Pro 2 nach Dashboard wechsel defekt

28 Juli 2022
7
1
E-Scooter
Xiaomi Scooter Pro 2
Guten Tag zusammen,

ich habe mich wie ich inzwischen bemerke zuwenig in die Thematik eingelesen und habe mir voreilig ein Dashboard aus china bestellt , und versucht diese via SHU zu flashen diese schlugen aber immer fehl laut SHU App. Somit dachte ich könnte ich wenigstens mein Originales Dashboard wieder einbauen und einfach standard mäßig fahren. Nun das Problem danach war das der Scooter anging aber kein Gas mehr annahm und auch die Modis nicht mehr wechselten . Es ließ sich einschalten/ausschalten und licht an/aus mehr aber nicht.

Auch versuche mittels St-Link V2 das Originale Dashboard zu flashen schlugen fehl mit dem MiDU flasher trotz angelöteter Kontakte, auch das SH reflasher tool wurde genutzt mit dem selben ergebniss.

Zusätzliche Infos falls noch zu retten :

Controller Version V3.0
Chipsatz STM32
Baujahr 2021.
 
Wieso hast Du ein Clone-Dashboard aus Fernost besorgt? Und was klappt jetzt mit dem Clone-Dashboard bzw. dem originalen Dashboard nicht? Wolltest Du ein Downgrade der BLE-Version erreichen?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Huski
Das Originale Dashboard hatte ich schon mit der Xiaomi App geupdatet auf eine BLE Version die zu hoch war für irgendwelche CFW oder Apps , weil ursprünglich war das auch von mir nicht geplant irgendetwas zu verändern am Original Zustand jedoch später wollte ich etwas mehr Geschwindigkeit. Nun da ich mich nicht besser informiert hatte dachte ich wäre es ein einfaches Dashboard aus Fernost zu bestellen und dieses dann natürlich mit SHU App zu Flaschen um mehr Einstellungsmöglichkeiten zu haben aber es schlug fehl „eigentlich„ . Danach dachte ich mir ich lass es einfach sein und fahre zur Arbeit mit dem originalen Dashboard und bau es wieder ein und bemerkte das es einfach nicht mehr fuhr. Nun habe ich den Verdacht das der doch etwas geflansht hat aber nicht richtig und dadurch die Problematik. Das Originale Dashboard wollte ich Downgraden um die Möglichkeit zu haben über die SHU App ein DRV zu Flaschen da ja der verdacht meinerseits besteht dass ich mir den iwie kaputt gemacht habe.
 
Mit den Clone-Dashboard sollte*) zumindest das Flashen des Controllers möglich sein; gleich ob Du an diesen nun eine OFW, CFW oder SHFW überträgst. Und wenn da sicher noch ein 3.0er-Controller verbaut ist, gibt''s auch keine Einschränkungen hinsichtlich der OFW-Versionen.

Welche Softwareversionen hast Du denn nun auf den beiden Dashboards, am Controller und am BMS?


*) Sollte deswegen, weil es hier neulich zumindest schon zwei Fälle gab, in denen das offenbar - entgegen den bisherigen Erfahrungen - doch nicht möglich ist. Olli_69 Olli_69 weiß diesbezüglich offenbar schon mehr. Wenn Du also noch den Link zu Deiner Einkaufsquelle hast, sei doch so nett und schreibe den hier rein, damit wir etwas mehr Klarheit haben.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Huski
Guten Tag und danke für die Antwort schon einmal,

so ich hoffe es gibt kein Ärger aber da es zur Aufklärung dient ich pack es trotzdem in ein Quote :

Elektrische Roller Dashboard Display Für Xiaomi Pro 2 Platine für Xiaomi

das wäre Das Clone Board was ich genutzt habe.

SHU zeigt an:

BLE : 8.3.7
DRV : 9.6.9
BMS : 1.4.1

DownG :

BLE : 8376
DRV : 569
DRV Spoof : 969
BMS: 141

m365 Tool :

BLE : 5376
BMS : 141
ESC : 0969

jegliche Versuche halt mit dem Clone Dasboard eine DRV zu Flashen schlägt fehl.

Das Originale Dashboard :

BLE : 1.5.7
DRV : 9.6.9
BMS : 1.4.1

Die anderen Apps zeigen die selben Werte an. Dieses Dashboard wollte ich via ST Link V2 downgraden aber das scheitert bis dato auch.

Gruß Huski
 
Tja, da haben wir es doch: BMS ist ok, die BLE des Clones zumindest interessant aber das ist definitiv keine originale DRV, sondern eine gespoofte.

Mir ist nicht bekannt, daß SHU derartige Versionsnummern generiert, also WAS genau hast Du da geflasht- irgendwo eine cfw runtergeladen?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Huski
SHU installiert und nach den Tutorials gegangen die auf sämtlichen Seiten und Videoportalen sind.

Ergo => SHU installiert => auf Flash => Load Custom => Install/Update SHFW => hat danach angefangen 1 von 2 dann 2 von 2 danach Update/Flash failed Vorgang wiederholt aber das gleiche danach einfach auf blöd BLE Versionen versucht zu Flashen aber beim Vorgang zeigte die App 100% an aber blieb bei 35,7kb von 37kb Datei Größe stehen . Irgendwann weil ja nichts funktionieren wollte versuchte ich querbeet einfach alles durch bei der Menü Option Load from repo da lt. Beschreibung Original Software wäre , probierte ich einfach alle aus Frust durch .Bei allen versuchen immer Failed.

Gruß Huski
 
DRV-Versionen die mit einer 5 beginnen kenne ich nur von der Ninebot F-Serie. Daher ist da irgendwas faul! Ist da auch ganz sicher noch der Original-Controller verbaut, oder hast Du den gegen einen Clone von XBOT ausgetauscht?

Wenn da noch der Original-Controller von Xiaomi verbaut ist, wirst Du den direkt mittels ST-Link flashen müssen; also nicht übers Clone-Dashboard, sondern den ST-Link direkt an den Controller anschließen.
 
DRV-Versionen die mit einer 5 beginnen kenne ich nur von der Ninebot F-Serie. Daher ist da irgendwas faul! Ist da auch ganz sicher noch der Original-Controller verbaut, oder hast Du den gegen einen Clone von XBOT ausgetauscht?

Wenn da noch der Original-Controller von Xiaomi verbaut ist, wirst Du den direkt mittels ST-Link flashen müssen; also nicht übers Clone-Dashboard, sondern den ST-Link direkt an den Controller anschließen.

Hab mal geguckt, version spoofing gibt's in SHU auch gar nicht bei den Xiaomi, gibt's nur beim G30D MAX. Somit hat er definitiv die falsche Firmware geflasht und kommt ohne ST-Link da nicht raus- gut erkannt 👍
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Huski
DRV-Versionen die mit einer 5 beginnen kenne ich nur von der Ninebot F-Serie. Daher ist da irgendwas faul! Ist da auch ganz sicher noch der Original-Controller verbaut, oder hast Du den gegen einen Clone von XBOT ausgetauscht?

Wenn da noch der Original-Controller von Xiaomi verbaut ist, wirst Du den direkt mittels ST-Link flashen müssen; also nicht übers Clone-Dashboard, sondern den ST-Link direkt an den Controller an

Danke euch beiden für die hilfe, gibt es denn noch ein HowTo zum Flashen des Controllers ? Das was ich gefunden habe sollte nicht mehr so durchgeführt werden und Voodooschmane hat in seinem Thread leider noch kein HowTo dazu fertig :(

Gruß Huski