link und SHU), da kein Controller getauscht werden muss und die Einstellmöglichkeiten sehr einfach zu machen sind.
Muss beim G2D auch nicht, kostet nur etwas die Firmware.

Der Mythos vom 900 W Motor für Europa und 1000 W für Global. Glaube das ist rein Software seitig gesteuert.. ohne jeden Beweis 😅😁
Ich kann das leider nicht Bestätigen oder Verneinen, da ich die beiden Motoren noch nicht verglichen habe.

Aber bei den Motoren gibt es doch unterschiedliche Model Bezeichnungen oder?
 
Muss beim G2D auch nicht, kostet nur etwas die Firmware.
Gibt aber einen großen Unterschied, WIE man per St-Link an den Controller kommst - beim G30 ist das simpel, beim G2D schon aufwendiger und die Gefahr, den zu beschädigen, wesentlich höher. Sollte man einfach dabei sagen. Xiaodash hat ja eine Anleitung zur Verfügung gestellt, die sollte man sich auf jeden Fall VOR dem Kauf ansehen, damit man weiß, was auf einen zukommt 😅.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Rodcruiser
in der Schweiz gelten folgende Regeln:
-Die Motorleistung darf insgesamt 500 Watt nicht überschreiten
-20 Km/h ist die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit
-Die Beleuchtung muss vorne und hinten installiert sein
-Eine vordere und hintere Bremse (mind. 1 davon als Reibungsbremse)
-Eine Glocke

Wenn ich demnach nach dem Tunig gehe käme wohl nur die Max G2E in Frage, da vor der ersten Aktivierung die Seriennummer von Controller durch das Einsetzen des X an richtiger Stelle auf global switchen sicherlich einfacher ist als ein Controller Tausch mit meinen beiden linken Händen
 
in der Schweiz gelten folgende Regeln:
-Die Motorleistung darf insgesamt 500 Watt nicht überschreiten
-20 Km/h ist die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit
-Die Beleuchtung muss vorne und hinten installiert sein
-Eine vordere und hintere Bremse (mind. 1 davon als Reibungsbremse)
-Eine Glocke

Wenn ich demnach nach dem Tunig gehe käme wohl nur die Max G2E in Frage, da vor der ersten Aktivierung die Seriennummer von Controller durch das Einsetzen des X an richtiger Stelle auf global switchen sicherlich einfacher ist als ein Controller Tausch mit meinen beiden linken Händen
Da ihr keine Versicherungspflicht habt und somit keine ABE und VIN benötigt, spricht ja auch nichts dagegen.
 
Gibt aber einen großen Unterschied, WIE man per St-Link an den Controller kommst - beim G30 ist das simpel, beim G2D schon aufwendiger und die Gefahr, den zu beschädigen, wesentlich höher. Sollte man einfach dabei sagen. Xiaodash hat ja eine Anleitung zur Verfügung gestellt, die sollte man sich auf jeden Fall VOR dem Kauf ansehen, damit man weiß, was auf einen zukommt 😅.
Wer St-link kann, der kann auch den Controller ausbauen.

Aber hast natürlich recht, beim G30 ist es einfacher. Aber man braucht auch einen PC, was ja heute nicht mehr selbstverständlich ist.

Mit dem Handy läuft das wunderbar.
Wenn ich demnach nach dem Tunig gehe käme wohl nur die Max G2E in Frage
Ich bin ja kein Schweizer, aber auf dem Escooter steht die Geschwindkeit, und die ist beim G2E 25km/h.

Oder gibt es die Plakette nur bei den D Versionen?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
Aber hast natürlich recht, beim G30 ist es einfacher. Aber man braucht auch einen PC, was ja heute nicht mehr selbstverständlich ist.
Stimmt.

Ich bin ja kein Schweizer, aber auf dem Escooter steht die Geschwindkeit, und die ist beim G2E 25km/h.

Oder gibt es die Plakette nur bei den D Versionen?
Welche "Plakette" meinst Du? VIN gibt es nur bei den deutschen Modellen, nicht bei den "E". Ob es für den Schweizer Markt gesonderte Modelle gibt oder die auch mit der D-Version beliefert werden, kann ich nicht sagen.
 
Stimmt.


Welche "Plakette" meinst Du? VIN gibt es nur bei den deutschen Modellen, nicht bei den "E". Ob es für den Schweizer Markt gesonderte Modelle gibt oder die auch mit der D-Version beliefert werden, kann ich nicht sagen.
Ich hätte jetzt gedacht, dass ist ein Typenschild. Haben das nur die Versionen mit D?

Die Fin ist ja nochmal zusätzlich ins Chassis Eingraviert.
 
Ich hätte jetzt gedacht, dass ist ein Typenschild. Haben das nur die Versionen mit D?

Die Fin ist ja nochmal zusätzlich ins Chassis Eingraviert.
Kann jetzt nur von Xiaomi sprechen, da gibt's kein "Typenschild" und schon gar nicht mit angegebener kmh. Es gibt das Schild mit der Seriennummer und Produktionsdatum und die eingravierte VIN.
Im Bedarfsfall einfach ein Typenschild nachkaufen 🙈

Du musst angemeldet sein um den Inhalt sehen zu können.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein um den Inhalt sehen zu können.
Stimmt.


Welche "Plakette" meinst Du? VIN gibt es nur bei den deutschen Modellen, nicht bei den "E". Ob es für den Schweizer Markt gesonderte Modelle gibt oder die auch mit der D-Version beliefert werden, kann ich nicht sagen.
wir brauchen so zeug in der Schweiz nicht, der Scooter muss weder bei einem Amt noch bei einer Versicherung anmeldet werden ;-) Solange die Richtlinien eingehalten werden heisst die im Shop kaufen und losfahren, wir sind da nicht so bürokratisch ;-)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast
Habe nun den SEGWAY max G2E bestellt. Nehme an, er kommt nun mit einer neueren Firmware. Wo finde ich die letzte Tuning Anleitung damit ich ihn "öffnen", schneller machen kann als die 20kmh oder 25kmh?