P65D Alarm, Reifen, Beschleunigung

27 April 2022
17
1
E-Scooter
P65D
Kommt der Alarm bei euch auch so spät?
Ich habe den jetzt nicht gerade geschoben um die Strecke zu messen.
Habe den aber gefühlte 30 Sekunden hin und her geschoben bis der Alarm ertönt.
Würde sagen wenn es einer ein paar Meter bis zum Auto schiebt und in den Wagen packt, wird man es bei verschlossenen Türen im Auto nicht mehr so gut hören.
Sehe in der App keine Möglichkeit es zu verkürzen, wie sind eure Erfahrungen?

Welchen Luftdruck fährt ihr, ich habe die Reifen bei 80 kg auf 2,5 Bar aufgepumpt.
Die Dinger sind Steinhart und absolut kein Vergleich zu den 11 Zoll beim Paul.
Glaube auch nicht das es weicher wird auch wenn ich auf 2.0 Bar runtergehe, es fehlt nun mal die Breite wie beim Paul.

Habe den P65D gekauft weil ich hier viele vergleiche zum Paul gelesen habe, in meinen Augen kommt er jedoch im Sportmodus gefühlt nicht annähernd an den Paul dran.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Alarm, den Reifen und vergleich zum Paul?

Danke im Voraus
 
Diebstahlalarm auf Hoch. Kurz schieben und der Höllenlärm geht los. Zum Teil hab ich auch nur ein paar mal drauf geklopft. Glaub 2,5 bar hab ich glaub ich auch drauf. 92kg
 
Danke für die Info, ja das habe ich bemerkt es stand auf Mittel.
Eine andere Frage noch, wenn ich versuche die Rekuperation zu verstellen passiert nichts, er stellt es immer wieder zurück auf mittel, ist das normal?
Beim Bergab fahren ohne Gas zu geben wird er immer langsamer oder bremst ab und hält die 22 km/h, es stört mich im vergleich zum Paul.
Dachte es hat evtl. etwas mit der Rekuperation zu tun?
Finde leider woanders keine Infos darüber.

Auch soll es in der App eine Leistungsanzeige geben, finde jedoch keine.
 
Also ich kann die Rekuperation verstellen und es bleibt bei der Einstellung. Je höher du die Rekuperation stellst um so stärker wird mit der Motorbremse abgebremst so bald du vom Gas gehst. Ist der Berg nicht sehr steil so ist es gut möglich das du zum Stillstand kommst oder eine gewissen Geschwindigkeit hältst. Ist der Berg aber etwas steiler wird der Scooter trotzdem immer weiter beschleunigen auch Wenn du vom Gas gehst.
Post automatically merged:

Die Leistungsanzeige: Öffne deinen Segway-Ninebot App, tippe auf deinen Scooter und geh auf Anzeigetafel. Siehe Fotos.
 

Anhänge

  • IMG_6251.webp
    IMG_6251.webp
    31,2 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_6252.webp
    IMG_6252.webp
    16 KB · Aufrufe: 68
Natürlich vermitteln "Walzen" am Fahrzeug, gleich welchen Typs, ein vollkommen anderes Fahrgefühl als deutlich schmälere, aber immer noch ausreichende Reifen.

Will man einen geringen Rollwiderstand und Folge dessen eine hohe Reichweite, führt an schmalen Reifen mit einem der Zuladung angepassten Reifendruck kein Weg vorbei. Die Bereifung bzw. der darin herrschende Druck ist nun mal kein adäquater Ersatz für eine (fehlende) Federung! 2,5 bar / 35 psi sind definitiv das Minimum für rund 90 kg Zuladung. Bei der "Berechnung" der Zuladung nie darauf vergessen, was man abseits des "Nacktgewichts" noch so alles (Schuhwerk, Bekleidung, Helm, Rucksack, Schloss, Zusatzakku, Anbauten aller Art, usw.) mitschleppt. Da summieren sich die kg gaaanz flott auf 10-15 kg zusätzlich.

Wie "knackig" sich das Anfahrgefühl im stärksten Mode bemerkbar macht, hängt von allerlei Faktoren ab, die sehr oft auch mit dem Akku (je mehr Zellen in Serie UND parallele Stränge, desto mehr Leistung kann eben "von 0 auf 100" abgerufen werden) selbst, aber eben auch der Reichweite zu tun haben. Und dann war da noch die Sache mit der Motorenbreite, die wiederum in fast allen Fällen mit einer breiteren Bereifung usw. einhergeht.

