Ninebot Max G30 / Max G 30D Unterschiede?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
5 Mai 2021
3
0
E-Scooter
Ninebot Max G30
Hallo zusammen.

Bin neu hier bei euch und hab gleich mal paar fragen und brauche Rat.

Ich hab vor kurzem mir den Ninebot Max G30 bestellt und den Max G30D mit Straßenzulassung.

Ich wusste nicht das der Max G30 keine ABE und Stvo Zulassung hat in Deutschland, somit habe ich den MaxG30 D mit Stvo Zulassung, nochmal nachbestellt.

Nun zu meinen Fragen...

Ich bin mir unsicher was ich machen soll, den Max G30 ohne ABE zurück schicken oder behalten?

Es gibt ja paar "leute" die, in Den Max G30D wohl den Gen. 2 Motor einbauen. Das würde ich auch (wenn) mein Bestellter Max G30D keinen Gen.2 Motor verbaut hat. Das erschließt mir eben nicht.

Der G30D ist ja mit blauen Streifen hat der den Gen 1 Motor drin oder ist da schon der Gen 2 Motor verbaut? Der ist ja frisch gekauft?

Wenn in den G30D der (wohl) den Gen 1 Motor drin hat ( was ich ja nicht weiß ) habe, könnte ich ja den Max G30 der ohne ABE ist, (Orangen Streifen und die Seriennummer mit 9 vom Motor beginnt) Was ja den wohl der Gen.2 Motor ist, behalten!?

Zum umbauen des Motors in den G30D und als ersatzteilspender, falls der Akku drauf geht oder für umbauten etc.

Was würdet ihr mir Raten? Ich hoffe ihr habt verstanden was ich meine, ist bissel kompliziert :)

Freundliche Grüße

Christian
Post automatically merged:

Dann ist mir aufgefallen das er diesen Bremshebel für die E bremse garnicht hat wie der G30D
20210505_174955.jpg
 

Anhänge

  • 20210505_171107.webp
    20210505_171107.webp
    199,2 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.

Bin neu hier bei euch und hab gleich mal paar fragen und brauche Rat.

Ich hab vor kurzem mir den Ninebot Max G30 bestellt und den Max G30D mit Straßenzulassung.

Ich wusste nicht das der Max G30 keine ABE und Stvo Zulassung hat in Deutschland, somit habe ich den MaxG30 D mit Stvo Zulassung, nochmal nachbestellt.

Nun zu meinen Fragen...

Ich bin mir unsicher was ich machen soll, den Max G30 ohne ABE zurück schicken oder behalten?

Es gibt ja paar "leute" die, in Den Max G30D wohl den Gen. 2 Motor einbauen. Das würde ich auch (wenn) mein Bestellter Max G30D keinen Gen.2 Motor verbaut hat. Das erschließt mir eben nicht.

Der G30D ist ja mit blauen Streifen hat der den Gen 1 Motor drin oder ist da schon der Gen 2 Motor verbaut? Der ist ja frisch gekauft?

Wenn in den G30D der (wohl) den Gen 1 Motor drin hat ( was ich ja nicht weiß ) habe, könnte ich ja den Max G30 der ohne ABE ist, (Orangen Streifen und die Seriennummer mit 9 vom Motor beginnt) Was ja den wohl der Gen.2 Motor ist, behalten!?

Zum umbauen des Motors in den G30D und als ersatzteilspender, falls der Akku drauf geht oder für umbauten etc.

Was würdet ihr mir Raten? Ich hoffe ihr habt verstanden was ich meine, ist bissel kompliziert :)

Freundliche Grüße

Christian
Post automatically merged:

Dann ist mir aufgefallen das er diesen Bremshebel für die E bremse garnicht hat wie der G30D Anhang anzeigen 7684
Hy,
Dein Max G30D wird mit Sicherheit den 1.Gen Motor drin haben. Der 2.Gen. Motor von G30 ist eines der wenigen Teile ( Abgesehen von den Kleinteilen) wo du am G30D Problemlos nutzen kannst.
Zb. Dashboard, Controller, Fender hinten, Frontlampe, Rücklicht, ...sind nicht exakt Baugleich.
Nur wegen dem 2.Gen Motor lohnt sich das nicht wirklich.
Wenn du den G30 Problemlos zurückgeben kannst, würde ich das tun und mir den 2.Gen Motor anderweitig besorgen.
Mögliche Ersatzteile die du evtl. irgendwann mal brauchst, einschließlich dem 2.Gen Motor sind in der Summe Günstigster als der komplette neue G30.
Und gesparte Kohle ist zb. in einem Zusatzakku auch besser angelegt.😉
 
Danke dir für die Info bin mir noch nicht sicher was ich nun im Endeffekt mache, mal schauen. Vielleicht behalte ich ihn doch, als Tuning Roller für privaten Gebrauch.

