Ninebot Max G30D - Max. Geschwindigkeit und kann sie dauerhaft gehalten werden?

5 April 2021
1
0
E-Scooter
Ninebot Max G30D
Hallo zusammen,

ich fahre seit über einem Jahr erfolgreich mit der Scooter Hacking Utility den Ninebot Max G30D (Baujahr 2020)
Habe bisher nur mit den Ländereinstellungen und dem Tempomat experimentiert.
Da ich kein Physik-Genie bin habe ich mich bisher an keine weiteren Einstellungen getraut.

Frage 1:
Ist es möglich mit dieser oder einer anderen App und ohne zusätzliche Hardware über 30-32 km/h zu kommen?

Frage 2:
Gibt es eine Einstellung um dauerhaft die Höchstgeschwindigkeit beizubehalten? Bei halbem Akkustand komme ich nur noch und 27km/h.
Ich fahre keine Langstrecken daher ist mir dauerhafte Leistung wichtiger als Entfernung.

Das sind jetzt Feinheiten. Eigentlich bin ich total zufrieden mit der aktuellen Leistung.
Vielleicht hat jemand dennnoch einen Tipp wie man noch ein bisschen mehr Leistung aus dem Roller kitzeln kann.

Vielen Dank vorab und freundliche Grüße
 
Frage 1:
Ist es möglich mit dieser oder einer anderen App und ohne zusätzliche Hardware über 30-32 km/h zu kommen?
Xiao-Dash soll das wohl können, hab aber bis jetzt noch kein Beweisvideos oder ähnliches gesehen.

Xiao ist auch nicht so gern gesehen.

Von daher sag ich erstmal, Nope. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Frage 2:
Gibt es eine Einstellung um dauerhaft die Höchstgeschwindigkeit beizubehalten? Bei halbem Akkustand komme ich nur noch und 27km/h.
Ich fahre keine Langstrecken daher ist mir dauerhafte Leistung wichtiger als Entfernung.
Nope, dass ist der Grund, warum sich die User einen Gen.2 Motor kaufen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Hi,

Frage 1:
Ist es möglich mit dieser oder einer anderen App und ohne zusätzliche Hardware über 30-32 km/h zu kommen?
Da du vermutlich noch nicht mit dem Gen.2 Motor unterwegs bist, ist es folglich eine normale und altbekannte Eigenschaft eines Gen.1 Motors bei abnehmender Akkukapazität nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit liefern zu können, wie es bei vollgeladenem Akku der Fall ist.
Ohne den Motor zu tauschen wirst du leider ohnehin nicht über 30km/h fahren können.

Selbst der Gen.2 Motor verliert bei abnehmender Akkukapazität an Höchstgeschwindigkeit, fällt aber nicht unter die 30km/h Marke.

Frage 2:
Gibt es eine Einstellung um dauerhaft die Höchstgeschwindigkeit beizubehalten? Bei halbem Akkustand komme ich nur noch und 27km/h.
Ich fahre keine Langstrecken daher ist mir dauerhafte Leistung wichtiger als Entfernung.
Die Antwort auf die erste Frage gilt eigentlich teilweise auch hier.
Darüber hinaus solltest du auch im Kopf behalten, dass der Regionswechsel eine Tachoabweichung von ~3km/h mit sich bringt.
Dies bedeutet also bei dem Gen.1 Motor eine Höchstgeschwindigkeit, bei 100% Akkukapazität, von ~27km/h und nimmt eben dementsprechend ab.

Du könntest dich zum einen mit dem Erstellen einer CFW beschäftigen, oder direkt auf die neuere SHFW gehen.
Diese soll darüber hinaus die Höchstgeschwindigkeit besser halten, ändert aber trotzdem nix am oben genannten „Problem“.
Mit beiden Möglichkeiten wirst du leider auch nicht über 30km/h fahren ohne die Hardware (Motor) zu tauschen, hast aber die Möglichkeit anderer Tuningmöglichkeiten wie z.B einen besseren Anzug und weiteren personalisierten Einstellungen.

LG
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Wenn ich das richtig verstanden habe, bedeutet der Regionswechsel à la German Maneuver auf dem Tacho eine Anzeige von 29-30 km/h, mit Handy-GPS gemessen aber nur 26-27 km/h...

Kann die reele Höchstgeschwindigkeit mit CFW oder SHFW (ohne Umbau auf Gen2-Motor) gesteigert werden? Oder ändere ich da im Wesentlichen nur den "Anzug" durch Ampere-Anpassung?
 
Danke für die "ausführliche" Antwort 😉

Ist das graue Theorie oder hast du genannte Optionen schon getestet?

Wundere mich nur, dass ich mit dem 1S und SHU zwei km schneller unterwegs bin als mit dem G30D, der ja mehr Power haben sollte.

In der Ebene schafft der 1S etwa 28-29 km/h (GPS). Klingt nach Erbsenzählerei, aber bei meiner 15km langen Pendlerstrecke Zeitersparnis pur - bei der Kälte momentan sehr willkommen!
 
Wundere mich nur, dass ich mit dem 1S und SHU zwei km schneller unterwegs bin als mit dem G30D, der ja mehr Power haben sollte.
Mit orginal Hardware plus SHFW bin ich mit meinem Xiaomi Pro 2 auch 2-3 km/h schneller unterwegs als mit me Ninebot G30.
Dafür hast du mit geringfügigen Hardware Änderungen (48 Volt, 2nd Gen. Motor, oder beides 😀) einen richtig flotten Roller mit deinem G30, das Fahrwerk kann das auch noch handlen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: MrCrab
Mit orginal Hardware plus SHFW bin ich mit meinem Xiaomi Pro 2 auch 2-3 km/h schneller unterwegs als mit me Ninebot G30.
Interessant 🤔 Den Ninebot hab ich extra geholt, um komfortabler zur Arbeit zu kommen.. offenbar dann aber auch langsamer anzukommen als mit den Xiaomis?!

Im Nachbarthread gibt's wohl auch ab Werk Unterschiede in der max. Geschwindigkeit zwischen den G30Ds:
https://rollerplausch.com/threads/2-scooter-gleiche-settings-und-model-verschiedene-vmax.7006/
 
Im Nachbarthread gibt's wohl auch ab Werk Unterschiede in der max. Geschwindigkeit zwischen den G30Ds:
https://rollerplausch.com/threads/2-scooter-gleiche-settings-und-model-verschiedene-vmax.7006/
Ganz ehrlich, bei solch minimalen Differenzen spielen so viele Faktoren eine Rolle, da halte ich mich gepflegt raus 😀.....

Bau Dir doch einfach einen Gen2 Motor ein, das geht schnell und kostet nicht die Welt(weil, den Roller hast Du ja schon).
Und "schwuuups" hast Du was Du willst.