Erledigt! Ninebot Max G30DII (48V 17Ah)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
2 Juni 2022
169
162
E-Scooter
Keiner
Ninebot Max G30DII mit 17Ah 48VAkku.


Der Roller hat nicht einmal 400km gelaufen und es ist ein 13S5P Akku aus LG MJ1 Zellen verbaut .Es wurde auch noch die Daumenbremse vom G30D verbaut, einen 9MM Spacer für das Akkufach , die vorderen Lager gegen SKF 2RSH und natürlich die Motorstecker auf MT60 umgebaut .


Zum Roller gehört ein 48V 4A Schnellladegerät.



Die Rechnung ist auch noch vorhanden , aber es sollte klar sein dass nach so einem Umbau kein Recht mehr auf Garantie besteht .


Alles weitere via privat-Nachricht.


Versand und Zahlung via PayPal oder Überweisung möglich.

Standort: Nordbayern PLZ 951XX

850€ Festpreis
IMG20220828105506.webp
 

Anhänge

  • IMG20220828105520.webp
    IMG20220828105520.webp
    108,1 KB · Aufrufe: 53
  • IMG20220828105535.webp
    IMG20220828105535.webp
    134,9 KB · Aufrufe: 65
  • IMG20220828104309.webp
    IMG20220828104309.webp
    145,2 KB · Aufrufe: 59
Jetzt bin ich mal neugierig ... Wo ist denn die in der beschriebene Einrichtung nach §6?

§ 6 Anforderungen an die Einrichtung für Schallzeichen​

Elektrokleinstfahrzeuge müssen mit mindestens einer helltönenden Glocke, die den Anforderungen des § 64a der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung entspricht, ausgerüstet sein. Es dürfen auch andere Einrichtungen für Schallzeichen angebracht sein, die der Regelung Nr. 28 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UN/ECE) – Einheitliche Vorschriften für die Genehmigung der Vorrichtungen für Schallzeichen und der Kraftfahrzeuge hinsichtlich ihrer Schallzeichen (ABl. L 323 vom 6.12.2011, S. 33) – Teil II, für Fahrzeugklasse L3 mit einer Leistung von nicht mehr als 7 kW, sowie dem Anhang II der delegierten Verordnung (EU) Nr. 3/2014 der Kommission vom 24. Oktober 2013 zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 168/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Anforderungen an die funktionale Sicherheit von Fahrzeugen für die Genehmigung von zwei-oder dreirädrigen und vierrädrigen Fahrzeugen entsprechen.
Des Weiteren dürfte der Scooter den Akkustand nicht anzeigen, richtig? Oder wie hast du das gelöst?
Wird hier per BMS Simulation nur die Balkenanzeige vorgegaukelt?
 
Jetzt bin ich mal neugierig ... Wo ist denn die in der beschriebene Einrichtung nach §6?
Klugscheißmodus on
Da das Ding so gar nicht mehr der eKFV entspricht kann man getrost auf die Klingel verzichten bzw. ist das bei einer Kontrolle das kleinste Problem
Klugscheißmodus off
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Jetzt bin ich mal neugierig ... Wo ist denn die in der beschriebene Einrichtung nach §6?

Des Weiteren dürfte der Scooter den Akkustand nicht anzeigen, richtig? Oder wie hast du das gelöst?
Wird hier per BMS Simulation nur die Balkenanzeige vorgegaukelt?
Eine Klingel ist mittlerweile wieder verbaut :-D

Ja aktuell ist das BMS Emuliert und alles über 46,18V wird nicht weiter angezeigt , alles darunter schon.

Ich hatte vorher ein Voltmesser mit Bluetooth aus dem Solaranlagenbereich verbaut aber der hat nicht lange gehalten , leider .
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: GeoBot
Status
Für weitere Antworten geschlossen.