Probleme mit Software G30D II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
23 Oktober 2021
4
0
E-Scooter
Scooter2020!!!
Hallo zusammen,

habe eine Frage und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Habe einen gebrauchten Scooter G30D II gekauft. Hatte nur 20 km gelaufen, Rechnung aus Ende September habe ich auch bekommen.
Habe vor dem Kauf gefragt, ob er irgendwas an der Firmware gemacht hat, was der Verkäufer verneinte. Er sagte aber auch, dass ich mit dem Bremshebeltrick 25 km/h fahren könne. Nun ist es so, dass der Scooter tatsächlich 25 km/h fährt, wenn ich den Hebel ziehe und ihn gleichzeitig einschalte. Wenn ich den Scooter aber normal einschalte, läuft er etwa 20 km/h. Außerdem piept er dauernd der Tempomat.

Meine Frage: Ist es tatsächlich ohne Änderung der Firmware / flashen etc. möglich, dass der Scooter mit dem Bremshebeltrick schneller läuft oder müsste dazu in jedem Fall die Firmware geändert werden. Gehe mal nicht davon aus, dass es ohne Änderung der Firmware gehen würde, um ehrlich zu sein...
Was muss ich tun, damit er quasi wieder die Werkeinstellungen lädt? Will mir die Software nicht zerschießen, deshalb frage ich lieber bei euch nach. Habe den Scooter für meine Tochter gekauft und möchte, dass er nicht schneller fährt, als erlaubt.
Besten Dank!
 
Der Scooter hat eine CFW ( Custom Firmware) mit dem sogenannten Bremshebeltrick - den kennt mittlerweile jeder (inkl. Polizei) ich würde schnellstens wieder eine original DRV (auch Vanilla genannt) draufpacken.

Mittel der Wahl: Scooter Hacking Utility (SHU).
Das ist absolut kein Hexenwerk und hier im Forum gibt es eine super Erklärung dazu.


P.S. Kurz gesagt: er hat garantiert an der Firmware rumgepfuscht.
 
Wunderbar, danke dir!
Werde es morgen erledigen.
Danke
Post automatically merged:

Das ging wirklich sehr einfach und hat mit der Geschwindigkeit gut funktioniert. Danke!
Allerdings piepst der Scooter noch, wenn ich eine Geschwindigkeit über mehrere Sekunden halte, um den Tempomat zu aktivieren. Soweit ich weiß, dürfte in der Standardversion keine Tempomat-Funktion vorhanden sein oder habe ich das was falsch verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du eine Standard DRV aufgespielt? Dann dürfte der Tempomat nicht mehr funktionieren.

Ich vermute mal, das in dem Scooter ein neuer Controller verbaut wurde, weil der Vorbesitzer beim rumflashen den originalen vielleicht gegrillt hat.
Daher hat er sich einen Controller besorgt und den Scooter verkauft.

Ich bin wirklich kein Fachmann für sowas, da gibt es hier ganz andere Kaliber :).
Das wären nur meine Vermutungen dazu.

In der App SHU kannst du ganz runter scrollen, da kannst du den Tempomat deaktivieren, alternativ in der App M365 Tools(auch ganz unten - rechts/ ist ein bisschen versteckt).
 
Ja, genau wie beschrieben, DRV126 Vanilla.

Habe den Tempomat (Cruise Control) jetzt über die App deaktiviert. Hat wunderbar funktioniert. Also Geschwindigkeit jetzt auf 20 km/h und Tempomat ohne Funktion, auch wenn ich den Scooter ausschalte und Bluetooth deaktiviere. Bin ich jetzt auf der sicheren Seite oder gibt es noch was zu beachten?
Danke
 
Naja wie gesagt, ich vermute das du einen "offenen" Controller hast, grundsätzlich ist das nicht erlaubt.

Aber...wo kein Kläger....

Ich persönlich würde mir keine Gedanken machen.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, das dich jemand anhält und kontrolliert ob der Tempomat funktioniert. Im Zweifelsfall würde ich mich doof stellen, da du den Scooter ja so gekauft hast.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.