Sollte man den Ninebot G30 auf die Aktuelle Software updaten ? Oder lieber die alte Software drauf lassen? Hab gelesen das die neue Software ein wenig mehr Leistung bringt und der Roller agiler dadurch ist. Weiß aber nicht ob die neue Software mir nachteile bringt wegen Tuning etc.!?
Post automatically merged:

Bei Master Controller Aktualisierung V1.5.4 steht ja bei Punkt 1. Auf deutsch: Um sich an Deutsche Vorschriften anzupassen, heben Sie die Software Sperrfunktion deutscher Fahrzeuge auf.

Was bedeutet das nun genau? Ist das für mich von Vorteil oder ehr ein Nachteil werde da nicht schlau draus?
 

Anhänge

  • Screenshot_20210506-111522_Segway-Ninebot.webp
    Screenshot_20210506-111522_Segway-Ninebot.webp
    41,9 KB · Aufrufe: 43
  • Screenshot_20210506-111515_Segway-Ninebot.webp
    Screenshot_20210506-111515_Segway-Ninebot.webp
    43,4 KB · Aufrufe: 38
Danke dir für die Info bin mir noch nicht sicher was ich nun im Endeffekt mache, mal schauen. Vielleicht behalte ich ihn doch, als Tuning Roller für privaten Gebrauch.

Sollte man den Ninebot G30 auf die Aktuelle Software updaten ? Oder lieber die alte Software drauf lassen? Hab gelesen das die neue Software ein wenig mehr Leistung bringt und der Roller agiler dadurch ist. Weiß aber nicht ob die neue Software mir nachteile bringt wegen Tuning etc.!?
Post automatically merged:

Bei Master Controller Aktualisierung V1.5.4 steht ja bei Punkt 1. Auf deutsch: Um sich an Deutsche Vorschriften anzupassen, heben Sie die Software Sperrfunktion deutscher Fahrzeuge auf.

Was bedeutet das nun genau? Ist das für mich von Vorteil oder ehr ein Nachteil werde da nicht schlau draus?
Die Performance soll angeblich ein bisschen besser sein, das Vorderlicht Schaltbar, der Tempomat Entfernt (in Region DE) und die Sperrfunktion des Scooters über die App, (die sowie Unnütz war) ist auch weg.
Generell wird sowieso von Updates abgeraten, ist noch nie was besseres dabei Rausgekommen.

Fahre schon seit Anfang an auf 1.2.6. (3500km ohne Probleme) und das bleibt auch so !
- Never Stop a Running System.😉
Kannst ja mal das ganze OHNE Updaten Ausprobieren in der CFW, die wird auf Grundlage beider Firmware (1.2.6 und 1.5.4 beta) angeboten.

(Btw. Schmeiß die Original App weg, die braucht kein Mensch.) 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok vielen Dank für deine Antworten, dann bin ich ja froh das ich noch kein Update gemacht habe, hab mir das schon fast gedacht.

Nun zum Tuning...
Mein Ninebot schafft im S Modus mit vollen akku und mit meinen 90kg Kampfgewicht ca 31-33 km/h je nach Akku stand.

Was muss ich tun um den ein wenig schneller zu machen? Hab hier gelesen das einige auf 39km/h kommen sogar bis zu 50 km/h machbar sind.

Reicht dafür eine angepasste CFW oder muss da an der Hardware was geändert werden?

Mit dieser Magic Seriennummer funktioniert es nicht oder ich mache was falsch, dann fährt er nur 22 km/h, hab auch diesen Speedboost probiert über das Change Region Menü und da ändert sich auch nichts Max 33kmh im Leerlauf mehr ist nicht drin.

Was muss ich genau tun um den auf 39 bzw. 50 Kmh zu kriegen? Kannst du mir da weiter helfen?
 
39km/h Gen.2 Motor + cfw und 50km/h ja kein Plan ^^ Akku und oder Motor umbau :rolleyes:
 
Ok vielen Dank für deine Antworten, dann bin ich ja froh das ich noch kein Update gemacht habe, hab mir das schon fast gedacht.
Nun zum Tuning...
Mein Ninebot schafft im S Modus mit vollen akku und mit meinen 90kg Kampfgewicht ca 31-33 km/h je nach Akku stand.
Ist doch super so, mehr geht da nicht, ohne an die Hardware zu gehen...
39 km/h --> 2.Gen.Motor
39km/h + --> 48V Umbau

- Hat aber nichts mehr mit dem eigentlichem Thema zu tun, das nun geklärt sein dürfte.
Dafür gibt's genügend Threads und Erklärungen hier, einfach mal ein bisschen Zeit nehmen und alles in Ruhe durchlesen.

Mach das dann hier mal Dicht, bevor es ein Heilloses Durcheinander gibt.😅
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.