Projekt 12s8p-13s8p Akkubau..

18 Dezember 2020
149
151
Berlin
E-Scooter
Ninebot G30D, G2D
Da mir die ca 40km Reichweite beim G2D nicht reichen, baue ich mir wieder mal nen Akku....... Mein Plan war es, die Trennwand raus zu schneiden und möglichst viele Zellen in das Gehäuse zu bekommen... Bei meinem G30D, habe ich damals 10s12p, mit 18650ern rein bekommen. Das reicht mit Gen2 Motor für ca 100km Reichweite, bei ca 140Kg Gesamtgewicht.....
Mit den neueren 21700ern ist aber noch mehr drin.. Diesmal ist mein Ziel, mindestens 12s8p, mit 21700ern rein zu bekommen. So wie es aber aussieht, bekomme ich vermutlich sogar 13s8p rein.. Wir werden sehen...
Ich werde mir die LG 21700 M58T, mit min. 5500mah bestellen.
Als BMS habe ich diesmal das DALY Smart Active Balancer BMS 40A bestellt.
Das Ladegerät wird natürlich wieder ein Externes. In die Ladebuchse werde ich auch wie bei meinem G30D, ein XT30 Stecker einbauen.

IMG_20250507_183311.webp

Um die Trennwand raus zu bekommen ,habe ich einen Elektroschleifer, mit Winkelaufsatz benutzt... Es ist keine leichte arbeit und hat ca 5 Trennscheiben und ein paar Stunden gebraucht.

IMG_20250507_193328.webp
IMG_20250507_193339.webp

Die Trennwand ist übertrieben stark verschweißt worden..... Die restlichen Nähte glätte ich natürlich noch.

IMG_20250507_203229.webp

Wenn der Controller nach hinten gelegt wird und das BMS noch ca 1cm abstand dazu hat, passen auf jeden fall 96Zellen rein. 6 Zellen breit und 16 Zellen lang, mit gelben Punkten markiert. Das wären 12s8p.. Die roten Punkte sind extra Zellen, die noch passen könnten. Aber mehr wie 13s8p oder 104zellen, passen einfach nicht ohne weiteres rein.
Abstandhalter zwischen den Zellen fressen aber auch nochmal wertvollen Raum.. Leider passen die 6 Zellen auch nur versetzt über einander. Das Fach ist leider nur 12,5cm breit.. Ich werde allerdings noch etwas Raum bekommen , wenn ich die Ränder vom Gehäuse abschleife.. Man kann ja bis zu den Gewinden abschleifen. Evtl passen die 6 Zellen dann auch gerade über einander... Das teste ich aber noch.
IMG_20250507_202545.webp
IMG_20250507_202701.webp
 
Hab ja auch nichts gegen Reichweite, aber Trennwände abflexen, die mit Sicherheit nicht zur Zierde da sind, sondern für die Stabilität (und da gibt es nicht "übertrieben stark verschweißt") und dann noch die Seitenwände schwächen durch "Ausdünnen"?

Für kein Geld der Welt würde ich damit dauerhaft fahren.... just my2cent.
 
Die Trennwand ist nur eine Firewall, um den Akku vom Ladegerät und Controller zu trennen, falls diese mal eine Fehlfunktion haben und anfangen sollten zu brennen usw. Damit der Akku davon geschützt ist....... Die Stabilität ist trotzdem da. Das ist alles für min. doppelte oder 3fache Sicherheit ausgelegt.... Denk mal dran, was Leute mit den Rollern alles anstellen.. Zu zweit oder dritt.. Springen etc... Ich fahre alleine und ordentlich... Da wird garnichts passieren.....
 
Zumal wenn man angst vor Schwachstellen hat, sollte man lieber gar keinen G2 fahren.... Da ich mich ebenfalls gerade mit der Frontgabel beschäftige, weis ich schon, das diese einfach aus einander fallen kann... Dazu gibt es schon ein paar Berichte im Netz. Von der Dunkelziffer mal abgesehen.
Die Gabel ist in dieser Bauform eine komplette Schwachstelle, worum man sich sorgen machen sollte..