BTW G Grzegorz, vielleicht aktualisierst Du ja mal den E-Scooter in Deinem Profil.
 
Also ich kann die Rekuperation verstellen und es bleibt bei der Einstellung. Je höher du die Rekuperation stellst um so stärker wird mit der Motorbremse abgebremst so bald du vom Gas gehst. Ist der Berg nicht sehr steil so ist es gut möglich das du zum Stillstand kommst oder eine gewissen Geschwindigkeit hältst. Ist der Berg aber etwas steiler wird der Scooter trotzdem immer weiter beschleunigen auch Wenn du vom Gas gehst.
Post automatically merged:

Die Leistungsanzeige: Öffne deinen Segway-Ninebot App, tippe auf deinen Scooter und geh auf Anzeigetafel. Siehe Fotos.
Was haben die Fotos mit der rekuperation zu tun ? Man kann einfach nicht diese nervige Funktion ausschalten. Ich vermisse fas ungebremste ausrollen, welches angenehm ist um zu cruisen. Was kann man da machen ?
 
Was haben die Fotos mit der rekuperation zu tun ? Man kann einfach nicht diese nervige Funktion ausschalten. Ich vermisse fas ungebremste ausrollen, welches angenehm ist um zu cruisen. Was kann man da machen ?
Gar nichts haben die Fotos damit zu tun, die Fotos beziehen sich auf seine Frage wo die wo man die Leistungsanzeige findet.
 
Also ich kann die Rekuperation verstellen und es bleibt bei der Einstellung. Je höher du die Rekuperation stellst um so stärker wird mit der Motorbremse abgebremst so bald du vom Gas gehst. Ist der Berg nicht sehr steil so ist es gut möglich das du zum Stillstand kommst oder eine gewissen Geschwindigkeit hältst. Ist der Berg aber etwas steiler wird der Scooter trotzdem immer weiter beschleunigen auch Wenn du vom Gas gehst.
Post automatically merged:

Die Leistungsanzeige: Öffne deinen Segway-Ninebot App, tippe auf deinen Scooter und geh auf Anzeigetafel. Siehe Fotos.
Danke für die Info, bin nicht auf die Idee gekommen auf den Roller zu tippen.
Post automatically merged:

Natürlich vermitteln "Walzen" am Fahrzeug, gleich welchen Typs, ein vollkommen anderes Fahrgefühl als deutlich schmälere, aber immer noch ausreichende Reifen.

Will man einen geringen Rollwiderstand und Folge dessen eine hohe Reichweite, führt an schmalen Reifen mit einem der Zuladung angepassten Reifendruck kein Weg vorbei. Die Bereifung bzw. der darin herrschende Druck ist nun mal kein adäquater Ersatz für eine (fehlende) Federung! 2,5 bar / 35 psi sind definitiv das Minimum für rund 90 kg Zuladung. Bei der "Berechnung" der Zuladung nie darauf vergessen, was man abseits des "Nacktgewichts" noch so alles (Schuhwerk, Bekleidung, Helm, Rucksack, Schloss, Zusatzakku, Anbauten aller Art, usw.) mitschleppt. Da summieren sich die kg gaaanz flott auf 10-15 kg zusätzlich.

Wie "knackig" sich das Anfahrgefühl im stärksten Mode bemerkbar macht, hängt von allerlei Faktoren ab, die sehr oft auch mit dem Akku (je mehr Zellen in Serie UND parallele Stränge, desto mehr Leistung kann eben "von 0 auf 100" abgerufen werden) selbst, aber eben auch der Reichweite zu tun haben. Und dann war da noch die Sache mit der Motorenbreite, die wiederum in fast allen Fällen mit einer breiteren Bereifung usw. einhergeht.

BTW G Grzegorz, vielleicht aktualisierst Du ja mal den E-Scooter in Deinem Profil.
Danke für die Info.
Nun ja bei 2,7 Ah Mehrdifferenz beim Paul habe ich mit den breiten Reifen im Turbo Modus gut 80 km gemacht.
So sehe ich die Walzen immer noch als ein Vorteil, alleine wegen der besseren Federung.
Ja der Bosch Motor ist beim Paul um einiges breiter, wobei ich nicht weisst ob man deswegen die Felge breiter machen muss.
Habe mich mit der Thematik nicht befasst, finde jedoch das die Bosch Motoren sehr gut sind.
Vermutlich gibt es jedoch keine Langzeittest zu der Haltbarkeit der Scooter Motoren verschiedener Hersteller.

Habe den Scooter aktualisiert.
 
Zuletzt bearbeitet: