Vielleicht ein Spezialfall aber ich erzähle dir etwas zu meinem Fall:
Ich habe einen G30 und habe für meine Freundin einen G2 gekauft, den ich für ca 50-100 Km gefahren bzw. getestet habe.
Fazit:
1) Die Federung vom G2 ist sehr gewöhnungsbedürftig. Es fühlt sich an als würde man die ganze Zeit auf einem Wasserbett stehen. Ausserdem gibt es viele Berichte von verbogenen Front Federgabeln. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese alle durch Unfälle passiert sind.
2) Das effektive Trittbrett ist kürzel als beim G30, was meine Freundin extrem gestört.
3) Der Lenker hatte viel "Spiel", das heißt er hat aufgrund der nicht einstellbaren Federung ständig nach vorne und hinten gewackelt.
4) Der Rahmen hatte nach zwei Fahrten eine Delle (siehe Anhang). Ich weiß nicht wie sowas passieren kann - sowas ist mir bei meinem G30 nach 5000 Km nicht passiert.
5) Es gibt noch keine SHFW für den G2 (kommt jedoch vermutlich bald) und das flashen ist aufwendiger.
Ich habe im Endeffekt den G2 wieder verkauft und einen nochmals einen G30 gekauft. Natürlich wenn man Geld sparen will, kann man sich den G2 kaufen und bekommt einen guten Scooter. Wir haben uns jedoch für einen G30 mit Sharkset und customized Dämpfern entschieden, da wir keine ABE benötigen.