Reale Ampere vs m365Tools Ampere

4 September 2020
452
79
E-Scooter
Xiaomi Scooter 1S
Hallo zusammen,

Ich hatte über die Feiertage bei den kalten Temperaturen mal einen härtetest für den G30D gemacht.
Bin hoch zu uns in den Wald gefahren. Die Steigung lag so zwischen 13% und 18% und die Länge war so ca. 1Km.
Nun wollte ich da mal mit meinem Sportmodus hoch 65A / 65A :D
Hat auch alles Mega gut geklappt. Dachte eigentlich das mir alles auseinander fliegt. Aber mehr als Handwarm war es nicht :D

Nun hatte ich die m365Tools mal offen gehabt um zu schauen welche Leistung abgerufen wird.
Dabei war die Leistung Peak so bei 880W und die Ampere so bei Peak 25A.
Ähnliche Daten habe ich dann auch über die JBD BMS App erhalten von meinem Zusatzakku.
Im durchschnitt würde ich die Steigung aber so bei 650W - 700W und ca. 18A - 19A einordnen.
Das gleiche dann ca. bei dem JBD BMS.

Jetzt würde mich mal interessieren ob jemand schonmal die realen Ampere gemessen hat und diese mit den angezeigten Werte der m365Tools etc.
verglichen hat.

Danke für eure Antworten.

Gruß
Patrick
 
Solche Ströme lassen sich ja nur noch mit speziellen Messgeräten erfassen, oder im Umweg über einen sog. Shunt-Widerstand (übrigens das Funktionsprinzip jedes Amperemeters). Am ehesten vermutlich aus dem KFZ-Bereich, da sind solche Ströme schon wieder Spielkram.

Aber das auf dem Roller stehend... das wird schon etwas kniffelig... ;)
 
Aber das auf dem Roller stehend... das wird schon etwas kniffelig...
wieso kniffelig ?
alles was man als findiger bastler tun müsste wären ein coulometer zwischen akku und controller hängen und man wüsste was da wirklich real passiert und vor allem ob man auch beim tuning wirklich was rausgekitzelt hat... ja selbst beim laden wüsste man genau was in den akku reingegangen ist, mit wieviel das ladegerät lädt, was die beleuchtung zieht, was der scooter beim fahren zieht usw. usf.

so ein coulometer kostet bei ali grad mal 34 €...
 

Anhänge

  • IMG_20210724_152953a.webp
    IMG_20210724_152953a.webp
    29,1 KB · Aufrufe: 41
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Yep, so viel ist die Messung hinterher auch wert...
du solche unsinnige diskussion brauchen wir erst gar nicht anfangen, dass hat schon in anderen foren stattgefunden. das ergebnis war folgendes. skeptiker meinten man müsse richitg viel geld ausgeben um genaue daten zu haben. ja ja man kann auch gardinen mit der goldkante kaufen.

du kannst den leuten aber natürlich auch zu sündhaft teurem messequipment raten nur wozu ? damit ich einen wert 6 stellen nach dem komma hab ?
nun, lass dir sagen, ein solches coulometer für 34 € leistet gute dienste, kann ich aus eigener erfahrung sagen. ja selbst alleine schon die voltanzeige stimmt präzise mit meinem multimeter überein. genauso sieht es mit dem akkuverbrauch aus, dass passt perfekt.
ausserdem, glaubst du jemand gibt ein paar hundert euro aus für ein solches messgerät wenn man sich mal den preis des scooters ansieht ? wo wäre die relation ?

ganz erhrlich ? willst du auftrumpfen mit wissen oder doch lieber am boden der tataschen bleiben mit einem vernünftigen einsatz finanzieller und angemessener mittel ?

in dem anderen forum...fahren nun sehr viele mit einem solchen coulometer rum und der user der dieses dort bekanntgemacht hat, dem haben unzählige user "dankesreden" geschrieben ums es mal übertrieben auszudrücken. warum ? weil jetzt viele wissen was in ihrem akku noch drinne ist, wie lange sie noch fahren können, eben wegen aller relevanten daten. ich hab mir dort unzählige beiträge durchgelesen. hab es nun selber ausprobiert und muss sagen. super...das war ein echt guter tipp. auch dort gab es die ganz schlauen die meinten das taugt ja nichts weil, kann ja nichts taugen weil messgeräte müssen ja ja viel geld kosten weil ja nur dann die exaktesten daten gegeben wären... ja kann man machen, muss man aber nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du verstehst meine Skepsis etwas falsch.

Eine Spannung zu messen, einen relativ linearen Strom, das ist jetzt keine anspruchsvolle Aufgabe. Aber Peaks zu ermitteln, dafür würde ich mit so etwas sicher nicht arbeiten. Das hat jetzt auch nichts mit sechs oder mehr Stellen hinter dem Komma zu tun.
 
Also erstmal danke für eure Antworten.
Meine Intension war jetzt auch nicht irgendwie krasse Aufzeichnungen zu machen oder Peaks zu ermitteln etc.

Mehr war mir daran gelegen mal zu schauen ob die Werte die ich in den Apps auslesen kann, mit den realen Werten übereinstimmen oder ob das totaler Quatsch.

Wenn die App mir Bspw 15A anzeigt und solch ein Messgerät 15,5A, dann ist es ja gut möglich das die Apps evtl gar nicht mal so daneben liegen.
Wenn jetzt aber statt 15A 25A zu Tage kommen dann sollte ich mir Gedanken machen 😄

Daher war ja meine Frage ob das schon einmal jemand untersucht hat und berichten kann.
 
Du verstehst meine Skepsis etwas falsch.
ja ich verstehe deine skepsis, müssten wir hier ganz präzise daten haben müssen um einen wichtigen zustand beurteilen zu können würd ich dir auch sofort beipflichten und sagen ja das geht nur mit einem hoch präzisen messeinstrument aber hier können wir doch auf dem teppich bleiben und sagen ein guter näherungswert reicht hier voll und ganz aus.
 
Aber Peaks zu ermitteln
Wir wechseln ja nicht 10 mal die Sekunde zwischen Vollgas und Bremse.
Das 3 Phasen ac Signal zwischen controller und Motor ist nicht ganz einfach zu messen aber zwischen controller und Akku ist ein preiswertes gerät völlig ausreichend.

Ja man hat auch zwischen Akku und controller gewisse peaks aber die kann man für so eine grobe Messung vernachlässigen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Patrick14389
wieso kniffelig ?
alles was man als findiger bastler tun müsste wären ein coulometer zwischen akku und controller hängen und man wüsste was da wirklich real passiert und vor allem ob man auch beim tuning wirklich was rausgekitzelt hat... ja selbst beim laden wüsste man genau was in den akku reingegangen ist, mit wieviel das ladegerät lädt, was die beleuchtung zieht, was der scooter beim fahren zieht usw. usf.

so ein coulometer kostet bei ali grad mal 34 €...
Dann hau mal bitte den link raus…..