Also wenn du wegen sowas angst hast, dann fahr lieber niemals nen G2 ;-)
 
Da ich nun erstmal auf meine Akkus, Kabel und Stecker warten muss, kann ich gerade nicht viel machen..

Heute war also nur der neue Gehäusedeckel dran... 5mm Alublech soll es diesmal werden.. Außerdem soll das Blech den neuen Akku halten bzw in position klemmen. Hat bei meinem G30D umbau auch super geklappt und macht seit Jahren keine Probleme.

IMG_20250508_131545.webp

Das ist ein 3mm Alublech, am meinem G30D. Schützt auf jeden fall besser, als Plastik. Damit wird das Akkupack auch in position geklemmt.

IMG_20250508_133656.webp

IMG_20250508_133616.webp
IMG_20250508_133634.webp
IMG_20250508_133639.webp

Die Plastikabdeckung ist an den Seiten je 3mm schmaler, als das Gehäuse vom Roller.. Also beim anzeichnen je 3mm dazu, dann passt das Blech bündig aufs Gehäuse.
Das wird später noch wichtig, für die optimale abdichtung zwischen Platte und Gehäuse.


IMG_20250508_135322.webp
IMG_20250508_135454.webp

Die Platte mit einer Stichsäge und einem Metallsägeblatt sauber aussägen. Schutzbrille nicht vergessen, weil das Alu durch die Luft fliegt und in die Augen kommen kann.!

IMG_20250508_141200.webp
IMG_20250508_141207.webp

Wenn man ordentlich arbeitet, passt die Platte dann bündig aufs Gehäuse..
Die Kanten müssen noch geglättet und begradigt werden. Außerdem müssen noch die Löcher gebohrt werden.
Aber das mache ich Heute nicht mehr.
 
Gestern habe ich dann zur sicherheit mal 108 Akkuzellen bestellt. LG 21700 M58T. Auch wenn ich vermutlich etwas weniger rein bekomme

Wenn die Akkus voll sind, ergibt das bei 12s8p: 50,4v x 44ah = 2217,6Wh (nominal 1908,8Wh)

Bei 13s8p: 54,6v x 44ah = 2402,4Wh (nominal 2059,2Wh)

Bei einem Verbrauch von 13, 15 und 17wh/km ergibt das bei vollem Akku 12s8p, Reichweiten von:
170,6km@13wh/km ; 147,8km@15wh/km ; 130,4km@17wh/km.

Bei vollem Akku 13s8p, Reichweiten von:
184,8km@13wh/km ; 160,2km@15wh/km ; 141,3km@17wh/km

Die Wh/Km habe ich erstmal von meinem G30D genommen. Ich habe im Ecomodus bei 25kmh einen Verbrauch von 13-14Wh/km, in Berlin.

Eine nette kleine Steigerung im vergleich zum original Akku, mit 551wh.......
 
IMG_20250508_164459.webp

IMG_20250512_194216.webp

Heute habe ich mal das Bodenblech fertig gemacht... Also noch die Löcher gebohrt und entgratet und die Kanten sauber geflext... Dann noch mit dem Belton Special 3in1 Metallschutzlack Antranzit lackiert...


IMG_20250512_194257.webp

Die Ladebuchse wurde auch wieder auf XT30 umgebaut.. Dazu hinten den alten Anschluss auf halber länge abgesägt und den Durchgang für die Kabel rein gebohrt... Bei 13s/8A reichen AWG14 Kabel dafür. Die Gummidichtung am Deckel muss auch auf halbe länge gekürzt werden, weil der XT30 sonst zu tief im Gehäuse steckt.
Den Stecker habe ich mit Epoxy ausgegossen bzw fixiert.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard und Heiko S.
Ich kenn da jemanden, der dir einen Ladeport mit integrierter XT60 Buchse machen kann für schmales Geld....